- Registriert
- 29.05.2002
- Beiträge
- 19.809
- Beruf
- Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
- Akt. Einsatzbereich
- Intensivüberwachung
In einer Einladungsmail zum 9. Europäischer Gesundheitskongress am 30. September und 1. Oktober 2010:
Eine interessante These finde ich. Ist unser Gesundheitswesen vielleicht auch deshalb so teuer, weil einem völlig falschen Gesundheitsideal nachgejagt wird?
Unsere aktuelle Berufsbezeichung lautet: Gesundheits- und KrankenpflegerIn. Aber was versteht der Pat., der Bew.- was verstehen wir selber unter Gesundheit? Und wie vermitteln wir unsere Vorstellung?
Elisabeth
"Gesundheit wird als Lebenssinn überbewertet" – Diskussion um Stellenwert der Gesundheit in unserer Gesellschaft
Sehr geehrte Frau ...,
"der Stellenwert, den Gesundheit in der deutschen Gesellschaft hat, ist viel zu hoch.“ Diese provokante These wird Dr. Alexander Dill, Vorstand am Basel Institute of Commons and Economics, am kommenden Donnerstag auf dem 9. Europäischen Gesundheitskongress München vertreten. Da die „völlig überzogenen Gesundheitsausgaben“ alle Beteiligten - Patienten, Ärzte, Medien und Industrie - subjektiv glücklich machten, bestehe ein breiter Konsens in dieser Überbewertung.
Die überfinanzierte Gesundheitsdienstleistung bietet nach Ansicht Dills unendliche Behandlungsmöglichkeiten für oft selbst heilbare Beschwerden wie Rücken- oder Kopfschmerzen, Erkältung oder Magenverstimmung. Dagegen biete sie kaum Heilungsmöglichkeiten für schwere Krankheiten wie Krebs, Multiple Sklerose, oder Parkinson. Gesundheit ersetze in der deutschen Gesellschaft für Viele den Lebenssinn – spätestens aber, wenn es mit der Gesundheit im Alter vorbei sei, müssten sie sich neuen Lebenssinn suchen.
Mit solchen Thesen dürfte Dill für eine sehr spannende Abenddiskussion sorgen. Mit ihm diskutieren Prof. Dr. Eckhard Nagel, Mitglied im Deutschen Ethikrat, Chefarzt in Augsburg und Gesundheitswissenschaftler in Bayreuth, und Prof. Dr. Ulrich Witt, Direktor am Max-Planck-Institut für Ökonomik in Jena. (30. September, ab 18.15 Uhr in den Kongressräumen des Hilton München Park).
...
Eine interessante These finde ich. Ist unser Gesundheitswesen vielleicht auch deshalb so teuer, weil einem völlig falschen Gesundheitsideal nachgejagt wird?
Unsere aktuelle Berufsbezeichung lautet: Gesundheits- und KrankenpflegerIn. Aber was versteht der Pat., der Bew.- was verstehen wir selber unter Gesundheit? Und wie vermitteln wir unsere Vorstellung?
Elisabeth