- Registriert
- 21.02.2014
- Beiträge
- 48
- Beruf
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Neuropädiatrie mit ganz vielen ganz besonderen Kindern♥
Ich hab mal eine Frage zum Thema Fühlerwechsel beim Pulsoxymeter:
Kennt jemand einen Standard dazu, wie oft die Messstelle, an der der Sensor befestigt ist, gewechselt werden muss? Auch abhängig vom Alter? Ich muss das nämlich in meiner Pflegeplanung berücksichtigen und bin mir nicht sicher, was ich schreiben soll.
Klar ist mir, dass man die Stelle wechseln muss, weil es sonst Druckstellen und insbesondere bei Frühgeborenen auch Verbrennungen geben kann.
Bei uns kenne ich keinen Standard dazu. Ich weiß nur, wie es in der Praxis gehandhabt wird, was der Schule aber nicht reicht. "Ist bei uns halt so" ist eben keine gültige Begründung, was ja auch ganz gut ist. Also was ich in der Praxis beobachte ist:
Aber, was mir unklar ist, ist
Ich freue mich auf eure Antworten.
Kennt jemand einen Standard dazu, wie oft die Messstelle, an der der Sensor befestigt ist, gewechselt werden muss? Auch abhängig vom Alter? Ich muss das nämlich in meiner Pflegeplanung berücksichtigen und bin mir nicht sicher, was ich schreiben soll.
Klar ist mir, dass man die Stelle wechseln muss, weil es sonst Druckstellen und insbesondere bei Frühgeborenen auch Verbrennungen geben kann.
Bei uns kenne ich keinen Standard dazu. Ich weiß nur, wie es in der Praxis gehandhabt wird, was der Schule aber nicht reicht. "Ist bei uns halt so" ist eben keine gültige Begründung, was ja auch ganz gut ist. Also was ich in der Praxis beobachte ist:
- Bei Frühchen wird die Messstelle bei jedem Wickeln gewechselt, das heißt 6-8x am Tag, also alle 3-4 Stunden.
- Bei "normalen" Säuglingen soll die Messstelle alle 2 h gewechselt werden (warum häufiger als bei Frühchen????? Sind Frühchen denn nicht noch empfindlicher?).
- Bei größeren Kindern wird die Messstelle alle 4 h gewechselt.
Aber, was mir unklar ist, ist
- Warum muss die Messstelle bei Frühgeborenen seltener gewechselt werden als bei ansonsten gesunden Säuglingen, die die Pulsoxymetrie z.B. wegen eines akuten Atemwegsinfekts bei gutem AZ oder zur Überwachung nach OP bekommen?
- Wo ist die Grenze, ab wann die Messstelle nicht mehr alle 2 h, sondern nur noch alle 4 h gewechselt werden muss?
- Gibt es für diese Zeitangaben Standards, auf die man sich beziehen kann oder noch besser richtige Erklärungen und Begründungen? "Das ist bei uns so" ist auch für mich keine zufriedenstellende Begründung. Ich möchte wissen, warum das so ist, warum ich die Messstelle alle 2 h oder alle 4 h wechseln muss und nicht z.B. alle 30 min oder nur alle 6 h.
Ich freue mich auf eure Antworten.