Fucidine und Oleotüll?

Streycat

Newbie
Registriert
13.12.2004
Beiträge
20
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Gefässchirurgie
Funktion
Praxisanleiterin, Wundexpertin ICW
Hallo,
wir haben neuerdings einen plastischen Chirurgen im Haus, der es liebt, Hautnähte mit Fucidine zu beschmieren und mit Oleotüll zu bedecken. Das Ganze natürlich mit unsterilen Handschuhen und ohne Pinzette. Hab im Internet nach Studien zu Fucidine gesucht (Salbe), aber nichts gefunden. Ich mache mittlerweile von meiner Remonstrationspflicht/recht Gebrauch und assistiere nicht mehr beim VW, aber wie kann man solchen "Ärzten" beibringen, Fehler einzusehen, zumal die Ergebnisse verheerend sind? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Zumal dieser Arzt jetzt bei einer Pat. eine Mammaplastik gemacht hat und diese wohl ähnlich behandeln wird...........
Freu mich über Diskussionen....
 
Hast du gefragt, warum er diese Methode wählt? Vielleicht kannst du ihn dann mit Alternativen ködern.

Ich denke mal, dass er die bakterienwachstumhemmende Wirkung haben will:

Fucidine® topische Formen...

5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften

Wirkungsweise:
Fusidinsäure hemmt die bakterielle Proteinsynthese. Die nachfolgenden degenerativen Veränderungen führen zu einem Zusammenbruch der Zellwandstruktur und damit zum Absterben der Mikroorganismen.
Fusidinsäure ist wirksam gegen eine Reihe von grampositiven Bakterien und gramnegativen Kokken auch aus dem Bereich der Anaerobier. Sie besitzt keine Aktivität gegen andere gramnegative Bakterien und gegen
Pilze.

Resistenzmechanismus:
Eine allgemeine Kreuzresistenz mit anderen Antibiotika wurde während der klinischen Anwendung nicht beobachtet, was wahrscheinlich darauf zurück zu führen ist, dass die Struktur von Fusidinsäure sich von der anderer Antibiotika unterscheidet.
...
Basierend auf den Ergebnissen einer multizentrischen nationalen Studie im Jahr 2007 sind sowohl Methicillin-sensible als auch Methicillin-resistente Staphylococcus aureus üblicherweise empfindlich gegenüber Fusidinsäure.
...
Quelle: Fachinfoservice

Die Angabe des Herstellers zur Wirksamkeit bei MRSA wird im ff. Link widerlegt: http://www.bfr.bund.de/cm/232/commu...lgerungen_fuer_ein_rechtzeitiges_erkennen.pdf

Elisabeth
 
Hallo,
ich hab zufällig gerade eine Fucidine Salbe da die ich für mich selber brauche und in der Packungsbeilage steht auch viel z.B:

Fucidine Salbe enthält Natriumfusidat und ist ein Steroidantibiotikum, das sich zur lokalen Behandlung von infizierten Hauterkrankungen eignet, die durch Fucidinsäure-empflindliche Bakterien hervorgerufen werden.

Und sonst steht halt nur welche Nebenwirkungen es gibt, was man in der Stillzeit und Verkehrstüchtigkeit beachten muss und wie die Anwendung vorgenommen wird.

Wirkstoff:
Der Wirkstoff ist Natriumfusidat.
1 g Salbe enthält 20,o mg Natriumfusidat.

Sonstige Bestandteile:
Cetyalkohol (Ph, Eur.)
dünnflüssiges Paraffin
weißes Vaselin
Wollwachs

Ich hoffe dass ich ein wenig weiter helfen konnte.

Gruß
Steffi