Frage zu kontrollierter Beatmung auf der ITS

HappyStar

Newbie
Registriert
12.03.2014
Beiträge
2
Hallo Leute,

falls mir jemand helfen kann wäre ich wirklich sehr dankbar:

1. Frage : was sind die Nachteile von VCV bzw. wird die PCV wirklich "lieber" genommen und warum?
2. Frage, wenn ein Patient mit einem AMV von 6 l kontrolliert beatmet wird, macht es dann einen Unterschied ob ne AF von 15 oder 30 eingestellt ist und warum?


Vielen Dank schonmal für eure Antworten!:wink1:
 
Wie lange arbeitest du schon auf einer Intensivstation bzw. hast mit Beatmung zu tun? Was sind denn deine Überlegungen zu dem Thema?
 
1. Frage : was sind die Nachteile von VCV bzw. wird die PCV wirklich "lieber" genommen und warum?

VCV = Volume Controlled Ventilation. Von einem Nachteil würde ich nicht sprechen. Bei der VCV gibt man ein Tidalvolumen vor, das Gerät nutzt dafür den Druck, den es braucht. Der Druck ist somit der Freiheitsgrad der VCV. Genau dieser sollte aber nicht zu hoch sein und muss überwacht werden, im Falle von VCV als Alarmgrenze "oberer Druck".
Und genau das macht PCV angeblich "attraktiver", da dort das obere Druckniveau direkt eingestellt werden kann, dafür ist das Tidalvolumen der Freiheitsgrad.
Theoretisch ist es eigentlich eine Frage der Praxis. Ich habe PCV gelernt und wende des regelmäßig an. PCV eher selten, aber möglich ist es genauso.


2. Frage, wenn ein Patient mit einem AMV von 6 l kontrolliert beatmet wird, macht es dann einen Unterschied ob ne AF von 15 oder 30 eingestellt ist und warum?
Welcher Parameter verändert sich denn neben der Atemfrequenz, wenn das AMV stabil bleibt? Ich glaube genau wie Susi_Sonnenschein, dass du mit ein wenig nachdenken auch selbst darauf kommen kannst :)

MfG,
Tool
 
Seit Anfang des Monats, bin eig Kinder KS und hospitiere da grade ....vielleicht bin ich einfach zu doof dafür :beten:
 
Hast du vor Ort schon nachgefragt? Gerade am Anfang ist die Beatmung ein sehr komplexes Thema, keiner kann das von Anfang an. Was sagt denn ein AMV von 6l? Aus was setzt sich das zusammen? Und dann müsstest du auch erkennen, welcher Unterschied in der Atemfrequenz liegt.
 

Ähnliche Themen