- Registriert
- 22.01.2009
- Beiträge
- 23
- Ort
- Niederösterreich
- Beruf
- DGKP - seit September 2009
- Akt. Einsatzbereich
- ambulante Pflege
Hallo liebe Leute und ein hallo an alle begeisterten Pflegeforscher, hier im Forum!
Ich wusste leider nicht, an welches Unterforum ich mich mit meiner Frage wenden konnte, daher denke ich, stört es hier am wenigsten.
Wenn doch - dann bitte in den passenden Thread verschieben!
Im allgemeinen geht es um quantitative Pflegeforschung. Ich bin derzeit ANP-Student und kämpfe gerade mit einem Arbeitsauftrag für die LV Pflegeforschung. Aufgabe ist es, eine Forschungsfrage zu wählen, davon Hypothesen abzuleiten und Variablen zu bestimmen.
Soweit so gut. Ich hab ja im Grunde meine Forschungsfrage schon und hab auch schon ein paar Hypothesen aufgestellt. Nur bei den Variablen bin ich mir dann nicht so ganz sicher.
Hier mal meine Forschungsfrage:
"Welche Reliabilität weisen die beiden Schmerzskalen BISAD und BESD zur Erfassung von Schmerzen bei dementen Patienten in Pflegeeinrichtugen auf?".
Als Variablen hätte ich die Schmerzskalen und die Schmerzen bestimmt. Bis gestern war ich noch der Meinung, die Schmerzen wären meine abhängige Variable (gemessene Reaktion) und die Schmerzskala meine unabhängige Variable (Messgröße, welche die abhängige Variable beeinflusst).
Heute hab ich mit einem Kollegen darüber gesprochen, der dies jedoch aus einem anderen Blickwinkel betrachtete und meinte, das die Schmerzskala die abhängige Variable sei und die Schmerzen die unabhängige!
Irgendwie sind doch beide Seiten logisch. Aber nachdem ich schon Stunden mit dem Nachdenken genau für dieses Problem verbracht habe, muss ich mir nun kurze Hilfe suchen!
Also ich hoffe, mein Beitrag und meine Fragen sind hier im Forum nicht unangemessen. Ich würde nur gerne wissen, ob ich mich mit meinen Denkansätzen auf dem richtigen Weg befinde und wie ihr mein Problem seht...
Freu mich über Rückantworten und sag jetzt schon mal DANKE für eure Hilfe!
Bogi
Ich wusste leider nicht, an welches Unterforum ich mich mit meiner Frage wenden konnte, daher denke ich, stört es hier am wenigsten.
Wenn doch - dann bitte in den passenden Thread verschieben!
Im allgemeinen geht es um quantitative Pflegeforschung. Ich bin derzeit ANP-Student und kämpfe gerade mit einem Arbeitsauftrag für die LV Pflegeforschung. Aufgabe ist es, eine Forschungsfrage zu wählen, davon Hypothesen abzuleiten und Variablen zu bestimmen.
Soweit so gut. Ich hab ja im Grunde meine Forschungsfrage schon und hab auch schon ein paar Hypothesen aufgestellt. Nur bei den Variablen bin ich mir dann nicht so ganz sicher.
Hier mal meine Forschungsfrage:
"Welche Reliabilität weisen die beiden Schmerzskalen BISAD und BESD zur Erfassung von Schmerzen bei dementen Patienten in Pflegeeinrichtugen auf?".
Als Variablen hätte ich die Schmerzskalen und die Schmerzen bestimmt. Bis gestern war ich noch der Meinung, die Schmerzen wären meine abhängige Variable (gemessene Reaktion) und die Schmerzskala meine unabhängige Variable (Messgröße, welche die abhängige Variable beeinflusst).
Heute hab ich mit einem Kollegen darüber gesprochen, der dies jedoch aus einem anderen Blickwinkel betrachtete und meinte, das die Schmerzskala die abhängige Variable sei und die Schmerzen die unabhängige!
Irgendwie sind doch beide Seiten logisch. Aber nachdem ich schon Stunden mit dem Nachdenken genau für dieses Problem verbracht habe, muss ich mir nun kurze Hilfe suchen!
Also ich hoffe, mein Beitrag und meine Fragen sind hier im Forum nicht unangemessen. Ich würde nur gerne wissen, ob ich mich mit meinen Denkansätzen auf dem richtigen Weg befinde und wie ihr mein Problem seht...
Freu mich über Rückantworten und sag jetzt schon mal DANKE für eure Hilfe!
Bogi