Frage zu den Arbeitszeiten...

mel

Newbie
Registriert
20.02.2003
Beiträge
14
hallo nochmal,

da fällt mir gleich nochwas ein, das ich gern fragen möchte :-)

wie ist das mit den arbeitszeiten so?
eine freundin aarbeitet in der altenpflege und da zum beispiel ist es üblich, 7-10 tage am stück (früh, spät oder innehralb dieser tage früh und spät) zu arbeiten und dann am stück ein paar tage frei zu haben.
dann mal nur 5 tage und wochenende frei und danach zum beispiel wieder nen längeren zeitraum durcharbeiten...

ist das in euren ausbildungs-krankenhäusern auch so oder ist regelmäßig jedes 2. wochenende frei...?

danke für informationen:-)
lg, mel
 
Hallo!

Also man hat ein Recht darauf jedes 2. Wochenende frei zu haben und bis jetzt wurde das auf meinen Stationen auch immer eingehalten.

Bei mir ist das schon so ähnlich wie bei deiner Freundin, nur das ich maximal 7 Tage am Stück arbeiten darf und dann auch Früh und Spät mache je nachdem wie ich gebraucht werde.
Man sollte nur darauf achten wenn einem im Monat z.B. 8 Tage frei hat, das man die auch bekommt und keine minus oder plus stunden macht, ausser wenn man sie im folgenden Monat geplant abbauen kann.
 
also ich bin im zweiten jahr und arbeite auch schon mal 9 oder 10 tage am stück.....habe aber auch nie mehr als maximal vier tage am stück frei
 
Warum fragst du nach der Dienstverteilung? Befürchtest du Probleme?

Elisabeth
 
hallo elisabth,

ich habe nur aus interesse gefragt.
habe mit dem entsprechenden krankenhaus diesbezüglich noch gar nicht gesprochen und wollte mich erstmal umhören, wie das im allgemeinen so gehandbat wird.

lg, mel
 
Hi Mel,

im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben handhabt das jedes Krankenhaus anders. Bei uns ist es durchaus üblich Azubis wie Schwestern einzuteilen. 10 Dienste hintereinander sind da keine Seltenheit. Kürzere Arbeitsrhythmen beinhalten meist auch kürzere Freiphasen. Jedes zweite WE frei- da wird sich drum bemüht.

Elisabeth
 
Hallo Mel.

Bei uns im Haus ist es üblich, jedes zweites Wochenende in der regel frei zu haben. Méißtens klappt das auc, nur in der Urlaubszeit ist es so, dass man mal zwei oder drei Wochenenden hintereinander arbeiten muß. Man hat dann aber dazwischen Tage frei

MfG

Lixtig
 
Hallo,

bei uns ist es üblich, jedes zweite Wochenende frei zu haben. Da wird auch in der urlaubszeit nur in Extremfällen dran gerüttelt. Und dann müssen auch meistens wir Examinierten ran.

12 Tage arbeiten am Stück kommt vor ( wobei die Schüler da auch meistens noch Schule zwischen haben ), sind nicht unbedingt eine Seltenheit. Aber bei der Dienstplangestaltung wird schon darauf geachtet, das jeder mal ein langes Wochenende hat, das dann auch aus 4 - 6 Tagen bestehen kann. Ist schon ok und es gibt diesbezügleich kaum Probleme.

Wir arbeiten in der 5,5 Tage Woche bei einer täglichen Dienstzeit von 7 Stunden plus 0,5 Stunden Pause.

Liebe Grüße,
Sabine
 
Hallo,
also bei den Dienstzeiten haben wir Schüler es ja wohl am schwersten.
Wir dürfen uns zwar wünschen wann wir frei haben wollen, aber bei mir ist es bislang noch nicht in Erfüllung gegangen.
Dienste am Stück waren bei mir auch schon mal 13 und da hat auch die Schule nix gegen gesagt obwohl die zu uns meinten also elf Dienste am Stück wären schon viel und auch nihct so oft nötig. Mir würde es ja nicht allzuviel ausmachen, wenn die Dienste geregelt wären, man also nicht ständig zwischen früh, spät, spät, früh wechselt.
Aber immer die kurzen Wechsel dazwischen, das ist auf die Dauer echt sch...

Vielleicht kennt ihr euch da aus, was man nach dem Examen so studieren kann und wo, und was man danach so macht. Bin erst im 1 lehrjahr haben mich da noch nicht mit befasst :lol:

lg
 
Hi at all!

Ich denke nicht, dass man sich an den Dienstzeiten so aufhängen sollte, solange man danach die entsprechende Freitage erhält. Es ist doch so, dass man seiner Arbeit gegenüber auch ein gewisses Verantwortungsgefühl hat und wenn Not am "Mann" ist, dann eben mitziehen muß.

Zudem denke ich auch nicht, dass Schüler dabei diejenigen sind, die immer den kürzeren ziehen. Was nützt einer Schicht ein Schüler, wenn Examinierte fehlen? Dieses soll nun kein Angriff sein ... aber das ist ja auch ne rechtliche Frage. Mir kommt es eher so vor, als ob die fitten und qualifizierten Kräfte oft einspringen müssen, was ja auch erklärbar ist.

Lieben Gruß und ne schöne Woche
 
Hallo Chrissinchen,

bei uns auf Stat. sind es gerade die Schülerinnen und Schüler, welche die besten Dienstzeiten haben.
Sie arbeiten an fast keinem Wochenende, dafür sind sie unter der Woche in den Zwischendiensten und frühen Spätschichten präsent. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht und die Azubis sind auch zufrieden.
Für das examinierte Personal wird schon drauf geachtet, dass nur alle 14 Tage an den WOE gearbeitet wird. Manchmal kann diese Regelung jedoch nicht eingehalten werden wg. Urlaub oder Krankheit.
Letzten Monat hab ich z.B. 44 Überstunden geleistet, die ich diesen Monat bis auf knapp 8 Überstunden abbauen kann.

Viele Grüße

Carmen
 
Hallo Carmen,
mann da gehts euren azubis echt gut, wir können davon träumen.
aber wenn wir jedes wochenende frei hätten, würden wir auch gar nicht auf unsere mindeststunden kommen.

bei uns ist es leider anders, aber ändern kann ich es ja auch nicht.

Gruß Chrissinchen
 
hallo!

also ich arbeite (wenn keine schule dazwischen oder feiertag oder so) REGELMÄßIG 11 Tage am Stück. Also von Montag bis nächste woche Donnerstag, dann Fr, Sa, So frei. Kann schon mal vorkommen das du 11 Tage früh hast, das ist das heavy :-) Naja, aber mir macht meine arbeit Spaß, von daher macht es mir nichts aus.

Ciao Maria
 
@ Blümchen. Dann habt ihr vermutlich eine 6 Tage Woche?
Ich bin eigentlich ganz froh an den Wochenenden zu arbeiten. Somit gibt es Zuschläge und die kann ich immer gut gebrauchen :-)
 
ne wir haben ne 5,5 tage woche. hab auch nix gegen wochenende. nur dass man alle freunde kaum noch sieht. zuschläge sind doch fast nix. macht sich bei mir kaum bemerkbar irgendwie.

ciaioi
 
Das mit den Freunden ist nun einmal so. Das hätte cih dir aber auch vorher sagen können!
 
Hi,

haben wir nicht alle gewusst, dass man nun mal am Wochenende arbeiten muss?
Ich habe bisher eigentlich regelmäßig 10-12 Tage am Stück gearbeitet und dann 4 Tage frei gehabt.
Gut, es ist ´ne lange Zeit, aber ich finde, dass das kein Problem ist, wenn der Job Spaß macht.
Und in welchem anderen Beruf hat man schon das Glück 4 Tage am Stück frei zu haben?
 

Ähnliche Themen