Flowsensor - mehrfach verwenden?

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich bin momentan etwas irritiert, auf dem Beipackzettel des Flowsensor's steht, dass er ein Einmalprodukt ist.
In den meisten Häusern wird er dennoch aufbereitet, eine recht gängige Regelung ist es, diesen dreimal zu benutzen.
Der Herr von Draeger meinte auch, man könnte das Ding benutzen, bis er nicht mehr funktioniert, aber schriftlich wollte er es mir nicht geben.

Aufbereitet wird er bei uns in der ZSVA und dort thermisch desinfiziert.

Wie handhabt ihr es?

Liebe Grüsse
Narde
 
Wir benutzen unseren Flowsensor auch solange bis er nicht mehr funktioniert, so wurde uns dies immer wieder bei Geräteeinweisungen mitgeteilt. Ehrlich gesagt, habe ich mir noch nie den Beipackzettel angeschaut, weil ich noch nie einen gesehen habe.
Wir bereiten die auch termisch auf und die Minisensoren für die Babylogs werden in Alkohol eingelegt, weil die im Steri nach Angabe des "Dräger-Manns" schneller klaputt gehen. Verfahrensweise mit den Hygieneverantwortlichen abgesprochen und genehmigt.

Gruß
Behid
 
Von welchen Flowsensoren sprecht ihr denn?
Den Flowsensor für die Draeger Geräte kann man wiederverwenden.
Die Flowsensoren für Hamilton Geräte sind Einmalmaterial.
 
Hallo Sam,

ich spreche vom Flowsensor für die Evita.

Schönen Sonntag
Narde
 
Hallo!

Also bei uns werden die FlowSensoren für die EVITA auch so lange verwendet, bis sie nimmer gehen. Die werden bei uns in Alkohol eingelegt.
Die FlowSensoren für die Babylogs werden mit dem gesamten Set im Steri aufbereitet.

VG junni
 
Der Herr von Draeger meinte auch, man könnte das Ding benutzen, bis er nicht mehr funktioniert...

So kenne ich es.
Da die Sensoren ja relativ anfaellig sind, mussten sie sowieso recht haeufig ersetzt werden. Aber oefters als eine Einmalanwendung wurden sie schon eingesetzt.
 
Nabend!

Auch wir benutzen die Flosensoren der Eviten so lange, bis sie kaputt gehen.
Als Wiederaufbereitung legen wir sie in Alkohol ein.
 
Moin,
wir machen es auch so wie intensivotter und die Sensoren halten ewig!

LG Tobias :spopkorns:
 
Hallo!

Wir verwenden unsere Flowsensoren auch solange, bis sie kaputt sind und das ist meiner Erfahrung nach nicht soooo oft (früher, als wir sie in der Gerätewaschmaschine aufbereitet haben, war das öfter der Fall).

Wir legen die für Babylog und die für Evita in Alkohol ein. In den Steri kommen sie nicht, das überleben sie angeblich nicht.

Hab aber auch noch keine Gebrauchsanweisung gelesen.
 
Hallo ls.stone <<<<soviel Zeit muss sein

wie darf ich deine Lösung verstehen?

Es wäre recht hilfreich, wenn du dich etwas deutlicher ausdrücken würdest, du musst also nicht an Buchstaben sparen.

Liebe Grüsse
Narde
 
ja mehrfach verwenden.naja man legt sie in alkohollösung ein.und man kann sie immer wieder verwenden bis defekt oder fehlerhaft.so kenn ich das von der evita 4 z.b.
 
Flowsensoren für unsere Dräger Evita® 4/DeltaXL werden autoklaviert und wiederverwendet bis sie kaputt gehen.

Die Sensoren der Hamilton G5® sind bei uns Einmalmaterial, da sie im Beatmungssystem vor Gänsegurgel & Filter eingebaut werden.