Fettgaze werden verwendet um die Wunde nicht mit dem Verband verkleben zu lassen und um die umgebende Haut zu pflegen. Allerdings ist die Wirksamkeit als atraumatischer Verband fraglich da die Vaseline die als fettfilm verwendet wird innerhalb von 12 Std aufgebraucht bzw in den Sekundärberband eingezogen ist und somit ein Verkleben mehr als Warscheinlich ist.
Mein Vorposter hat schon angedeutet das es Wunddistanzkitter (offizieller Begriff) mit Hydrokolloid gibt, die Partikel werden nicht so schnell "verbraucht" und bilden mit dem Wundsekret eine Gelschicht die die Wunde beim nächsten Verbandwechsel schützen kann, ähnlich wie bei einer normalen Hydrokolloidplatte.