Entzündete Mazeration?

Jowe

Newbie
Registriert
01.08.2009
Beiträge
3
Hallo zusammen,

Ich arbeite in der ambulanten Pflege und hab mich ganz neu angemeldet bei Euch weil ich heute mit meinem Latein am Ende bin.

Zum Fall: Ich habe heute nach 3wöchigem Urlaub meinen Frühdienst angetreten und stolperte über folgendes.
Über 70jährige, demente Patientin, Diabetikerin klagt über starken Juckreiz unter beiden Brüsten. Ich habe mir das angeschaut und folgendes Bild erhalten- Starke Rötungen mit kleineren Hautläsionen. Das 1. was mir in den Kopf schoß-Pilz!!!

Ihr Ehemann kam dazu und erzählte mir das die Kollegin das schon mit Salbe und BW- Tüchern versorgt. Oh, prima dachte ich, dann mal her mit der Salbe. Er brachte mir Panthenolsalbe!
In der Doku ist nichts eingetragen und
aus Ermangelung einer anderen habe ich diese verwendet und bin nach meinem Dienst in die Apo und hab eine Pilzsalbe geholt.

Nun traf ich aber eben diese Kollegin und sprach sie auf den Fall an. Sie erklärte mir das wäre kein Pilz sondern eine Mazeration der Haut die sich entzündet hat :gruebel:

Frage: Hat einer von Euch schonmal gehört das eine Mazeration starken Juckreiz verursacht und das sich eine Solche einfach so entzündet?

Ich lasse mich gerne aufklären und würde mich über Antworten freuen.

LG

Jo
 
"Entzündet" ... Hört sich nicht "entzündet" an.
Hört sicha n wie mazerierte Haut, evt mit Pilzbefall :)

Nen Versuch ists wert... (wir sehen ja nichts)
 
"Entzündet" ... Hört sich nicht "entzündet" an.
Hört sicha n wie mazerierte Haut, evt mit Pilzbefall :)

Nen Versuch ists wert... (wir sehen ja nichts)

Hmh...also entzündet sah das für mich jetzt auch nicht aus sondern eben wie Pilz :nurse:

Aber trotzdem würde mich interessieren ob die Möglichkeit besteht, das eine Mazeration einfach so (also ohne Pilzbefall oder anderes) furchtbar jucken kann? Ich hab das noch nie gehört aber bin ja für alles offen :mrgreen:

LG
Jo
 
Wie wäre es, wenn man einen Dermatologen einbinden würde?

So aus der Ferne, ist das immer ganz schlecht.
 
Jede Mazeration ist per se infiziert. Das hängt mit den Hautkeimen zusammen. Ob es wirklich Pilze sind, würde ein Abstrich ergeben.

Eine Mazeration entsteht durch eine "feuchte Kammer". Hier muss also die "Therapie" ansetzen.
Panthenolsalbe bringt eher wenig, da die Feuchtigkeit nicht abgeleietet wird.
BW (Baumwolltücher?) sind schon mal nicht schlecht- scheuern aber nicht selten und werden als unangenehm empfunden.

Wir bemühen uns um ein möglichst trockenes Millieu in den Mazerationsbereichen- z.B. besonders gut abtrocknen nach dem Waschen. Im Sommer wird schwierig, weil Pat. mehr schwitzt. Manchmal sind da eingelegte Mullplatten eine Hilfe.
Wir verwenden keine Salben, wegen der Gedahr der "Versiegelung" der Hautoberfläche und damit eines Feuchtigkeitsstaus. Bei uns ist Zinköl üblich. Bei Nachweis eines Pilzes auch mal mit Nystatin angereichert.

Tipp: Hautarzt ansprechen. Der soll eine Diagnose stellen. Von selbst besorgten Salben u.ä. würde ich absehen. Das kann ganz schnell Probs geben, wenn dein Pat. allergisch drauf reagiert.

Elisabeth
 
Es könnte eine Intertrigo sein: Die Intertrigo −auch als intertriginöses Ekzem, Wundsein, Hautwolf oder Wolf bezeichnet – ist eine hochrote, nässende Hautläsion[1], die durch eine Mazeration (Aufweichung) der Haut z. B. bei Harninkontinenz oder starkem Schwitzen und durch Reibung entsteht und dementsprechend hauptsächlich in Hautfalten vorkommt. (Quelle: Wikipedia)
Therapie: Einlegen von Mullkompressen um die Haut Trocken zuhalten und die Reibung zu vermindern. Abstrich und dann ggf. Mykotikum oder Antibiose.