hi
also die embryonalentwicklung beginnt mit der verschmelzung der kernmembranen einer eizelle und einer spermienzelle.
das ergebnis ist die ZYGOTE.
darauf folgen mitotische zellteilungen ohne zelluläre differeizierung "Furchungsteilungen". Die "Kugel" wird dabei nicht größer! "Morula"
Später entsteht im innern der Morula eine flüssigkeitsgefüllte Höhle, das Blastocoel. Dann nennt man sie nicht mehr Morula sondern Blastula und die einzelnen Zellen nennt man Blastomeren (diese sind immernoch nicht differenziert)
dann kommt die Gastrulation, d.h zellen an einer seite wandern ins innere ein und dadurch entsteht eine einstülpung und man kann drei "Keimblätter" unterscheiden: Ektoderm, Mesoderm und Entoderm aus denen sich später spezielle Gewebe bilden die du in einer Liste nachlesen solltest, z.b. aus Mesoderm die Knochen.
Über die einstülpung (urmund) wandern noch mesodermale zellen ein und bilden das chordamesoderm, welches die bildung der chorda dorsalis einleitet. diese bildet sich dann also über dem chordamesoderm. ohne bilder is das vermutlich schwer nachzuvollziehen...
jedenfalls stülpt sich später das gewebe über der chorda dorsalis auf und bildet ein rohr, das neuralrohr. vorne am langgestreckten keim stülpt sich dieses neuralrohr an bestimmten stellen aus und bildet das prosencephalon, mesencepghalon und das rhombencephalon also die gehirnanlagen. links und rechts vom neuralrohr bilden sich die sogenannten somiten aus dem mesoderm.
darauf folgen dann die weiteren differenzierungen der 3 keimblätter, die je nach gewebe relativ kompliziert verlaufen.
zumindest schonmal bis hier ich hoff ich konnt dir wenigstens den anfang erklären aber ohne bilder is das glaub ich ziemlich blöd