Digitales Ausräumen

albert

Newbie
Registriert
26.08.2005
Beiträge
3
hallo,

wollte mal fragen, wie man beim digitalen ausräumen am besten vorgeht und ob es da wichtige sachen zu beachten gibt.
gruss


albert
 
Wichtig ist das du sehr vorsichtig vorgehst um keine Fissuren zu setzen. Die Handschuhe immer gut einfetten mit vaseline oder Creme und immer darauf achten das du dem Pat. nicht weh tust. Und vorsichtig vortasten um ggf. Kotsteine oder Stuhl auszuräumen....
 
Desweiteren mit dem Finger am "Rand" am Stuhl erstmal vorbei - nicht mittendurch.
Als Tip auch noch, zieh dir 2 paar handschuhe an, wenn ein paar zu beschmiert ist einfach aus und direkt weiter...
 
nebenbei möchte ich erwähnen, dass dies mit abstand die schlimmste maßnahme für mich in der krankenpflege ist.


ich musste das einmal machen und habe dann in den mülleimer brechen müssen :(



hoffe wirklich dass ich das nie wieder machen muss.....wenn ich vorher meine grenzen nicht kannte, da ist jedenfalls eine von mir :-/
 
@ daFunk

:rocken::rocken::rocken: :daumen::daumen::daumen:

Ja, die Krankenpflege fordert halt auch manchmal eine Form der Körperbeheschung:troesten::troesten:
Ich hatte bis jetzt Glück!
Aber die anderen Beiträge beschreiben das Vorgehen super!!

LG Tobias
 
Ich hab mich in der Ausbildung auch immer erfolgreich gedrückt aber vorletzte Woche musste ich ran. Der neue APH hat ich ins Zimmer geholt und gesat er weiß nicht was er machen soll. Ich hab gesagt er soll gut aufpassen, das nächste mal macht er es selber :lol: Nun ja ich find es ist keine dolle Aufgabe , aber für mich gibt es schlimmeres...
 
Die obige Beschreibung ist ok.

Verdammt...war ich schon immer so "hart im nehmen"?
Wir räumen bei uns täglich aus...viele Patienten...egal in welcher Schicht...vor dem Frühstück...nach dem Frühstück...wenns klingelt wird auch mal ne Pause des Frühstücks eingelegt...und spätestens nach 2 Wochen hat sich jeder dran gewöhnt :lol1:
 
  • Haha
Reaktionen: Kittel
yvo du bist ekelig:schraube:

benutz du eine teigmaschiene oder ein staubsauger um hart im nehmen zu sein?:beten:
 
  • Like
Reaktionen: Kittel
Moin,

brr...zum Glück ( bis auf ein mal während der Ausbildung vor Jahren ) verschont geblieben...

Cys
 
Nee also mnal ganz ehrlich. Mir macht das eigentlich auch nichts. Das schlimme ist das ich immer aufpassen muss wenn ich mit Leuten beim essen sitsze und die mich was über den Job fragen....ich muss bedenken die meisten können die Themen schon so nicht ab aber beim essen :dudu:
 
@Yvo
ielleicht solltet ihr das mal etwas einschränken!? Das Ausräumen ist nicht grad das Angenhemste für den Pat und auch für die anatomischen Strukturen nicht grade gut...

Sollte man eigentlich nicht so oft machen.
Und vor Allem braucht man das auch nicht so oft!! Ist doch eigentlich nur angesagt wenn mal n Kotstein davor sitzt...
 
Ich denke das wir eher ironisch gemeint....
 
Maniac schrieb:
@Yvo
ielleicht solltet ihr das mal etwas einschränken!? Das Ausräumen ist nicht grad das Angenhemste für den Pat und auch für die anatomischen Strukturen nicht grade gut...

Sollte man eigentlich nicht so oft machen.
Und vor Allem braucht man das auch nicht so oft!! Ist doch eigentlich nur angesagt wenn mal n Kotstein davor sitzt...

Mit Sicherheit nicht das Angenehmste (für PP & Patient!) und nicht immer das beste. Jedoch gibts auch Situationen in denen es einfach sein muss...und eine Patientengruppe bei denen es unumgänglich ist.
Bei unsren Querschnittgelähmten Patienten wird digital gereitzt, wird nachgetastet, wird ausgeräumt.
Anfangs in der Rehaphase mehr, später weniger (Stichworte spinaler Schock & Darmlähmung).
Und bevor jetzt einer den Vorschlag mit Laxantien macht...wir haben ne Auswahl, alles was das Herz begehrt (welche auch zum Einsatz kommt).

@Mellimaus:
Ironisch war es nicht gemeint, höchstens leicht übertrieben :wink:
Wir machen auch noch andere Sachen als ausräumen, jedoch kann es zu jeder Tages- und Nachtzeit angesagt sein.
Unsere Patienten sind eben was ganz besonderes :wink:
 
re

sind da kleine Einläufe nicht schonender?
sie reizen auch die peristaltik, schmieren, irgend wie angenehmer.
es sollen jetz keine überflutungen veranstaltet werden, es reicht ein klysmol\sonstwas.
cave: abususgefahr!

*g* herion
 
Vielleicht hab ich mich etwas Mißverständlich ausgedrückt.
Das digitale Ausräumen ist nicht unser Mittel der Wahl, diverse andere Möglichkeiten der Darmentleerung stehen im Vordergrund.
Mehr dazu aber vielleicht morgen, muss jetzt weg zum Nachtdienst :nurse:
 
hallo..

habs einmal machen müssen und weder der pat. noch ich fanden es angenehm..

ist bei uns nur das letzte mittel, nachdem alle anderen versagt haben..

gruss,nic:boozed:
 
nun noch einmal ein kleiner exkurs
heriion schrieb:
sind da kleine Einläufe nicht schonender?
sie reizen auch die peristaltik, schmieren, irgend wie angenehmer.
es sollen jetz keine überflutungen veranstaltet werden, es reicht ein klysmol\sonstwas.
cave: abususgefahr!

*g* herion
Kleinere Einläufe sind mit sicherheit schonender, aber ob dies beim Querschnittpatienten immer so erfolgreich sind. Nein.
Da der Großteil dieser Patientengruppe über keine Kontrolle des Schließmuskels verfügen, könnten sie die Flüssigkeit nicht halten.
Ok...der Reiz wär trotzdem vorhanden, welcher aber mit anderen Mitteln mindestens genauso gut gesetzt werden kann.
Unsere Patienten bekommen einen festen Abführrhythmus, anfangs in der Regel Mo/Mi/Fr oder alle 2 Tage.
An diesen Tagen werden diese Patienten mit Suppositorien gesteckt (Lecicarbon, Dulcolax). In vielen Fällen werden zusätzlich orale Laxantien nötig.
Oftmals reichen diese Maßnahmen aus um eine komplette Darmentleerung zu erreichen.
Die andere Möglichkeit, vor allem bei spastischer Darmlähmung, besteht aus digitalem Reizen als auslösender Reiz.
Nach jedem Abführen ist jedoch ein "Nachtasten" nötig, um sicher zu gehen dass die Ampulle leer ist.
Falls dies nicht so ist, wird ausgeräumt.
Dies ist unumgänglich um eine Stuhlkontinenz zwischen den Abführrhythmen zu erreichen.

Querschnittgelähmte kann man auch in diesem Falle nicht mit anderen Patienten vergleichen.
Sie werden aufgrund der Darmlähmung ihr Leben lang peinlichst genau auf ihr Abführverhalten achten müssen und sind meistens auch auf Laxantien angewiesen, um eine Kontinenz zu erreichen und aber auch um einen Subileus zu vermeiden.
Nachtasten und ggf. ausräumen gehört zu ihrem Leben (sowie zu dem der pflegenden :wink: ).
 
Oh, ja, das gleiche Problem habe ich auch. Mein Freund guckt mich immer ganz böse an, wenn ich mal wieder was von Blut, oder Sputum, oder sonst irgendwelchen ekligen Sachen erzähle, auch wenn wir gerade nicht essen.

Mit dem digitalen ausräumen, habe ich im großen und ganzen kein Problem. Ich habe jedoch auch das Glück, das ich ziemlich kurze Finger habe, und diese Aufgabe meistens an jemand anderen "abschieben" kann!!!:lol:

Kurze Frage an Yvo: Wie bitte schafft ihr es mit Lax - Supps und oralen Laxantien(ich gehe mal davon aus, das du Medis wie Laxoberal oder Bifiteral meinst) den Darm komplett leer zu kriegen??? War nur ein Scherz!!! Du hast wahrscheinlich den Enddarm gemeint, oder? Ansonsten musst du mir den Trick verraten. Meine Patienten würden es dir seeeeeeehr danken, nicht mehr 4 -5 :lol1:Liter Delcoprep trinken zu müssen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit komplett meinte ich, wie schon richtig bemerkt, eine komplette Entleerung wie es auch bei der normalen, physiologischen Stuhentleerung der Fall ist.
Wie auch weiter in meinem Text beschrieben handelt es sich nicht um darmreinigende Abführmaßnahmen :wink:
 
Halli Hallo Hallöle

Tachchen!


Nun gut, ich berichte mal aus 6 Monaten Querschnittserfahrung :)

Bei uns wurde es so gehandhabt:

Am Vorabend 10 - 20 Laxans Tropfen oder 4 - 5 Depurandragees
Am morgen vom Nachtdienst so gegen 5 - 6 Uhr 2 Zäpfchen Lecicarbon und ausreichend Moltex und Zellstoff unter den Patienten bringen. :)
Der Frühdienst nehme sich dann 2 nasse Waschlappen einen mit Waschlotion einen ohne und ein Handtuch
Dann nehme er sich 2 paar Handschuhe (2 paar Handschuhe deshalb: Du kannst mit einem Paar ausräumen und dieses danach verwerfen mit dem Paar darunter kannst du dann sogleich mit den oben gennanten Waschlappen das Gesäß waschen) und ausreichend Vaseline auf den Zeigefinger, liegt der Patient auf der rechten Seite nimmt man den Zeigefinger der linken Hand und umgekehrt, so das man immer auf Höhe des Rückens des Patienten steht. Ansonsten kann man eine schnelle eine schöne Überraschung auf der Dienstkleidung haben, wenn z.b. Gase abgehen und der Stuhl etwas dünnflüssig ist.
Regel Nummer 1: Nicht sinnlos bohren
Regel Nummer 2: nicht mit Gewalt
Regel Nummer 3: nicht in der Ampullen rumkreisen

Man schiebt den Finger am hinteren Teil des Anus rein, kippt dann leicht und mit Gefühl bitte den Finger nach vorne und zieht langsam wieder raus. Ergo sollte man mit der Rückseite des Zeigfingers den Stuhl ausräumen.

Hoffe mal der Text hat geholfen, viel Spaß damit :)

Ach so, für alle die mich kennen , ich bin derselbe wie mein Namensvetter Jackdanielsx84x :)

Greez
Dennis :mrgreen:
 
  • Like
Reaktionen: Kittel