Curriculumstruktur

JanaOes

Junior-Mitglied
Registriert
18.08.2008
Beiträge
51
Ort
Hamburg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Geriatrie
Funktion
Schwester mit Herz
Moin moin,

ich wollte einfach mal in die Runde fragen, wer auch per Curriculumstrucktur lernt? Das mache ich nämlich in meiner Ausbildung. Wie sind eure Erfahrungen damit?

Machen einige eigentlich auch eine integrierende Ausbildung? Das mache ich nämlich auch und wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen damit sind...
 
Hallo,
Du musst schon etwas konkreter werden, denn ein Curriculum (passend zu den jeweiligen Rahmenlehrplänen der Länder sowie gestützt an die APrVerordnung) besitzt jede Schule :mrgreen:
 
achso, oh, das wusste ich ja gar nicht. das kann ich gar nicht sagen, weiß halt nur, das wir per lernbereichen unterrichtet werden. mehr kann ich leider nicht schreiben. wenn ich mehr weiß, kann ich mich ja nochmal melden...
 
Liebe JanaOes,

mit dem Lernen nach Curriculumstrucktur istwahrscheinlich das Lernen nach Lernbereiche gemeint, die im Schulinternen Curriculum zusammengefasst sind. Das bedeutet letzten Endes, dass ihr bei einem Dozenten etwas über die Anatomie eines Organs hört, in der nächsten Stunde dann von einem Anderen etwas über die Krankheitsbilder und vom Dritten welche Pflegemaßnahmen ausgeführt werden. Das hat den Vorteil, dass man das ganze Themengebiet im Zusammenhang kennlernt und es beim Lernen dadurch leichter hat.
In den meisten Ausbildungen wird das schon seit langem so gemacht, in der Pflegeausbildung ist das noch relativ neu (seit dem Gesetz von 2004). Es wurde früher nach Fächern unterrichtet und man lernt die Anatomie und Physiologie z.B. der Lunge am Anfang der Ausbildung, die Krankheitlehre dazu aber erst im zweiten oder dritten Jahr.
LG
Sr. S.
 
das ist nach dem neuen gesetz leider immer noch so

Soll aber nicht mehr so sein, deshalb stehen im Gesetz 12 Themenbereiche, nach dem der Unterricht erteilt werden soll. Es dauert nur leider an vielen Schulen etwas länger bis das neue Gesetz umgesetzt wird. Übergangsfrist bis 2009.

Sr. S.
 
wieso? es ist doch defintiv so, dass der spezifische unterricht (sprich die erkrankenungen aus der kranken- und kinderkrankenpflege) getrennt im 3ten lehrjahr unterrichtet wird.
und die gesamte anatomie bekommt man im unter- und mittelkurs gelehrt.

so stehts sogar im curriculum...traurig aber wahr
 
das die gesamte Anatomie im 1. und 2. Lehrjahr durchgenommen wird, stimmt! Im 3. gibts dann Innere Medizin!
Das mit den Lernfeldern bzw bereichen kenn ich auch, aber leider war das bei mir nicht immer so ganz stimmig; alles ziemlich am Anfang :cry: Aber ich glaub trotzdem, dass ich meine Ausbildung gut abgeschlossen hab und kein Stoff vergessen wurde:gruebel: (wär nicht so gut!?)
 
Derzeit hab ich noch das Gefühl, daß alles gut zusammen paßt. Themenbereiche enthalten jeweils Anatomie, Krankheitslehre und Pflege. Sicher kommt bei den späteren Modulen keine Anatomie mehr; wenn ich das Kreislaufsytem in Modul 4 hatte, dann brauch ich die Venenanatomie nicht noch mal in Modul 10 für die Thromboseprophylaxe zu machen... Viele Module setzen eben Kenntnisse aus anderen, vorherigen voraus. Auf die Art gibt es auch Wiederholungen; gut, wenn man sich's nicht gleich beim ersten Mal merken konnte.

Hier hab ich ein PDF-Dokument mit dem Rahmenlehrplan von RLP hochgeladen, wenn den jemand haben will:

http://www.mediafire.com/?eyo2yqdzq0f
 
Hallo,


als frisch examinierter kann ich sagen, das mir in diese Lernbereiche manchmal geholfen und manchmal total be******en waren.
Die Anatomie und Physiologie sollte gleich am Anfang gelehrt werden.
Mir ist es manchmal schwer gefallen Zusammenhänge zu erkennen.
Die meisten Zusammenhänge musste man sich daheim reinziehen.
Aber ohne Fleiß kein Preis...

LG Martin
 
Ich danke euch für die vielen Informationen.

Die haben mir echt geholfen!!


Danke