Checklisten für Expertenstandards

ninakollmer

Newbie
Registriert
17.04.2008
Beiträge
8
Akt. Einsatzbereich
Ambulanter Pflegedienst
Funktion
Stellvertretende PDL
Hallo, ich habe von meiner Chefin den Auftrag erhalten die Expertenstandards auf unseren Pflegedienst umzuwandeln... Habt ihr ne ahnung wie ich das machen soll und habt ihr vielleicht Ideen für Checklisten zu den Standards????:gruebel:
gruß ninakollmer
 
*argh*
Die Pflegefachkraft
S1 -verfügt über aktuelles Wissen zur .... sowie Einschätzungskompetenz des .... risikos.
DNQP

Warum fällt da dem Management/ dem MDK immer nur eine Bedienunsanleitung in Form von Checkliste und Drehbuchstandard ein? *kopfschüttel*

Für Dekubitus ist derzeit en vogue: Braden- Skala. Die Sturzskala ist glaub ich die nach Huhn?. Für Inkontinenz gibts dummerweise noch keine Skala/ Checkliste.

Elisabeth
 
Hallo Elistabeth!! Hast du vielleicht ne andere idee wie man die expertenstandards umsetzen kann? Finde das ganze thema sehr schwierig, da irgendwie keine genauen abgaben vorhanden sind was der MDK sehen will.....:knockin:
 
Von welchem Expertenstandard reden wir denn überhaupt?

Elisabeth
 
Von allen Standards!!!! Ich soll jeden Expertenstandart auf unseren Pflegedienst anpassen......Checklisten für Dekubitus hat unsere Firma schon aber alle anderen fehlen....
 
Welche Expertenstandards woll ihr den einführen? Was meinst du mit alle?

Elisabeth
 
Sturz, Harnkontinenz, Schmerz und chronische Wunden..... Denke mit dem Entlassungsmanagement können wir nix anfangen im Pflegedienst....Und Ernährung ist ja noch nicht erschienen, aber den bräuchten wir dann auch!!!!
 
Warst du schon mal auf der Seite: DNQP ?

Zu Schmerz findest du dort Assesments.

Bei allen anderen hilft nur:
Die Pflegefachkraft
S1 -verfügt über aktuelles Wissen zur .... sowie Einschätzungskompetenz des .... risikos.
Bei der Beschäftigung mit dem Thema wirst du auch Checklisten finden, die zu eurer Klientel passen.


Elisabeth
 
Ja, DNQP hab ich schon mal überflogen.... Na gut dann werde ich mal mein Glück mit den Expertenstandards versuchen.... Vielleicht ergibt sich ja wirklich schnell was...Danke erstmal für deine tipps!!!
 
Hallo, sitzte grand vor dem Expertenstandart Schmerzmanagement weis nicht wie ich anfangen soll wie kann ich den denn aufbauen???
 
Hiho!

Verstehe gerade nicht so ganz was du meinst. Willst du ebenfalls aus dem Expertenstandard eine Checkliste machen?
 
moin, moin!

Einen Expertenstandard umzusetzen bedeutet nicht, irgendwelche Checklisten auszufüllen. Ein Expertenstandard umfasst wesentlich mehr.
Die Grundvoraussetzung ist erst einmal zu wissen, was ein Expertenstandard eigentlich ist. Hier nur ein kleiner Einblick:
Jeder Expertenstandard gliedert sich in drei Bereiche: Struktur, Prozess, Ergebniss.

Struktur

Die Struktur beschreibt die nötigen Kompetenzen und Fähigkeiten der pflegekraft. Es geht insbesondere um ihre Beratungdkompetenzen, auch bei der Anleitung der Angehörigen und deren eventuellen Einbeziehung _in die¨Pflege; die Einschätzungskompetenzen (also die diagnostischen Fähigkeiten und Kompetenzen zur differenzierten Beurteilung des Patienten), sowie Steuerungs - und Planungskompetenzen zur Umsetzung geeigneter Massnahmen. Die Einrichtung schafft dabei einen geeigneten Rahmen durch die Bereitstellung geeigneter Hilfsmittel und angepasster baulicher Bedingungen.

Prozess

Der Prozess beschreibt die Durchführung der Massnahmen. Die Pflegekraft wählt beispielsweise geeignete Assesmentinstrumente zur Beurteilung der Situation aus. Sie informiert Patienten und Angehörige über die Ergebnisse der pflegerischen Interventionen, führt eine kompetente Anleitung und Beratung durch, arbeitet in einem multidiziplinaren Team und koordiniert die Behandlung.

Ergebniss

Sind die Vorgaben der Struktur erfüllt und alle Massnahmen kompetent durchgeführt kann (beispielsweise) die Harnkontinenz bestmöglich werden, bzw Harninkontinenz verhindert werden.


Also, Checklisten sind hier nur ein Werkzeug. Es geht vielmehr um die Kompetenz der Pflegekraft auf dem jeweiligen Gebiet. Bietet die Einrichtung entsprechende Hilfsmittel an? Welche Schulungsmaterialien sind vorhanden? Hat die Pflegekraft Beratungs - und Anleitungskompetenzen? usw. Die Expertenstandards heben ebenfalls die Notwendigkeit einer pflegerischen Diagnostik hervor. Dazu können Assessmentinstrumente dienen. Ein Standard ist aber nicht umgesetzt, wenn das Haus einfach irgendwelche Bögen zum Ankreuzen verteilt, denn das sind nur Hilfsmittel!!! Es geht vielmehr um die Entwicklung der diagnostischen Fähigkeiten und die Kompetenz, das Ergebnis einer Intervention standartisiert und überprüfbar einzuschätzen.

Gruss Hartwig
 
Hallo! Ich habe versucht zu den Expertenstandards z.B. ein Sturzprotokoll oder eine Sturzprophylaxe zu erstellen.... Habe gedacht das das ausreichen würde um das arbeiten nach den standards nachzuweisen.... Was genau muß ich denn noch machen? Echt nicht einfach das Thema!!!! Lg
 
Hier einige Hilfen zur Umsetzung, die ich zum Teil auch benutzt habe oder noch nutze:






  • Schmerz: Algorithmus und Instrumente beim DNQP
und Ergänzung zur medikamentösen Schmerztherapie http://www.dbfk.de/bay/download/Schmerz-lass-nach.pdf

:knockin:
 
  • Like
Reaktionen: Considerway
Vielen, vielen Dank!!!! Da kann ich mir auch einiges von zu nutzen machen...:)
 
Welchen Standard sollst du denn genau bearbeiten oder ableiten?
Ich habe mich gerade fast 4 Wochen mit dem Kontinenzstandard herumgeschlagen und dazu noch ein Formular "Einschätzung der Inkontinenzsituation - Miktionsprotokoll" erstellt.

Gerade beschäftige ich mit dem Expertenstandard "chronische Wunden".

Gib mal bescheid, was du genau benötigst.
 
Hallo, ich habe Gott sei Dank alle Expertenstandards die unser Betrieb benötigt umgesetzt. Wir haben gott sei dank ein tolles Programm wo schon viele Checklisten drin vorhanden sind. Brauchte sie nur noch ein wenig umändern... lg :)
 
Hallo, ich habe Gott sei Dank alle Expertenstandards die unser Betrieb benötigt umgesetzt. Wir haben gott sei dank ein tolles Programm wo schon viele Checklisten drin vorhanden sind. Brauchte sie nur noch ein wenig umändern... lg :)


Hallo,

:gruebel: Eine Implementierung eines Expertenstandards braucht ca. ein halbes Jahr!
Sind denn all eure Mitarbeiter fachlich zu den Expertenthemen geschult wurden?
Wurden Arbeitskreise/ Qualitätsgruppen gebildet?
Wenn ich mir den Expertenstandard Schmerz anschaue, reicht es in keinster weise aus, nach einer Checkliste zu arbeiten.
Wie stellt ihr sicher, das eine Schmerzeinstellung zeitnah erfolgt?
Wie reagiert ihr bei Komplikationen?

Grüßle Manu
 
hallo ninakollmer,
was für ein programm habt ihr denn da ???
lg schwesterherz83
 

Ähnliche Themen