Blockade

merle21

Junior-Mitglied
Registriert
10.01.2004
Beiträge
49
Hallo, kennt ihr das: ihr sollt eine Hausaufgabe oder ein Referat vorbereiten und habt eine Blockade und könnt es trotz tausend versuche nicht schreiben???? Muss gerade etwas über Portkatheter schreiben, echt keine Aufgabe -nur ne Zusammenfassung. Aber sobald ich schreibe und es gliedern will -- geht plötzlich gar nix mehr. Meine Sätze werden länger und länger und schreibe doch nicht das Wesentliche. Sonst geht mir das trotz meines eigenen Anspruchs an den Inhalt immer eher leicht von der Hand. Versteh ich nicht. Was macht ihr dann?????
Lg aus Hamburg Merle 21
 
Ich hab erst immer alles aufgeschrieben, egal wie kompliziert und lang die Sätze nachher waren. Dann hast du aber zumindest schonmal was stehen, und kannst dann, davon ausgehend, alles durchstreichen was zu kompliziert und überflüssig ist.
Viel Erfolg bei deiner Zusammenfassung
 
Hallo Merle.

ich würde glaube ich auch erstmal alles aufschreiben, was dir einfällt bzw. du sagen willst- machs vielleicht gleich am PC, da kann man dann hinterher besser mit arbeiten.
Wenn dein Brainstorming beendet ist, machst du 10 Minuten Pause, in denen du was anderes machst, und dann setzt du dich wieder ran- druckst evtl. einmal alles aus- und fängst an zu sortieren / nummerieren/ Gruppen zusammenzufassen und korrigierst / kürzt / streichst dann.
Wenn du es ausgedruckt hast, sortierst du die Nummerierungen am PC in die richtige Reihenfolge, änderst deine überarbeiteten Sachen und anschließend verbindest du alles zu zusammenhängenden Sätzen.

Das ist zumindest mein Sytem!
Ich kenne das nämlich auch, dass man tausend Dinge sagen will, aber irgendwie nicht zu Papier bringen kann. Bei mir hilft Brainstorming immer sehr gut, dass mach ich auch, wenn ich z.B ein Streitgepräch vor mir habe und einfach nur über ganz vieles böse bin, aber immer Angst habe, wenn ich es sage vergesse ich die Hälfte :wink:
 
Hi Merle1

Mir geht es genauso...ich lerne gerade für eine Klausur..und komme af keinen grünen Zweig! Immer wenn ich denke ich hab soweit ales sagen mir Klassenkammeraden dies und jenes kommt noch mit rein! Echt zum k*****!!! Naja, ne 3 würde mir ja reichen aber man will ja immmer mehr!
 
@ Merle

Ersteinmal Moin Moin!

Grüße mir die Stadt, in der ich mein Examen gebaut habe.

Ich persönlich gehe das Problem genau von der anderen Seite an. Mein Anfang ist es den Titel aufzuschreiben und dann die Kapitel (Überschriften). Das Gerüst fülle ich dann auf, aber nur mit Sichworten. Wenn ich meine, dass ich alles komplett habe, dann beginne ich mit der Feinarbeit.
Fast immer bin ich damit schneller als meine Kollegen, die erst ein absolutes Brainstorming machen. Oft kommt dann einfach zuviel Wissen auf das Papier, vieles trifft das Thema nicht ganz.

Vielleicht hilft Dir das weiter. Ich arbeite seit 10 Jahren nach diesem Prinzip, weil es sich für mich bewährt hat.


Mit den besten Grüssen,
grobie
 
Brainstorming hilft immer. Sowohl in Hausarbeiten wie auch in Prüfungen!
 
Hallo,

bei mir liegt das Examen zwar schon eine ganze Weile zurück, aber auch in der langen Zeit der Berufstätigkeit musste ich immer wieder Arbeiten schreiben. Ich habe auch erst meine Arbeit strukturiert mit Titel und Untertitel und habe diese dann mit Inhalt gefüllt.
Das Brainstorming bringt mir nicht viel, da ich mich dann dennoch gerne verzettele und zuviel reinpacken will.
Die Strukturierung versuche ich anhand der Vorgaben zu gestalten.
 
Wahrscheinlich muss jeder sein eigenes System entwickeln- ich komme immer mit dem Brainstorming und dem anschließenden Überarbeiten (= auch Kürzen) besser zurecht. :wink:
 
Oh superliebendank an Euch.
Werde mal alles ausprobieren. Das mit dem Brainstorming klingt gut, die Idee mit den Überschriften kenne ich auch, ich bin aus irgendeinem Grund gar nicht darauf gekommen. Wahrscheinlich weil die Aufgabe so klein erschien und ich dann nachher zu gestresst war.
Bin dann am Abend schnell ins Bett gegangen und habe den Text um 5 Uhr morgens geschrieben. Ich glaube eine Nacht darüber zu schlafen hat mir sehr geholfen. Und das frühe aufstehen war dann auch gar nicht mehr so schlimm.
Naja, musste dann ja noch die Zusammenfassung am nächsten Tag in der Schule vortragen. Das lief dann wie geschnitten Brot. Und meine Kolleginnen haben wohl alle verstanden, wie ein Port-Katheter funktioniert.

Aber noch mal: ganz lieben Dank an Euch alle und liebe Grüße

Merle