Pudendus-Blockade

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hallo,

was ist eine Pudendus - Blockade? Habe ich auch im Zusammenhang mit Schmerzstillenden Verfahren gelesen?

LG
 

Nordlicht

Poweruser
Registriert
04.07.2004
Beiträge
844
Ort
Kollmar
Beruf
Krankenschwester
Schmerzhemmende Blockade

Hallo Ute, jetzt willst Du`s aber wissen, was?
Also: vaginal wird eine Blockade seitlich Richtung Beine gespritzt, die den nervus pudendus ausschaltet. Bei extremen Schmerzen unter der Geburt oder wenn härteres Geschütz aufgefahren wird (Vakuumextraktion, Zangen, also mit Hilfsmitteln in den Kanal gegangen wird), ist die Kompliance der Mutter irgendwann erschöpft und der Pudendus-Block echt angenehm. Unter einer normalen Geburt würde ich allerdings niemandem dazu raten. Auch das gehört dazu: die Erfahrung, wenn das Kind da ist, ist einem alles egal und alle Schmerzen weg (bis die Nachwehen einsetzten....).
wer`s noch genauer haben muß, kann im Psychrembel nachsehen.
Allen Schwangeren: föhliche Schwangerschaft und schöne Entbindung.
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hi,

spürt die Frau dann nur noch einen Druck oder überhaupt nichts mehr? In welchem Zeitraum wird so eine Blockade denn gespritzt? Gibt es da Standards?

Schönen Sonntag:flowerpower:
 

Nordlicht

Poweruser
Registriert
04.07.2004
Beiträge
844
Ort
Kollmar
Beruf
Krankenschwester
kann ich leider nicht weiterhelfen

Hallöchen Ute,
vielleicht kann mal eine aus dem Forum aus eigener Erfahrung erzählen (ich kann das nicht), wie die Blockade für die Patientin wirkt.
Standards gab es zu meiner Zeit auf der Gyn nicht - auch da sind die aktuellen Gynnis gefragt, sorry.
 

mariosmama

Newbie
Registriert
23.04.2004
Beiträge
18
hallo!:wavey: Möchte hier mal aus eigener erfahrung berichten... Hat das Nordlicht denn überhaupt Kinder? Also, ich kann nicht so ganz nachvollziehen, warum sie Leuten davon abrät, den Pdendus-Block einzusetzen.Ich stimme völlig zu, dass die Schmerzen zur natürlichen geburt dazugehören. Aber man muss es ja nicht übertreiben. Denn SCHMERZEN hat man auch beim Pudendus-Block durchaus immernoch!!!!!!!:angry: Dieser wird ja sowieso erst in der letzten Phase der Geburt gemacht, ichz.B hatte bis dahin schon locker neun Stunden Schmerzen!:schraube: Und man spürt auch noch immer den Austritt des Kopfes, wenn das Baby kommt, es ist halt dann nur ein Druck und kein so ein fieser Schmerz.Un ich finde, dass es gerade in dieser phase der Geburt wichtig ist, dass die Mutter sich nicht vor Schmerzen und Angst total verkrampft(viele sagen ja es fühlte sich an, als wenn man zerrissen wird...). dann gehts nämlich auch nicht vorwärts.ich muss also sagen, ich kann es nur jedem empfehlen, ich habe Schmerzen zu genüge gehabt, das kann ich euch auch versichern..Und ich habe trotzdem(oder gerade deshalb, weil es nicht so schlimm wehtat) keine schlimmen Erinnerungen an die Geburt!Finde nicht, dass dadurch das Erlebnis der Geburt oder gar die Bindung zum kind irgendwie leidet....
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!