Bin ich für Kinderkrankensschwester geeignet?

Registriert
09.01.2007
Beiträge
1
Hallo ihr Lieben,

bin durch zufall auf dieses Forum gestoßen und ich finds wirklich toll hier, wie ihr euch gegenseitig helft.

Naja jetzt zu meiner Frage bzw. eher zu meiner Angst. Ich bin 18 Jahre alt und mache eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation. Am Montag hab ich endlich meine Abschlussprüfung und bin danach endlich fertig. Bin total unglücklich in dem Beruf. Hab den Beruf nur wegen meinen Eltern gelernt.
Ich wollt eigentlich schon immer KKs werden, schon als kleines Kind. Bloß irgendwie in der Pubertät hab ich totale Panik vor Spritzen bekommen. Seit dem hab ich meinen Traum als KKs verworfen. Aber jetzt wos dran geht wie ich meine Zukunft wirklich verbringen will, denk ich immer öfters daran in so einem Beruf mein Glück zu finden.
Nur mein Problem ich trau mich einfach nicht mich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben weil ich Angst habe mit den Dingen wie Spritzen und offenen Wunden nicht umgehen zu können. Hattet ihr am Anfang auch solche Zweifel? Ich würde den Beruf wirklich sehr sehr gerne erlenen nur die angst vor solchen Sachen hindert mich einfach. Ich weiss nicht was ich machen soll. Ich hätte die Chance dieses Jahr noch ein 4 - 6 Wöchiges Praktikum zu machen, doch auch dazu trau ich mich nicht. Komm mir irgendwie zu Jung vor....

Hoffe ihr könnt mir helfen
 
hi,


also zu dem praktikum würd ich dir ja auf jedenfall raten, wenn es dir wirklich zu nahe geht, oder sonst irgendwie probleme bereitet, kannst du jederzeit aufhören.
zu jung? naja ich kenn einige, die auch nicht älter waren als sie angefangen haben, also nur mut...
 
Hallo Lotusblümchen,

zu Jung bist du auf gar keinen fall. Ich habe mit 16 angefangen hab ein halbes Jahr vor meiner Ausbildung schon in dem gleichen Haus ein Praktikum gemacht, weil ich noch keine 17 war. Das ist Jung somit war ich schon mit 20 mit der Ausbildung fertig.

Also mach das Praktikum, hatte solche Ängste nicht. Lieg aber wahrscheinlich daran das ich mit 12 Jahren schon meinen Opa mit gepflegt habe.

Aber der beste Weg um heraus zu finden ob Du das kannst oder nicht etwas in dieser Richtung zu probieren.

Also gib Dir einen Ruck und mach dieses Praktikum, dann wirst Du sehen ob dein Traum in erfüllung gehen kann oder nicht!

GrußTinaG.
 
Hallo Lotusblümchen,

auch ich rate Dir zu einem mehrwöchigen Orientierungspraktikum in der Kinderkrankenpflege- in welchem Du Dich bewusst diesen Situationen aussetzt und bei Verbandwescheln und Injektionen zusiehst.
Wenn Du dann sagst: "also das schauen war gar nicht so schlimm wie erwartet" dann musst Du Dir die Frage stellen, ob Du Dich der Herausforderung stellen willst, diese Tätigkeiten auch irgendwann mal selber zu lernen.....

Meine Erfahrung:
In die Rolle der Pflegekraft wächst Du langsam rein.....irgendwann machst Du Sachen, von denen Du ein oder zwei Jahre vorher nicht gedacht hättest, dass Du sie tun würdest....

LG,
Lille
 
hallo!

also zu jung bist du auf keinen fall. ich hab im okt. meine ausbildung zur krankenschwester angefangen und bin auch achtzehn. in meinem kurs sind auch ein paar, die erst sechzehn sind.
ich würd auch ein praktikum machen, vielleicht sogar ein fsj.
mir gings so ähnlich wie dir, nur dass ich keine angst vor spritzen hatte, sondern weil ich erbrochenes und große wunden eklig fand. im praktikum hab ich gemerkt, dass das alles gar nicht so schlimm ist und war sofort feuer und flamme für den beruf ;). viel glück!

lg bettina
 
Bevor ich mich dazu entschliessen konnte endlich meine Bewerbungen für eine Ausbildung zum Gesundheits -und Krankenpfleger abzuschicken hatte ich auch Zweifel daran, wie ich auf verschiedene Situationen im Krankenhaus reagieren könnte.

Während meines Zivildienstes konnte ich zwar schon meine ersten Erfahrungen im Stationsleben sammeln, war dort aber hauptsächlich für die Stationswirtschaft zuständig und hatte wenig therapeutischen Kontakt zu Patienten.

In meinem ersten Einsatz als Schüler habe ich dann versucht bewusst auf verschiedene meiner "Hemmschwellen" zuzugehen. Ich wollte mir zum Beispiel das legen eines DK oder verschiedene Verbandswechsel anschauen. Dies nur als Beispiele.

In deinem ersten Schulblock geht es zB auch um die Situation "Ich bin das erste mal auf einer Station" (in dem Kontext). Du wirst nicht ins kalte Wasser geworfen. Bei mir war es aber auch so, dass ich durch den Anatomieunterricht zB einfach sehr interessiert daran war, bei einem Verbandswechsel zuzuschauen.

Denk daran, dass sich der Mensch an alles gewöhnt.
 

Ähnliche Themen