Suche Bibliothek erweitern mit Fachbüchern, nur welche?

amezaliwa

Poweruser
Registriert
13.12.2007
Beiträge
2.151
Ort
Franken
Beruf
Krankenschwester mit WB Stroke Unit, RbP
Akt. Einsatzbereich
Stroke Unit mit Frühreha
Mal wieder hängen geblieben auf der Seite des Hans Huber Verlages, wieder nicht sicher welche demnächst, bzw. in absehbarer Zeit bestellt werden sollen.
In der engeren Auswahl
Was wir noch tun können! - Pflege - Bücher
oder auch das
Ein Lächeln im Vorübergehen
das wär auch gut
Basale Stimulation® in der Pflege alter Menschen
etwas ausführlicheres
Palliativ pflegen

basics zu Basale - hab ich

interessant liest sich auch das
-Giftige- Alte

interessieren würd mich schon auch etwas mehr theoretisches - völlig theoretisch bzw. nicht anwendbar für den hiesigen Bereich sollt's halt auch nicht sein. Vieles stammt aus dem amerikanischen..(bekanntes Problem)
das scheint mir o.k.
Der Pflegeprozess in der Praxis - Pflege - Bücher

es ist schwierig aus der so großen Auswahl die richtigen zu finden, die Bücher sind bestimmt alle gut - aber alle -geht halt nich.
Nach 20J im Beruf braucht's immer wieder neuen Stoff fürs Hirn, 'ne andere, erweiterte Sichtweise auf scheinbar bekannte Materie.
Mag jemand was aus dem Verlag empfehlen? Hat jemand ein odere mehrere der o.g. Bücher?
Selbstverständlich sind daheim auch diverse Bücher aus anderen Verlagen. Klinikleitfäden Pflege/Medizin brauchts z.B. keine mehr.
Bei Nachfrage Kollegen - komm ich nicht recht weiter.
Anregungen finden sich häufig durch Fortbildungen, wie jetzt Cora van der Coj.

Bin mir auch nicht sicher ob so eine Anfrage zu speziell ist, schränkt schon ein...
 
Empfehlenswert in meinen Augen ist auch z.B. das Corbin/Strauss Trajektory Work Model (chronische Krankheiten). Das Problem an den roten Büchern ist, dass es durchaus nicht ganz einfach ist. Allerdings als Kurzbeschreibungen empfehle ich Spezifische Theorien, Pflegetheorien aus den USA. Konzeptuelle Modelle der Pflege im Überblick ist keine leichte Lektüre und ebenso wenig in Allem immer verständlich beschrieben. Dahingehend gibt es Bessere.

Schaue mal nach und dann würde ich das hier reinsetzen.
 
Das 1. Buch ist schon bissl älter, von vor 15J, zur Zeit auch nicht neu verfügbar, aber ---da gäbs auch was von meinem aktuellen Lieblingsverlag. Nennt sich dort: Chronisch Kranksein, iss aber auch schon 11 J. alt, hat sich da nicht viel verändert, seit dem? Auch US Raum.
Konzeptuelle Modelle - von den genannten Pflegetheoretikerinnen kenn ich grad mal 2 -? Buch wird auch als Standardlektüre für den US Raum genannt, zur Einführung der versch. Modelle, hm. Wie relevant sind die Modelle aus Deiner jetzigen Sicht?