Menschen & Projekte
Berührung statt Reden in der Pflege
Neue Wege im Umgang mit schwerst Demenzkranken
Es ist scheinbar kaum möglich, mit schwerst Demenzkranken, bettlägrigen Menschen in Kontakt zu treten. Und doch bleibt auch den Demenzkranken das Bedürfnis nach menschlicher Nähe, danach, wahrgenommen zu werden. In den Pflegeheimen leben sie aber meistens in einer einsamen, anregungsarmen Welt. Den Pflegekräften bleibt neben ihrer schwierigen Arbeit wenig Zeit für Nähe. Im Joachim-Neander-Haus der Diakonie in Düsseldorf ist das anders, dort bekommen die schwerstdementen Bewohner seit nun fast zwei Jahren regelmäßig Zeit, Nähe und Entspannung geschenkt. "Berührende Begleitung" heißt das Konzept.
zum Weiterlesen und zum Video: ZDF.de - Berührung statt Reden in der Pflege
Berührung statt Reden in der Pflege
Neue Wege im Umgang mit schwerst Demenzkranken
Es ist scheinbar kaum möglich, mit schwerst Demenzkranken, bettlägrigen Menschen in Kontakt zu treten. Und doch bleibt auch den Demenzkranken das Bedürfnis nach menschlicher Nähe, danach, wahrgenommen zu werden. In den Pflegeheimen leben sie aber meistens in einer einsamen, anregungsarmen Welt. Den Pflegekräften bleibt neben ihrer schwierigen Arbeit wenig Zeit für Nähe. Im Joachim-Neander-Haus der Diakonie in Düsseldorf ist das anders, dort bekommen die schwerstdementen Bewohner seit nun fast zwei Jahren regelmäßig Zeit, Nähe und Entspannung geschenkt. "Berührende Begleitung" heißt das Konzept.
zum Weiterlesen und zum Video: ZDF.de - Berührung statt Reden in der Pflege