Berliner Erklärung der DGF über Pflegequalität und Patientensicherheit

Moin,
danke für den Link!!

Besonders die Seite 4: "Die DGF fordert von daher:" :knabber:

Was ist die Realität? 1:2 bis 1:4 Pflege :twisted::twisted:
 
Hallo Tobias,

wie realistisch findest du die Forderung der DGF? Fordern kann ich viel, allerdings sehe ich seit einer Weile eher den Rückgang der Fachpflegequote, als einen Anstieg auf 70%.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Hi Narde,
naja realistisch hin und her aber wer nix fordert kann auch nix bekommen, von daher sehe ich das eher positiv, allerdings auch mit einem etwas unrealistischem Auge.

Wir (ITS) haben ein FWB-Quote von 35% und sind dabei nicht schlecht.

Wie ist Eure Quote?

LG Tobias
 
Hallo Tobi,

unsere Quote war mal bei 80%, derzeit dürfte sie bei ca. 50% sein, soll aber weiter reduziert werden, da nicht mehr so viele zur FWB gehen dürfen.
Bis vor 2 Jahren konnte jede Station 2 Leute schicken, derzeit dürfen von 3 Stationen zusammen eine Pflegekraft gehen.

Schönen Abend
Narde
 
Hast du dazu mal einen link? Davon habe ich nämlich so direkt noch nichts gehört.

Gruß spflegerle

Moin,
einen Link habe ich nicht:weissnix: aber ein Vergleich der Lohnzettel bestätigen das!
Ohne die 8 und mit FWB die 9 :boozed:

LG Tobias
 
Moin,
einen Link habe ich nicht:weissnix: aber ein Vergleich der Lohnzettel bestätigen das!
Ohne die 8 und mit FWB die 9 :boozed:

LG Tobias

Und was heisst jetzt 8 und 9? Altersstufe? Ich dachte der wäre abgeschafft (bzw. auf dem bestehenden Niveau eingefroren).
Und was macht das in Euro (brutto/netto) auf dem Gehaltszettel aus?

Aber abgesehen davon, ob ich das verstehe oder nicht, fände ich es durchaus gerechtfertigt, wenn jemand mit der Fachweiterbildung auch entsprechend höher entlohnt werden würde. Bislang war das ja so, daß man durch die FWB keinerlei finanziellen Vorteil hatte.

Gruß spflegerle
 

Ähnliche Themen