Berechnungsgrundlage

fabiola

Junior-Mitglied
Registriert
04.02.2011
Beiträge
38
Hallo, weiss jemand wie der Tagessatz berechnet wird? Ich war laenger als sechs Wochen krank und die Krankenkasse hat nach der Lohnfortzahlung bezahlt, anschliessend bin ich erneut erkrankt, Ich weiss jetzt nicht wie hoch mein tagessatz beim Arbeitgeber ist, da ich diesen ja mit der Anzahl der Tage des Monats multiplizieren muss. Muss ich mein brutto durch 30 Tage im Mittel dividieren oder durch die Anzahl der kalendarischen Arbeitstage, bei einer 6 Tage Woche also Monat minus Sonn und Feiertage oder wie geht das? Danke, Gleiches gilt fuer die berechnung der Ueberstunden, wie komme ich auf meinen persoenlichen Wert einer von mir geleisteten Ueberstunde?
 
Meine Frage zielt nicht auf das Krankengeld ab, sondern auf die berechnung meines Gehaltes, wenn im Monat ein paar Tage fehlen. Brutto dividiert durch 30 Kalendertage oder durch die tatsaechlichen Arbeitstage, also ohne Sonn und Feiertage? Waere ja ein deutlicher Unterschied.
 
Üblicherweise Monatsgehalt in 30 Tagessätzen, alle (!) monate werden mit 30 Tagen gerechnet.