- Registriert
- 20.04.2008
- Beiträge
- 250
- Ort
- Nähe Bremen
- Beruf
- Krankenschwester
- Akt. Einsatzbereich
- ambulante Pflege
- Funktion
- PDL
Ich würde gerne mal wissen, wie das Abfragen von Befunden (die Pflegerelevanz haben könnten) in anderen Diensten gehandhabt wird?
Fragt Ihr (Leitung, PK vor Ort,...) die Befunde in den Praxen ab?
Rufen die Praxen Euch oder den Patienten an?
Gibt es ein idiotensicheres System, damit nicht vergessen/übersehen wird?
Bei uns kommen am häufigsten vor: Quick, HbA1c, Urinstatus/-kultur/Antibiogramm, Wundabstrich
Wenn es für mich wunschgemäß läuft, kommt ein Anruf aus der Praxis: Quick so und so, Medikamentenänderung so und so, nächste BE dann und dann.
Wenn es mies läuft, rufe ich 3-6 mal an, ehe der Befund überhaupt angesehen wird (!) - das ist dann i.d.R. Tage später (!!!) - um dann wieder anrufen zu dürfen, ob denn nun ein Rp. ausgestellt wird (z.B. HWI, Antibiose)....
Und ja ... natürlich sind Vertragsärzte dazu verpflichtet (HKP-Richtlinie), pflegerelevante Befunde mitzuteilen....
Ich würde das bei uns gern für alle Beteiligten vereinfachen und danke im Voraus für rege Beteiligung
Fragt Ihr (Leitung, PK vor Ort,...) die Befunde in den Praxen ab?
Rufen die Praxen Euch oder den Patienten an?
Gibt es ein idiotensicheres System, damit nicht vergessen/übersehen wird?
Bei uns kommen am häufigsten vor: Quick, HbA1c, Urinstatus/-kultur/Antibiogramm, Wundabstrich
Wenn es für mich wunschgemäß läuft, kommt ein Anruf aus der Praxis: Quick so und so, Medikamentenänderung so und so, nächste BE dann und dann.
Wenn es mies läuft, rufe ich 3-6 mal an, ehe der Befund überhaupt angesehen wird (!) - das ist dann i.d.R. Tage später (!!!) - um dann wieder anrufen zu dürfen, ob denn nun ein Rp. ausgestellt wird (z.B. HWI, Antibiose)....
Und ja ... natürlich sind Vertragsärzte dazu verpflichtet (HKP-Richtlinie), pflegerelevante Befunde mitzuteilen....
Ich würde das bei uns gern für alle Beteiligten vereinfachen und danke im Voraus für rege Beteiligung
