Ausbildungsstation

Corinna79

Newbie
Registriert
05.01.2011
Beiträge
4
Ort
Thüringen
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Praxisanleiterin
Ich arbeite als zentrale Praxisanleiterin. Wir haben in unserem KH bisher für die Auszubildenden die "Woche des Schülers" gestaltet. Nach kurzer Einarbeitung haben die Azubis die Station geleitet mit allem, was dazu gehört.(Organisation, Pflege, Anmelden von Reparaturen,etc., also wirklich alles!) Je 1 Azubi 1.und 3. AJ für ca 10 Pat. Da wir sehr viele Auszubildende in den Pflegeberufen haben, ist die Überlegung jetzt eine Ausbildungsstation zu etablieren, die dauerhaft von Auszubildenden, unter ständiger Kontrolle der Mentoren und Praxisanleiter, geführt wird.
Gibt es damit Erfahrungen, positive und negative?
Allen ein gesundes neues Jahr 2011!
 
Hat (oder hatte) nicht die Charité sowas?
 
Vielen Dank!
Unsere Azubis haben auch sehr positive Rückmeldungen nach der 1 Woche gegeben.
Da wir über 100 Auszubildende in den 3 LJ haben, überlegen wir nun vorerst eine Station dauerhaft zu etablieren, so dass jeder Schüler einen Einsatz absolvieren kann.
LG
 
Gerade seit dieser Woche leiten in unserem KH (Helios) auch wieder die Azubis des 3. Lehrjahres für 3 Wochen die "Schülerstation". Soweit ich weiß läuft dieses "Projekt" jetzt schon seit ein paar Jahren (3?) und auch wir sollen es einmal durchführen.
Bei uns ists aber so, dass ausschließlich die Azubis aus dem 3. Jahr das machen + je eine examinierte Pflegekraft je Dienst.
 
Hey,

kann mir jemand Marterial zukommen lassen wie ich das ganze aufbaue, Organisiere etc.?

Vielen Dank für eure Mühe!
 
Moin,

ich antworte hier mal als Azubi, der an einer Ausbildungsstation teilgenommen hat. Mir hat es sehr viel gebracht, sowohl was das selbständige Arbeiten als auch das Erfassen der kompletten Arbeitsabläufe auf Station angeht. Dazu kommen natürlich auch Dinge wie der Kontaktaufbau zu den Patienten und das sich selber organisieren.
Wir waren fünf Wochen lang auf einer gynäkologischen Station, und ich fand es sogar etwas kurz. Sowohl wir Azubis als auch die Examinierten brauchten einige Zeit, um sich an die neuen Umstände zu gewöhnen. Das merkte man vor allem daran, dass die Examinierten in den ersten zwei Wochen noch viel zu viel selber machen wollten, einfach, weil sie es so gewohnt waren, und wir noch sehr viele Fragen hatten. Ab der 3. Woche waren wir alle sehr viel entspannter, und zum Schluß hielten sich die examinierten Schwestern meist im Aufenthaltsraum auf, weil sie genug Vertrauen in uns hatten und wir genug Sicherheit in unserer Arbeit.
Wir waren pro Schicht 5 Schüler und 2-3 Examinierte.

LG Brinja
 
... an der Universitätsmedizin Greifswald gibt es mittlerweile 2 Ausbildungsstationen.
Neu ist seit 2011 die ASB in der Kindermedizin.