G
Gelöschtes Mitglied 16673
Gast
Hallo liebe "Schwestern und Brüder" 
ich habe mich vor kurzem angemeldet, um etwas über Fachweiterbildungen zu erfahren. Über mehrere Links gelangte ich letztendlich auf eine Seite des Arbeitsamtes, wo dieser o.g. Beruf vorgestellt wurde. Ich will diese Ausbildung unbedingt machen.
Leider muss man sie selber finanzieren und eine Vergütung gibt es auch nicht. Es gibt 2 Schulen dafür, eine in Mannheim und eine in Tübingen, wobei die Lehre in Tübingen 3600 Euro zzgl. Lehrmittel und einiger Gebühren kostet und Mannheim nur 1080 Euro (wahrscheinlich, weil die Schule durch einen Verein gefördert wird)
Hat jemand von Euch diese Ausbildung schon gemacht? Hat jemand Tips, wie sich so ein Berufswechsel gestaltet? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Unterstützung vom Arbeitsamt bekommt? Stimmt es, dass es Bafög nur bis zu einem gewissen Alter (27) bekommt?
Wäre schön, wenn Ihr darüber berichten könntet, wenn Ihr was dazu wisst
Lieben Gruss
Andrea

ich habe mich vor kurzem angemeldet, um etwas über Fachweiterbildungen zu erfahren. Über mehrere Links gelangte ich letztendlich auf eine Seite des Arbeitsamtes, wo dieser o.g. Beruf vorgestellt wurde. Ich will diese Ausbildung unbedingt machen.
Leider muss man sie selber finanzieren und eine Vergütung gibt es auch nicht. Es gibt 2 Schulen dafür, eine in Mannheim und eine in Tübingen, wobei die Lehre in Tübingen 3600 Euro zzgl. Lehrmittel und einiger Gebühren kostet und Mannheim nur 1080 Euro (wahrscheinlich, weil die Schule durch einen Verein gefördert wird)
Hat jemand von Euch diese Ausbildung schon gemacht? Hat jemand Tips, wie sich so ein Berufswechsel gestaltet? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Unterstützung vom Arbeitsamt bekommt? Stimmt es, dass es Bafög nur bis zu einem gewissen Alter (27) bekommt?
Wäre schön, wenn Ihr darüber berichten könntet, wenn Ihr was dazu wisst

Lieben Gruss
Andrea