Ausbildung zur Zytologieassistentin

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 16673
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 16673

Gast
Hallo liebe "Schwestern und Brüder" :wink:


ich habe mich vor kurzem angemeldet, um etwas über Fachweiterbildungen zu erfahren. Über mehrere Links gelangte ich letztendlich auf eine Seite des Arbeitsamtes, wo dieser o.g. Beruf vorgestellt wurde. Ich will diese Ausbildung unbedingt machen.

Leider muss man sie selber finanzieren und eine Vergütung gibt es auch nicht. Es gibt 2 Schulen dafür, eine in Mannheim und eine in Tübingen, wobei die Lehre in Tübingen 3600 Euro zzgl. Lehrmittel und einiger Gebühren kostet und Mannheim nur 1080 Euro (wahrscheinlich, weil die Schule durch einen Verein gefördert wird)

Hat jemand von Euch diese Ausbildung schon gemacht? Hat jemand Tips, wie sich so ein Berufswechsel gestaltet? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Unterstützung vom Arbeitsamt bekommt? Stimmt es, dass es Bafög nur bis zu einem gewissen Alter (27) bekommt?

Wäre schön, wenn Ihr darüber berichten könntet, wenn Ihr was dazu wisst :daumen:


Lieben Gruss

Andrea
 
Ich würde da mal anrufen und fragen ob die Ausbildung wie die meisten Fachweiterbildungen berufsbegleitend ist.
Wie teilt sich den die Fachweiterbildung auf?
In der Theorie und in der Praxis(Stundenzahl)?
Wie lange läuft sie denn ? Die die ich kenne laufen immer 2. Jahre berufsbegleitend.
Hier unten wurde schon mal darüber diskutiert.

Welche Fachweiterbildung: Intensiv/Anästhesie oder OP/Endoskopie?
 
Nein, die Ausbildung ist nicht berufsbegleitend. Die Ausbildung dauert 2 Jahre, das erste Jahr beinhaltet Theorie (1060 Stunden insgesamt), das 2. Jahr die Praxis (880 Stunden).

Das Einzige was mich an der Sache stört, man verdient als Anfänger dann auch nur knapp den Betrag einer Krankenschwester. Ist allerdings durch Qualifizierungen ausbaufähig.

Danke für den Link, den hatte ich mir auch schon durchgelesen.


Andrea
 
huhu andrea,

ich bin momentan in der ausbildung zur zytologieassistentin. den schulischen teil habe ich in tübingen absoviert. man munkelt, dass tübingen die bessere schulwahl ist. ich bin da natürlich voreingenommen... aber die behauptung scheint berechtigt, da es in manheim kein festes lehrpersonal gibt, sondern häufig wechselne dozenten. es unterrichtet eben der, der grd zeit hat.

das schulgeld ist mit 380€/ monat recht hoch, aber die investition lohnt sich! vom arbeitsamt kannst du während der ausbildung keine unterstützung erwarten. allerdings hast du die möglichkeit bafög zu beantragen und ganz unabhängig von anderen zuschüssen, einkommen (eigenes, eltern, partner, etc) kannst du einen bildungskredit, in höhe von 300€ /monatl., beantragen. dieser muss allerdings im gegensatz zum schüler- bafög zurück getahlt werden.

sollten noch fragen offen sein, stehe ich gerne zur verfügung!!!
 
huhu andrea,

ich bin momentan in der ausbildung zur zytologieassistentin. den schulischen teil habe ich in tübingen absoviert. man munkelt, dass tübingen die bessere schulwahl ist. ich bin da natürlich voreingenommen... aber die behauptung scheint berechtigt, da es in manheim kein festes lehrpersonal gibt, sondern häufig wechselne dozenten. es unterrichtet eben der, der grd zeit hat.

das schulgeld ist mit 380€/ monat recht hoch, aber die investition lohnt sich! vom arbeitsamt kannst du während der ausbildung keine unterstützung erwarten. allerdings hast du die möglichkeit bafög zu beantragen und ganz unabhängig von anderen zuschüssen, einkommen (eigenes, eltern, partner, etc) kannst du einen bildungskredit, in höhe von 300€ /monatl., beantragen. dieser muss allerdings im gegensatz zum schüler- bafög zurück getahlt werden.

sollten noch fragen offen sein, stehe ich gerne zur verfügung!!!
hallo Wie darf ich verstehen du bist voreingenommen soory würdest du nun die schule empfehlen in tübingen ,ich hab vor auch die ausbildung zu machen was meinst du worauf achten die da um einen anzunehmen und wie ist es im allgemeinen ist man gut aufgehoben?? Ich danke dir im voraus für eine antwort
 

Ähnliche Themen