hallo, ich habe mal eine Frage zum Thema Ersticken.
Wenn das Atemzentrum beeinträchtigt ist, z.B. durch einen Tumor, hört der Patient irgendwann auf zu atmen.
Hört der Patient von jetzt auf gleich auf zu atmen oder wird die Atmung mit der Zeit flacher und die Atempausen länger?
Und ist das gleichzusetzen mit Ersticken? Also stirbt der Patient einen qualvollen Tod oder schläft er ruhig ein?
Danke für eure Antworten
Wenn das Atemzentrum beeinträchtigt ist, z.B. durch einen Tumor, hört der Patient irgendwann auf zu atmen.
Hört der Patient von jetzt auf gleich auf zu atmen oder wird die Atmung mit der Zeit flacher und die Atempausen länger?
Und ist das gleichzusetzen mit Ersticken? Also stirbt der Patient einen qualvollen Tod oder schläft er ruhig ein?
Danke für eure Antworten