Hallo!Schon wieder eine Frage . Wir haben gelernt, dass man beimAufnahmegespräch den Bogen nicht abarbeiten, sondern ein Thema ins Nächste überführen soll. Ich würde beim Schmerz anfangen, dann aktuelle Lebenssituation, Essen, Trinken, Ausscheidungen, ProthesenPasst das so oder wäre eine andere Reihenfolge besser?
liebe Grüße!
BEVOR ich ausfrage habe ich das Aufnahmeblatt des Arztes gelesen und übertragen was relevant ist
immer häufiger ist bei den Aufnahmeblättern auch der Entlassungsbrief des letzten KH-aufenthaltes dabei, auch den kurz anschauen
ich lasse mich dann weitgehend von den 2 Anamneseblättern leiten
der 1.: Allgemeine Sachen, u.a. Aufnahmediagnose und Symptome, Telefonnummern, Angehörige, häusliche Versorgung, Allergien, Herzsschrittmacher, Diabetes, Schmerz, Vorerkrankungen, Pflegestufe..
....greife z.T. falls möglicherweise ergänzenswert das auf was bereits aufgenommen wurde.
der 2.: Persönlichen Fragen ATL orientiert.
werden beim abfragen des 1.Blattes Fragen zum 2. beantwortet, auch gut dann kann man die ja gleich dort eintragen
ergibt sich noch was, was immer sein kann darf es von jedem ergänzt werden, ein Pat. mit maximalen SZ der nachts kommt, der wird nur kurz befragt, den Rest kann man auch am nächsten Tag machen, wenn's dem Patienten besser geht
bei Diabetikern eine interessante Frage: halten sie zu Hause Diabeteskost ein, wird häufig mit - na ja eigentlich nicht beantwortet.
ich frage auch immer ob regelmäßig Alkohol getrunken wird, die allermeisten beantworten die Frage ehrlich, dann wird der Umfang ebenfalls notiert
die letzte Frage: Gibt es etwas wichtiges was ich noch notieren muss
für alles brauchste aber erst mal die Blätter die bei EUCH verwendet werden
dann wäre es gut Aufnahmegespräche (Mehrzahl) mitzubekommen, von 0 auf 100 in 3 Jahren, oder so. Nicht von heut auf morgen. Letztlich entwickelt jeder seine eigene Teilstrategie.8)
Ich würd von keinem Schüler vor dem 3. Ausbildungsjahr erwarten, dass er/sie eine halbwegs umfassende Anamnese macht, wie soll er/ sie das können......
Einen eigenen Bogen erarbeiten, die Fragen sortieren nach Überbegriffen und am Anfang mitnehmen? Warum nicht....
Den Leitfaden der Uniklinik Gießen ausdrucken, immer wieder durchlesen...
...auch Fragen die scheinbar irrelevant sind können bei Komplikationen relevant werden, gehören dazu. Deswegen werden alle Standardfragen abgefragt.