Diese " Wieso"-Fragen sind immer die am schwierigsten zu beantwortende.. Wieso macht sich das Herz die Mühe zu schlagen und die Welt zu existieren ?? Eigentlich ein Gebiet der Existenzphilosophie.. Aber nun:
die pathogenen Bakterien besiedeln eine geeignete Stelle im Körper, in der sie sonst nicht vorkommen, oder die Kommensalen werden frech bei Immuninkompetenten.. Wie auch immer, es kommt zu einer lokalen Infektion.
Das Gewebe reagiert auf die ungebetenen Gäste, die unspezifische Abwehr springt an, unter anderem wandern die neutrophilen Granulozyten in das Gewebe ein ( durch Chemotaxis angelockt - wie funktioniert DAS eigentlich? ), erkennen die fremden Antigene und bekämpfen diese.
Die von Bakterien oder von den Inhaltsstoffen der Neutrophilen schon vorgeschädigten Zellen werden ebenfalls beseitigt, die Reste der Zellen werden letzten Endes nicht mehr durchblutet, eine Nekrose entsteht.
Diese Nekrose kann nun verkäsen ( Tbc ) oder einschmelzen. Im zweiten Fall desorganisieren sich die komplexen Strukturen der nun toten Zelle zu immer einfacheren ( nach dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik

), das Ganze
wäre irgendwann bei genügend Zeit nur noch Wasser und CO
2,
aber es wird zu flüssigem Eiter und muss dann de lege artis ausgeräumt werden.
Die ganze Ausführung ohne Gewähr.