3 Wochenenddienste!

Philistine

Junior-Mitglied
Registriert
21.02.2006
Beiträge
30
Hallo! Muss/darf man 11 Tage am Stück, davon die letzten Tage 4 Nächte, inklusive 2 Woeenddienste arbeiten? Dann die letzte Nacht aus dem Dienst für knapp 4 Tage und dann wieder gleich am Woe arbeiten? 3Woeenden!!!

Kleine Grafik:Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

F F S F F F F N N N N / / / / F F S S S F+6T

Das reguläre freie Woe an dem ich Nächte mache, wird mir sozusagen in der Woe als frei gegeben. Allerdings ist es für mich ein Unterschied ob ich in der Woche oder Woe frei habe!
Für Infomationen bedanke ich mich schon einmal!

F-Frühdienst N-Nachtdienst S-Spätdienst 6T-noch 6 Tage arbeiten
 
S

sigjun

Gast
Dürfen darfst Du, ob es so sein muss ist eine Frage der Dienstplanung. Wieviele Sonntage du arbeiten darfst wird über das Jahr verteilt gesehen und an die Höchstgrenze kommt kaum jemand ran durch Urlaub. Ich glaube selbst das ist eine "Soll" Bestimmung. Der Freizeitwert am WE oder in der Woche mag für Dich durchaus unterschiedlich sein, aber entscheidend ist, dass Du Dein frei bekommst.
Kannst Du denn nicht mit der Leitung reden, ob jemand anderes am Wochenende einspringen kann, oder das WE aufgeteilt wird zwischen anderen MA?
 
S

Suchtschwester

Gast
da stimme ich sigjun zu ... eine reguläre einhaltung eines dienstplanes gibt es doch heutzutage sowieso kaum.

bei mir kommt es auch "manchmal" vor, dass ich 7-8 wochenenden hintereinander arbeiten muss.

oder ich komm aus dem nachtdienst ... hab den tag zum ausschlafen und fang am nächsten mit frühdienst an ....


suchtschwesterchen :anmachen:
 

Philistine

Junior-Mitglied
Registriert
21.02.2006
Beiträge
30
Hallo, danke für die Antworten!

Ich weiss, dass der Dienst/Stunden übers Jahr gerechnet wird etc. ... Ich arbeitet auch gerne am Woe, aber wenn ich schon von 30 Monatstagen 24 IMMER auf Station bin und dann auch noch 3 Woe, hmmmm grummel ... Und eine St.leitung habe die permanent krank ist, dann aus dem krank kommt, Urlaub über unser Dienstwoe beantragt und bekommt, hui das ist "gerecht"!!!?

Naja, trotzdem danke!
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Philistine,

du musst pro Monat eine gewisse Stundenzahl arbeiten.
Pro Station, dürfen je nach Personalstärke, unterschiedlich viele Pflegekräfte in den Urlaub gehen.
Ist der Urlaubsplan in dieser Zeit noch nicht voll, darf sie dies selbstverständlich tun, es muss nur genehmigt werden.

Liebe Grüsse
Narde
 

Philistine

Junior-Mitglied
Registriert
21.02.2006
Beiträge
30
Ja, ja weiss ich doch aber ich glaube es ist mehr der Frust, gegen das ALLGEMEINE KRANK sein auf der Station. Es ist halt niederschmetternd, 50% der Mitarbeiter schuften, was nicht übrtrieben ist und der Rest+Leitung machen sich einen Lenz. Das schlimmeist, die PDl(seit kurzem in Rente) duldete dies und die Neue, muss sich erst einarbeiten, was verständlich ist. Ich arbeitete erst seit 10 Monaten dort und es ist weder patientenorientiert, noch wirtschaftlich!!!
Vielen Dank für die geschriebenen Antworten!
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Philistine,

wenn jemand krank ist, ist er krank. Es ist keinem gedient, wenn kranke MA zum Dienst kommen und andere MA anstecken.

Du willst doch keinem etwas Unterstellen, nehme ich an.

Bitte vergiss nicht, dass auch du krank werden kannst, dann müssen auch Kollegen für dich einstellen. Möchtest du, dass dann hinter deinem Rücken getuschelt wird und dir was unterstellt wird?

Liebe Grüsse
Narde
 

Patmuc

Stammgast
Registriert
06.04.2006
Beiträge
229
Alter
43
Ort
München
Hallo
Unterstellen will man bestimmt keinem, dass er krank ist. Der eine wird eben leichter krank (?) als der andere.
Aber es ist schon auffällig, dass es Typ Menschen gibt, die wirklich häufiger krank sind als die anderen und auch auffällig Wochenende, zwei bis drei Tage und das oft ohne Krankmeldung (da man die ja nicht braucht).
Ich bin auch Leitung und habe damit Erfahrung.
Ich wünsche es keinem krank zu werden, aber wegen Kopfschmerzen braucht man auch nicht zu hause zu bleiben. Im Gegenteil, Bewegung ist sogar gut.

Was das Arbeiten über mehrere Sonntage geht:
- Es kommt darauf an, ob der neue Tarifvertrag zur Geltung kommt.
Darin steht § 49 für die Pflege:
"Beschäftigte, die regelmäßig an Sonn und Feitagen arbeiten müssen, erhalten innerhalb von zwei Wochen zwei arbeitsfreie Tage. Hiervon soll ein freier Tag auf einen Sonntag fallen. "

Also es ist eigentlich erlaubt jedes Wochenende oder alle Sonntage zu arbeiten. Es richtet sich nicht nach der Anzahl der geleisteten Sonntagen im Jahr. Ein soll ist kein muss.

Gruß Patrick



http://www.tarifunion.dbb.de/tacheles/sonderausgabe_0905/tvoed-dbb.pdf
 

Steffi1984

Poweruser
Registriert
03.01.2006
Beiträge
622
Alter
38
Ort
Regensburg
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
FKS für Onkologie, Praxisanleiterin, aktuell Weiterbildung "Fachwirt im FSG"
Wieviele Wochenenden, Samstage,Sonntage und Feiertage darf man denn im Jahr arbeiten?
 
I

I. R. Rigator

Gast
Ob jemand wegen Kopfschmerzen nicht zur Arbeit kommt, sollte er selber entscheiden.
Nicht seine Leitung.
Kopfschmerzen sind nicht nur von unterschiedlicher Intensität, sie können auch unterschiedlich empfunden werden. Der eine,(s.o.) kann mit Kopfschmerzen arbeiten, der andere nicht.
 

Philistine

Junior-Mitglied
Registriert
21.02.2006
Beiträge
30
Hallo!
Danke für die Antworten!
Natürlich kann ich auch einmal krank werden, aber wie hier das andere Mitglied auch schon meinte, es gibt Mitarbeiter die AUFFÄLLIG HÄUFIG krank sind!! Gut, vielleicht haben auch welche psychische Probleme, oder ältere Mitarbeiter kommen mit dem doch zeitweise schnellen Umstellungen im Gesundheitswesen nicht so klar...
Es war und wird immer ein Problem bleiben! Vielleicht sollten die KH, Seniorenheime etc. ... mehr für die MITARBEITERMOTIVATION tun, ich denke dass unterstützt alle Berufsgruppen (Pflegende, Verwaltung...) im Geundheitswesen.
 

Patmuc

Stammgast
Registriert
06.04.2006
Beiträge
229
Alter
43
Ort
München
I. R. Rigator schrieb:
Ob jemand wegen Kopfschmerzen nicht zur Arbeit kommt, sollte er selber entscheiden.
Nicht seine Leitung.
Kopfschmerzen sind nicht nur von unterschiedlicher Intensität, sie können auch unterschiedlich empfunden werden. Der eine,(s.o.) kann mit Kopfschmerzen arbeiten, der andere nicht.

Hoffe du fühlst dich nicht angegriffen. Scheint aber so. Klar ist es jedermanns eigene Sache, ob er zur Arbeit geht oder nicht.
Ich wurde auch nicht in die Leitung geboren und weiß wie es ist. Aus einem Tag Kopfschmerzen wird schnell mal ein langes Wochenende.

Patrick
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo,

wenn ich mich nicht sehr irre, lautet der Titel dieses Thread's 3 Wochenenddienste und nicht Kopfschmerzen als Grund für Fehltage. Können wir dann mal wieder zum Thema zurükkommen?

Liebe Grüsse
Narde

 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!