- Registriert
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.078
- Ort
- Bayern
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Intensiv
- Funktion
- Praxisanleiterin
Bedrohung Alzheimer | MDR.DE
Bedrohung Alzheimer
Diagnose Alzheimer – eine Hiobsbotschaft für die Betroffenen, denn diese Form der Demenz ist nicht heilbar. Rund 730.000 Alzheimerkranke leben in Deutschland, Tendenz steigend. Aber wen trifft es? Können Gedächtnistraining, gesunde Lebensweise und Ernährung vor diesem Schicksal bewahren? Rund 60 Prozent der Alzheimerpatienten werden zu Hause gepflegt. Für die engagierten Angehörigen bedeutet das eine große Belastung, oft neben der Familie und der Arbeit. Und wenn sich der geliebte kranke Mensch plötzlich verändert, aggressiv wird oder sich verschließt, brauchen auch Helfer Hilfe.
Zu Gast im Studio:
Bedrohung Alzheimer
Diagnose Alzheimer – eine Hiobsbotschaft für die Betroffenen, denn diese Form der Demenz ist nicht heilbar. Rund 730.000 Alzheimerkranke leben in Deutschland, Tendenz steigend. Aber wen trifft es? Können Gedächtnistraining, gesunde Lebensweise und Ernährung vor diesem Schicksal bewahren? Rund 60 Prozent der Alzheimerpatienten werden zu Hause gepflegt. Für die engagierten Angehörigen bedeutet das eine große Belastung, oft neben der Familie und der Arbeit. Und wenn sich der geliebte kranke Mensch plötzlich verändert, aggressiv wird oder sich verschließt, brauchen auch Helfer Hilfe.
Zu Gast im Studio:
- Prof. Dr. Vjera Holthoff, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Dresden
- Dr. Anke Gronmayer, Ärztin für Naturheilkunde
- Hans-Werner Bärsch, Selbsthilfegruppe Brandis der Alzheimergesellschaft Sachsen e.V