Zypadhera

tromsjente

Newbie
Registriert
04.11.2009
Beiträge
1
Ort
Tromsoe
Beruf
Fachkrankenschwester Psychiatrie
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Hallo, arbeite als FKS fuer Psychiatrie in Norwegen, wir haben vor kurzem begonnen Zypadhera i.m.inj. einzusetzen. Welche Erfahrungen habt Ihr mit Zyprexa in Depotform als Injektion? Die Patienten muessen ja 3 Stunden nach der Injektion beobachtet werden.
liebe Gruesse aus Norge
 
Hallo tromsjente !

Wir haben bisher nur sehr wenig Erfahrung mit dem Medikament da zur Einführung eine Schulung aller Mitarbeiter erfolgte. Es wird bei uns wohl nicht eingesetzt werden da es im ambulanten Bereich nur schwer möglich ist Patienten über 3 Stunden hinweg zu überwachen. Und da hier die Tendenz immer mehr dazu geht Patienten frühzeitig zu entlassen stößt man hier an seine Grenzen. Aber mich würde es interessieren wie bei euch die Umsetzung aussieht
 
Guten Morgen tromsjente,

soweit ich weiß ist Zyprexa als Depot ganz neu auf dem Markt. Bei uns in der Klinik wird es noch nicht angewendet, aber ich denke mal, dass es nach ein paar Wochen/Monaten Anlaufphase einige Kollegen hier im Forum gibt, die schon Erfahrungen damit haben.
Ich bin gespannt...
Einen schönen Tag!
 
Hallo tromsjente!

Medikament wird bei uns bereits eingesetzt! Jedoch bisher wenig
Erfahrungen. Schwierig scheint die Depot-Gabe im Ambulanten
Bereich zu werden. d.h. Beobachtungszeitraum und die Kosten
(Budgetierung bei den Niedergelassen Ärzten). Froh können da
Betroffene sein, die eine Anbindung bzw. Behandlungsplatz
in einer Institutsambulanz haben!!
Liebe Grüsse
 
Bei uns wurde bislang nur ein Patient mit Zyprexa Depot behandelt, was aber eher die Ursache hat, dass die meisten Patienten auf Risperdal Consta eingestellt sind und dies eigentlich ganz ordentliche Gesundheitsphasen bei den Patienten bewirkt hat, die meisten unserer PIA Patienten möchten auch kein Zyprexa nehmen und stehen dem Medikament aufgrund der Gewichtszunahme eher skeptisch gegenüber.
 
Hallo Tobler75!
Bei uns wird auch eher Risperdal Consta vorzugsweise gegeben!
Die Bedenken bei Zyprexa mit Appetitsteigerung und Gewichtszunahme
sind nachvollziehbar und sehr ernst zu nehmen. Jedoch soll angeblich
Zypadhera dies nicht so machen und besser verträglich sein!
Frage ist jedoch beim vermehrten Einsatz vom Zypadhera die Umsetzung
im ambulanten Bereich bei Neueinstellung von den Patienten.
d.h Überwachung und Kostengründe.
Liebe Grüsse
 
Sicherlich ist die Kostenfrage nicht zu vernachlässigen, kostet eine Einzeldosis Risperdal consta ja knappe 140€ also monatlich an die 300 Euro, mach jährlich eine Kostenverursachung von knapp 3600 Euro, die Arzneimittelkontrolle hat den durchschnittlichen Kostenrahmen einer mit Zypadhera begonnenen Therapie mit knapp 7700 Euro/a berechnet, also beträchtlich mehr. Ich denke man wird die praktischen Erfahrungen abwarten müssen, da schlicht und einfach noch wenige Patienten mit dem neueren Präparat behandelt werden und die Rückfallrate noch nicht genau ermittelt wurde.
Und letztlich stellen die kosten für die Medikamente auch nur eine geringe Summe da, die eine bei mehreren stationären Aufenthalten entstehen würden.
 
Hallo Tobler75!
Wollte auch nicht nur auf die Kosten aufmerksam machen!
Wenn das Medikament gut ist und das Handling praktikabel
ist, sollte es auch eingesetzt werden!
Für mich persönlich sind eigentlich ganz andere Dinge wichtig:
-Beziehung/Beziehungsarbeit, -Prävention, - ausreichende und
abgestimmte psychosoziale Angebote, -Ausbau von Ambulanten
und teilstationären Angeboten,-Qualitative und keine Quantitative
Arbeit,etc........
Liebe Grüsse und einen schönen Tag
 
keine Sorge, ich denke dass unser aller höchster Wille diesen Zielen gilt, aber gerade bei den Depots für die Atypika finde ich persönlich den Preis unverantwortlich hoch und kann für Consta sicherlich nicht im Modellbausatzkasten begründet sein. Letztlich ist es ja auch egal welches Präparat dem Patienten ein freies Intervall schenkt, aber nachdem ich wegen Invega damals eine eher unangenehme Erfahrung gemacht habe (zum Thema wenig erprobt, trotzdem stolzer Preis) bin ich bei neuen Präparaten eher skeptisch