- Registriert
- 01.11.2013
- Beiträge
- 10
Hey ihr alle,
Ich schreibe in der Hoffnung konstruktive Antworten zu bekommen.
Ich bin 23 Jahre alt und befinde mich im 1. Ausbildungsjahr GuK.
Zuvor habe ich meinen Bachelor in einem sozialökonomischen Studiengang mit gutem Erfolg abgeschlossen. Schwerpunkte waren Gesundheit, Health Management und Versorgung im Alter.
Die Ausbildung absolviere ich, um meinen Wunsch-Master Pflege- und Gesundheitsmanagement erreichen zu können.
Nach nur 2 Monaten kommen mir jetzt schon Zweifel: der Schulstoff ist für mich leicht zu bewältigen und auch die Praxis macht mir sehr viel Spaß.
Ich kann mir gut vorstellen auch zukünftig nebenberuflich im Pflegebereich tätig zu sein. Dennoch gibt es einige Dinge, die mir Bauchschmerzen bereiten:
Da wäre zum einen das Schulklima. Allen Anschein nach handhabt die Schulleitung Leistungsnachweise eher subjektiv statt objektiv, wovon ich zwar nicht betroffen bin, was mich aufgrund meiner Vorbildung und Erfahrung dennoch stört. Das personenbezogene "Gefallen" hat nichts in der Notengebung zu suchen.
Zum anderen habe ich Zweifel, meine Ziele so zu erreichen wie ich es geplant habe.
Ich habe Angst, am Schichtdienst irgendwann "unter zu gehen" und meine Motivation für einen MA zu verlieren.
Das nächste wären die Kommilitonen. Ein Großteil gerade 18 Jahre, von denen alle glauben die meiste Lebenserfahrung aufgrund vorangegangenem fsj od. Ausbildung zu haben. Das Klassenklima ist schlecht, die Stimmung zum lernen ungünstig und das Verhalten Lehrenden ggü. respektlos.
Was ratet ihr mir?
Lg Jana
Ich schreibe in der Hoffnung konstruktive Antworten zu bekommen.
Ich bin 23 Jahre alt und befinde mich im 1. Ausbildungsjahr GuK.
Zuvor habe ich meinen Bachelor in einem sozialökonomischen Studiengang mit gutem Erfolg abgeschlossen. Schwerpunkte waren Gesundheit, Health Management und Versorgung im Alter.
Die Ausbildung absolviere ich, um meinen Wunsch-Master Pflege- und Gesundheitsmanagement erreichen zu können.
Nach nur 2 Monaten kommen mir jetzt schon Zweifel: der Schulstoff ist für mich leicht zu bewältigen und auch die Praxis macht mir sehr viel Spaß.
Ich kann mir gut vorstellen auch zukünftig nebenberuflich im Pflegebereich tätig zu sein. Dennoch gibt es einige Dinge, die mir Bauchschmerzen bereiten:
Da wäre zum einen das Schulklima. Allen Anschein nach handhabt die Schulleitung Leistungsnachweise eher subjektiv statt objektiv, wovon ich zwar nicht betroffen bin, was mich aufgrund meiner Vorbildung und Erfahrung dennoch stört. Das personenbezogene "Gefallen" hat nichts in der Notengebung zu suchen.
Zum anderen habe ich Zweifel, meine Ziele so zu erreichen wie ich es geplant habe.
Ich habe Angst, am Schichtdienst irgendwann "unter zu gehen" und meine Motivation für einen MA zu verlieren.
Das nächste wären die Kommilitonen. Ein Großteil gerade 18 Jahre, von denen alle glauben die meiste Lebenserfahrung aufgrund vorangegangenem fsj od. Ausbildung zu haben. Das Klassenklima ist schlecht, die Stimmung zum lernen ungünstig und das Verhalten Lehrenden ggü. respektlos.
Was ratet ihr mir?
Lg Jana