Wundlineal

Registriert
05.06.2003
Beiträge
6
Ort
Norderstedt
Beruf
Krankenschwester
Hallo,

wer kann mir weiterhelfen? Ich suche Wundlineale die ich an die Wunde lege wenn ich sie fotographiere. Da wir nicht so ein großer Pflegedienst sind, kommt erstmal eine Wunddoku-Software nicht in Frage.
Habe schon gegoogelt nur leider irgendwie nichts gefunden.
Oder kann ich mir so ein Lineal am PC auch selber erstellen?

Bitte um Eure Antworten, danke

LG Steffi
 
Geh doch mal zu Ikea oder einem anderen Möbelhaus, meist hängen am Eingang dort Papierlineale zum Mitnehmen, diese dann auf handliche Grösse schneiden und wenn möglich laminieren, dann sind sie einigermassen wasser -und Desinfektionsmittelfest und wiederverwendbar.

Hülsi
 
oder einfach die dementsprechenden pharma-firmen anschreiben...das ist für die werbematerial...
 
Hi Schwester Stefanie,

also wir arbeiten mit kleinen Papierlinealen, wo auch gleichzeitig der Name, Datum... notiert werden kann. Würde einfach bei einer Firma anrufen und Dir probeweise welche zuschicken lassen.
 
Hallo Sr.Stefanie!

Wie Jackie und Schattenblume schon schreiben: die Pharmafirmen schicken Euch die Streifen zu oder bei Messen mitnehmen. Es handlt sich um Einmalartikel, i.d.R. mit schickem Klebestreifen zum Fixieren.
Grundsätzlich ist es wurscht, wie groß der Pflegedienst ist. Wenn Du Adressen brauchst, melde Dich mal.

Zu den Maßbändern aus Baumärkten: schick zum Beinumfangmessen, aber schnippeln und laminieren... da müßt Ihr aber viel Zeit und Geld haben....:sdreiertanzs:
und grundsätzlich würde ich auch hier natürlich nichts direkt auf die Wunde legen, sondern möglichst nah und auch hier das Einmalprinzip beachten.
:wavey:
 
Wenn wir schon bei dem Thema sind:
Laut einer großen Firma mit Hauptsitz in Dänemark, bin ich die Einzige, die sich darüber aufregt, dass sie ihre Einmalmaßbänder umgestellt haben.
Die haben seit neuestem ne Skala in Gebrauch, wo ich nicht mehr die genauen Millimeter abmessen kann, sondern nur noch 1/2 und ganze cm. Ist ein bissel blöd beim Ausmessen der Wunde:gruebel: .
Ich bitte hiermit höflich um weitere Beschwerden beim betreffenden Außendienstmitarbeiter:mrgreen: .

Liebe Grüße

Astrid
 
Hallo Astrid,

die besagte Firma hat dies deswegen geändert, weil man Wunden nicht in mm vermessen sollte.
Diese Methode, in mm zu messen, ist sehr ungenau und daher nichtssagend.

Einmalpapierlineale kann man bei Wundauflagenherstellern bekommen (wie schon beschrieben).

Zusatztipp:
Idealerweise sollten Einmalpapierlineale gelb sein, dann reflektiert es nicht beim fotografieren.

LG
Trisha
 
Ich soll eine Wunde genau dokumentieren, also genaue Angabe von Länge, Breite und Tiefe - das kann ich nun nicht mehr.
Andererseits soll ich keine ca.-Angaben machen.

Hm, Houston, wir haben ein Problem:rofl:
 
Hallo Astrid,

ja, aber auch in den Wunddokus werden nur cm-Angaben verlangt, keine mm.

LG
Trisha
 
Dann wird die Wundgröße aber nicht mehr korrekt angegeben, sondern nur noch ca. Also irgendwie passt das jetzt nicht wirklich.
Mir ist klar, dass eine Wunde in cm angegeben wird. Aber wenn sie 3,6cm lang ist, sind das nun mal nicht ca. 4cm:deal: .
 
Moin,
bin neu im Forum aber ich habe eine Internetseite gefunden von der man Wundlineale auf Zweckform Etiketten drucken kann

www.akestes.de/download/aufkleber-zweckform.pdf

Etiketten-Typ: Zweckform "Stick+Lift", 96x42

Auch wenn der treat spät kommt hoffe ich allen anderen geholfen zu haben


LG
 
Hallo Mr.Hunter,

dein Link ist ja ganz nett, vielleicht stelle ich mich auch doof an, aber die cm- Abstände passen nicht mit den Abständen auf meine Linieal zusammen.

:weissnix:
(Habe die Seite ausgedruckt und dann mal abgemessen)

Über ne kleine Anregung wäre ich dankbar.
 
Hihi, klasse ;-)

Man sollte dann auf jedes Lineal noch den Maßstab 1:0,8 schreiben, dann passt das schon ;)
 
Hallo zusammen,
sorry für die späte Antwort.

Ich muss schon sagen das ich etwas überascht bin, hätte nicht geglaubt das die Seite so schlecht arbeitet:wut:. Ich habe allerdings im Vorfeld auch nicht nachgemessen, bin lediglich beim surfen auf die Seite gestoßen:cry1: .

Ich werde mal versuchen in naher Zukunft ein Wundlineal am heimischen PC selbst zu machen, kann aber noch was Dauern.

Werde dann berichten und veröffentlichen (natürlich frei und ohne Garantie)


bis dahin
 
Ich kann mich erinner, daß die Firma Convatec solche Dinger hat. Die gibt es in soner Art Block. Frag mal bei Convatec nach. Die wissen immer weiter :D.
 
Hey,
es gibt 10 cm Papiermaßbänder von 3M. Musst mal anrufen die schicken dir sicher aus werbezwecke ein paar kostenlos zu oder mal bei Convatec nachfragen die stellen auch welche her.

Gruß Maxilla
 
Hallo, alle zusammen!!! Ich bin Altenpflegerin, mache demnächst eine Weiterbildung zur so genannten Wundexpertin, um die bessere Wundversorgung im unseren Seniorencentrum zu ermoglichen. Ich war neulich bei Wundzirkel dabei, wo es gerade um Wunddokumentation ging. Ich kann schon verstehen, dass es einige Unterschiede in verschiedene Einrichtungen gibt. Allein das System, mit der man arbeitet kann sich von anderen in manchen Sachen unterscheiden. Das erklärt mir aber nicht, warum beim Abmessen der Wunde mm nicht wichtig sind... Es gib ja auch ganz kleine Wunden, und bei manchen Wunden kann schon ein-zwei mm pro Woche von Bedeutung sein, ob die Therapie richtig ist. Oder verstehe ich was falsch? Nach dem System, mit der in unsere Einrichtung gearbeitet wird, müssen wir die Wunden bis auf 1 mm genau abmessen. Unsere Einrichtung arbeitet in der Sache Wundversorgung mei ein paar Krankenhäuser in der Umgebung und anderen Seniorenzentren zusammen. Wir versuchen also eine klare Linie in der Wundversorgung einzuhalten. Gerade habe ich auch nach Quelle gesucht, wo ich so ein Wundlineal mit Lineal und dem Platz für Personalien besorgen könnte. Dabei bin ich, wie bei früheren Suchen nach anderen Fragen wieder auf diesen Forum gestoßen ))) Danke für den Link - vorübergehend ist es eine Lösung, bis ich evtl. was anderes gefunden habe. Optimal wären natürlich Einmalwundlineale mit Haftschicht, um abrutschen von der Haut zu verhindern. Es muss auch Platz für den Datum, Name und Lokalisation der Wunde drauf sein. Man kann so was natürlich auch selbst gestalten, keine Frage. Warum aber den Fahrrad zu erfinden, wenn den schon längst unter Umständen gibt? Größtes Hinderniss dabei natürlich ist eine Haftschicht auf dem Lineal - sonst hätte ich schon längst was eigenes gebastelt...
 
Wundlineale mit Haftschicht und Beschriftungsfeld habe ich bei der Fa. Urgo erhalten und auch Convatec bietet sie an. Einfach mal auf den entsprechenden Internetseiten gucken.:wink1:
 
Hallo Zusammen....

Ich finde es sehr erschreckend mit was für Materialien teilweise gearbeitet wird. Zur Ausmessung von Wunden verwenden wir grundsätzlich nur 1x Produkte.

Möbelhaus-Maßbänder zuschneiden und laminieren??? Werden bei euch auch noch Bastel-/Haushaltsscheren zum Verbandswechsel verwendet?
Grade bei der Wundversorgung sollte doch auf die hygienischen Rahmbedingungen geachtet werden. Auch wenn ihr die laminierten Maßbänder wischdesinfiziert werden an den Rändern Keime usw. haften bleiben.

Auf den Maßbändern muss auch der Vor- und Zuname des Pat., das Datum und das Handzeichen der Pflegekraft vermerkt sein. Wie macht ihr das bei den Möbelhaus-Maßbändern?

In erster Linie ist der Arbeitgeber für die Beschaffung/Bereitstellung solcher Arbeitsmaterialen zuständig. Anfordern könnt ihr die (wie schon in den andern Kommentaren zulesen) bei allen Firmen, die Wundmaterial vertreiben, anfordern. Dort bekommt man sie überwiegend kostenlos.

Mit freundlichen Grüßen....