Hallo, alle zusammen!!! Ich bin Altenpflegerin, mache demnächst eine Weiterbildung zur so genannten Wundexpertin, um die bessere Wundversorgung im unseren Seniorencentrum zu ermoglichen. Ich war neulich bei Wundzirkel dabei, wo es gerade um Wunddokumentation ging. Ich kann schon verstehen, dass es einige Unterschiede in verschiedene Einrichtungen gibt. Allein das System, mit der man arbeitet kann sich von anderen in manchen Sachen unterscheiden. Das erklärt mir aber nicht, warum beim Abmessen der Wunde mm nicht wichtig sind... Es gib ja auch ganz kleine Wunden, und bei manchen Wunden kann schon ein-zwei mm pro Woche von Bedeutung sein, ob die Therapie richtig ist. Oder verstehe ich was falsch? Nach dem System, mit der in unsere Einrichtung gearbeitet wird, müssen wir die Wunden bis auf 1 mm genau abmessen. Unsere Einrichtung arbeitet in der Sache Wundversorgung mei ein paar Krankenhäuser in der Umgebung und anderen Seniorenzentren zusammen. Wir versuchen also eine klare Linie in der Wundversorgung einzuhalten. Gerade habe ich auch nach Quelle gesucht, wo ich so ein Wundlineal mit Lineal und dem Platz für Personalien besorgen könnte. Dabei bin ich, wie bei früheren Suchen nach anderen Fragen wieder auf diesen Forum gestoßen ))) Danke für den Link - vorübergehend ist es eine Lösung, bis ich evtl. was anderes gefunden habe. Optimal wären natürlich Einmalwundlineale mit Haftschicht, um abrutschen von der Haut zu verhindern. Es muss auch Platz für den Datum, Name und Lokalisation der Wunde drauf sein. Man kann so was natürlich auch selbst gestalten, keine Frage. Warum aber den Fahrrad zu erfinden, wenn den schon längst unter Umständen gibt? Größtes Hinderniss dabei natürlich ist eine Haftschicht auf dem Lineal - sonst hätte ich schon längst was eigenes gebastelt...