Wirkstoffabgabe bei geteilten TTS?

  • Ersteller Ersteller blubbblubb
  • Erstellt am Erstellt am
B

blubbblubb

Gast
Hallihallo

Heute war quasi ein Lerntag, arbeitstechnisch gesehen.
35,20,7,1 Jahre Beruf und ne Lernende.
Und weil wir so gut drauf waren, haben wir weitergesponnen -

eine Pat bekommt Transtec 70mcg alle 72h.
Von diesem TTS soll sie "nur" ein dreiviertel Pflaster bekommen.

Ich möchte ungern Diskussionen um teilen/ nicht teilen eines TTS herbeiführen. In unserem Waschzettel steht übrigens, das es ok ist.

Es geht um Folgendes:
Ich darf also das Transtec teilen.
Also ist die Konzentration an jeder Stelle gleich.
Jetzt nehme ich ein Viertel weg. Und wenn ich ein Viertel von irgendeinem Ganzen wegnehme, habe ich immer einen Rest von einem Dreiviertel.
Theoretisch also 52,5mcg/h.

Das Pflaster gibt 70mcg/h ab, weil diese Dosierung auf die/ in die Matrix aufgebracht wurden.
Man will aber eine Dosierung zwischen 35mcg und 70mcg erreichen.
52,5mcg gibt es aber auch im Handel.

70mcg/h -----------------52,5mcg/h

24h x 70 ---------------------24h x 52,5
1680mcg --------------------1260mcg

1680 x 3 (für 72h) ----------1260 x 3 (für 72h)
50,4mg -----------------------37,8mg

Diese mg-Angabe entspricht dem Gesamtinhalt an Wirkstoff im ganzen TTS.

Bei 24h gibt das 70'er TTS also 1680mcg ab.
Bei 48h gibt das 70'er TTS also 3360mcg ab.
Plus 1680mcg/h.
Plus 1680mcg/h.
Plus 1680mcg/h.
ca. 3865mcg (=38,65mg)/ 51h

Das heisst also, nach 51h ist der Wirkstoff aufgebraucht?!
Ist die Rechnung so richtig?

Ich hoffe, es ist irgendwie verständlich.

Vielen Dank fürs "Hirnen".
blubbblubb
 
Tut mir leid, aber ich bin neugierig. Wie machst du das mit dem 3/4 Pflaster? Nimmst du ein Lineal und zeichnest an? Erinnert mich rigendwie an zeiten aus meiner Jugend: Tabletten erst mörseren und dann achteln und "eintüten".


Zu deiner Berechnung- die ist m.E. falsch. Die Wirkstoffmenge hat nichts mit der Wirkdauer zu tun. Du hast hier weniger Wirkstoff in den 72 Stunden zur Verfügung- ergo einen geringeren Wirkstoffspiegel im Blut. Ursache: kleinere Fläche zur Wirkstoffabgabe.



Elisabeth
 
Ich glaube nicht, dass die Dosis was mit der "Matrix" zu tun hat, sondern mit der Größe des Pflasters. Transdermale Pflaster werden größer, je höher ihre Dosierung ist, sowohl bei Transtec als auch bei Durogesic. Das Wechselintervall ist aber bei allen Pflastergrößen das Gleiche.

Das Pflaster gibt also nicht 70mcg/h ab, weil die Wirkstoffkonzentration höher ist als bei 35mcg/h, sondern weil auf der größeren Pflasterfläche mehr Wirkstoff Platz hat.

Sehe gerade, Elisabeth denkt das Gleiche wie ich.
 
Sehe da grad einen Rechenfehler...

Bei 24h gibt das 70'er TTS also 1680mcg ab.
Bei 48h gibt das 70'er TTS also 3360mcg ab.
Plus 1680mcg/h.
Plus 1680mcg/h.
Plus 1680mcg/h.
ca. 3865mcg (=38,65mg)/ 51h

1680mcg= 24h.

Stimmt so nicht, sondern:

24h gibt 1680mcg.
48h gibt 3360mcg.
Plus 70mcg/h.
Plus 70mcg/h.
Plus 70mcg/h.
Plus 70mcg/h.
Plus 70mcg/h.
Plus 70mcg/h.
ca. 3780mcg (37,8mg)/ 54h
Nach meiner Annahme wäre der Wirkstoff also nach 54h aufgebraucht?

Das stimmt, der mehr SZ, desto grösser das TTS.
D.h. aber auch, wenn ich das TTS in seiner Grösse reduziere, reduziere ich die Wirkstoffmenge/h?

Hab da so das Bild von Diffusion vor mir. Bin ich da falsch indem Fall?
Hm.
Ganz unlogisch ist es mir aber auch nicht, das die Grösse die Wirkstoffmenge ausmacht.
 
Das heisst wiederrum, reduziere ich die TTS-Grösse, ist auch die Wirkstoffabgabe reduziert.
Das wird im Zeitraum von z.B. 72h festgemacht und nicht anhand der noch gesamten, vorhandenen Wirkstoffmenge.

D.h. es wird kontinuierlich 52,5mcg/h abgegeben über 72h.
Und nicht 70mcg über ca. 54h.

Bn ich da jetzt auf dem richtigen Weg?
 
NEIN- die zeit bleibt immer die gleiche: 72 Stunden. Kleineres Pflaster, weniger Fläche auf der Haut >>> weniger Wirkstoffaufnahme.

Du reduzierst nur das "Angebot" an zur Verfügung stehendem Wirkstoff.

Du bist auf einem völlig falschen Weg unterwegs. Diffusion ist noch richtig, aber die Fläche zum difundieren verkleinerst du mit deiner "Bastelarbeit" ergo weniger Fläche zum difundieren= weniger Wirkstoff im Blut. hat mit der Zeitlänge der Abgabe nix zu tun.

Stell dir vor du hast ein Blatt mit 10 Punkten. In 3 Tagen sind die 1o Punkte verblasst und weg.
Jetzt schneide von so einem Blatt 3 Punkte weg. Wann sind die noch verbliebenen 7 Punkte weg? Ändert sich durch das Abschneiden die Zeit des Verblassens?

Elisabeth
 
Das heisst wiederrum, reduziere ich die TTS-Grösse, ist auch die Wirkstoffabgabe reduziert.
Das wird im Zeitraum von z.B. 72h festgemacht und nicht anhand der noch gesamten, vorhandenen Wirkstoffmenge.

D.h. es wird kontinuierlich 52,5mcg/h abgegeben über 72h.
Und nicht 70mcg über ca. 54h.

Bn ich da jetzt auf dem richtigen Weg?

Jetzt hat sie's! :mrgreen: