es gibt ja zwei verschiedene arten von arterien: windkesselgefäße und widerstandsgefäße.
und die oben genannte gehört zu den widerstandsgefäßen, die den blutfluß durch vasodilatation und vasokonstriktion kontrolieren, beeinflussen...nun stellt sich mir die frage, ob man aber trotzdem noch eine pulswelle tasten kann?
Hi.
Die A. femoralis gehört nicht zu den Widerstandsgefäßen. Dazu gehören nur die terminalen Arterien, Arteriolen, Kapillaren (und Venolen).
Man darf den Puls den man fühlt nicht mit dem Blutstrom (Strompuls) verwechseln.
Der Puls, den man an peripheren Arterien fühlen kann kommt dadurch zustande,
dass sich während der Systole, wenn das Blut ausgeworfen wird die Aorta schnell aufdehnt.
Dadurch entsteht eine Druckwelle, die sich über die Arterienwände ausbreitet.
Diese Pulswelle ist viel schneller als die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes, d.h. der Puls den man an peripheren Arterien fühlt kommt nicht durch den Blutstrom zustande.
wirkt die windkesselfunktion auch z.b. in der A.femoralis? arterien in der körperperipherie...
Die Windkesselfunktion nimmt zur peripherie hin ab,
weil die Arterien zur peripherie hin weniger elastisch und aufdehnbarer werden.
Sie enthalten weniger elastische Fasern. Man unterscheidet Arterien vom elastischen & Arterien vom muskulären Typ.