Windkesselfunktion?

BlonderEngel

Senior-Mitglied
Registriert
15.04.2006
Beiträge
117
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Was genau ist die Windkesselfunktion ?

:/
 
Hallöle,


bei Wikipedia ist das ganz gut erklärt:

Windkesseleffekt - Wikipedia


Die Funktion gewährleistet einen dauerhaften Blutfluss. In der Diastole wird durch die kurzzeitige Speicherung von Blut und dessen "Freigabe " in der Herzerschlaffungs- und Füllungsphase ein ständiger Blutfluss sichergestlellt.

Mal so kurz und knapp.


Gruß
Dennis
 
wirkt die windkesselfunktion auch z.b. in der A.femoralis? arterien in der körperperipherie...

es gibt ja zwei verschiedene arten von arterien: windkesselgefäße und widerstandsgefäße.
und die oben genannte gehört zu den widerstandsgefäßen, die den blutfluß durch vasodilatation und vasokonstriktion kontrolieren, beeinflussen...nun stellt sich mir die frage, ob man aber trotzdem noch eine pulswelle tasten kann?
 
Die Begrifflichkeit "Windkesselgefäß" ist mir neu.
Unter Widerstandsgefäß verstehe ich Gefäße die einen hohen Widerstand haben - deswegen sind die aber nicht starr....

Und zur Frage: Ja, auch an der femoralis wäre ein Puls tastbar. Ebenfalls noch an der, noch weiter peripher verlaufenden, a. dorsalis pedis...
 
es gibt ja zwei verschiedene arten von arterien: windkesselgefäße und widerstandsgefäße.
und die oben genannte gehört zu den widerstandsgefäßen, die den blutfluß durch vasodilatation und vasokonstriktion kontrolieren, beeinflussen...nun stellt sich mir die frage, ob man aber trotzdem noch eine pulswelle tasten kann?

Hi.
Die A. femoralis gehört nicht zu den Widerstandsgefäßen. Dazu gehören nur die terminalen Arterien, Arteriolen, Kapillaren (und Venolen).
Man darf den Puls den man fühlt nicht mit dem Blutstrom (Strompuls) verwechseln.
Der Puls, den man an peripheren Arterien fühlen kann kommt dadurch zustande,
dass sich während der Systole, wenn das Blut ausgeworfen wird die Aorta schnell aufdehnt.
Dadurch entsteht eine Druckwelle, die sich über die Arterienwände ausbreitet.
Diese Pulswelle ist viel schneller als die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes, d.h. der Puls den man an peripheren Arterien fühlt kommt nicht durch den Blutstrom zustande.

wirkt die windkesselfunktion auch z.b. in der A.femoralis? arterien in der körperperipherie...
Die Windkesselfunktion nimmt zur peripherie hin ab,
weil die Arterien zur peripherie hin weniger elastisch und aufdehnbarer werden.
Sie enthalten weniger elastische Fasern. Man unterscheidet Arterien vom elastischen & Arterien vom muskulären Typ.
 
[FONT=&quot]Windkesselfunktion der Aorta[/FONT]
[FONT=&quot]Definition:[FONT=&quot][/FONT][/FONT]
[FONT=&quot]Als Windkesselfunktion bezeichnet man in der [FONT=&quot]Physiologie[/FONT][FONT=&quot] die Eigenschaft der elastischen [/FONT][FONT=&quot]Arterien[/FONT][FONT=&quot], insbesondere der [/FONT][FONT=&quot]Aorta[/FONT][FONT=&quot], den durch die rhythmische [/FONT][FONT=&quot]Kontraktionen[/FONT][FONT=&quot] des [/FONT][FONT=&quot]Herzens[/FONT][FONT=&quot] pulsierenden [/FONT][FONT=&quot]Blutstrom[/FONT][/FONT][FONT=&quot] in einen gleichmäßigen Volumenstrom umzuwandeln. :wink:[/FONT]
 
Ergänzend: ganz wichtig ist, dass hier nicht Elastzität im Sinne des normalen Sprachgebrauchs gemeint ist.

Die Physiker bzw. Physiologen meinen mit der Elastizität nämlich nicht die Dehnbarkeit, sondern die passive Rückstellkraft, d.h. wie stark und wie schnell bildet sich bpsw. eine Arterie zurück, wenn man sie dehnt.