Wer schleust ein?

Isi_Pflege

Newbie
Registriert
15.12.2016
Beiträge
27
Akt. Einsatzbereich
Studium
Funktion
Studium
Hallo an alle Kollegen und Kolleginnen,

mich würde interessieren wer bei euch im OP einschleust und wer ausschleust. Auch wie ihr dabei (pro Saal) besetzt seid.

In den großen ZOP´s gibt es spezielle Schleuser hierfür, aber wie läuft das in kleinen OP-Einheiten mit etwa drei Sälen ?

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten :wavey:
 
Hallo Isi_Pflege,

wir, ein eher kleineres Haus der erweiterten Grund- und Regelversorgung, haben 4 OP-Sääle.

Jeder davon wir mit einer Anästhesiepflegekraft "bestückt", welche dann das Ein- und Ausschleusen der Patienten, welche im zu geteilten Saal geplant sind übernimmt. In der Regel bleibt diese Pflegekraft auch die ganze Zeit, bis zum Ausschleusen auch für den übernommen Patienten zuständig.

Beim Einschleusen ist noch die Pflegekraft von Station in der Schleuse, beim Ausschleusen eine weitere Anästhesiepflegekraft vom Aufwachraum. Zusätzlich gibt es zu den 4 fest zugeteilten Anästhesiepflegekräften im OP noch einen Springer, zur Pausenablösung und zum Aushelfen. Zwei weitere arbeiten im Aufwachraum (wobei eine davon bereits beim Ausschleusen genannt ist). In der Bereitschaftszeit gibt es nur eine Anästhesiepflegekraft, welche alles macht, bzw. einzelne "Aufwacher" dann auf die den OPs gegenüberliegende Intensivstation bringt. Spezielle Schleuser oder derartiges gibt es in unserem "kleinen" Haus, wie bereits angenommen natürlich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Isi_Pflege
Hey niesreiz,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Das ist sehr hilfreich und interessant für mich. Wir planen eventuell eine Veränderung im OP, daher hoffe ich noch auf weitere Rückmeldungen.

Viele liebe Grüße; Isi:nurse:
 
Bei uns werden die Patienten für die 12 Säle von Hilfspersonen eingeschleust. Patienten mit entsprechendem Bedarf/Grunderkrankungen stehen selbstverständlich Anästhesie und/oder Stationspersonal zur Verfügung. Patienten im Schock oder Traumata werden nicht geschleust sondern kommen direkt auf den Tisch und in den OP......
 
  • Like
Reaktionen: Isi_Pflege
Bei uns schleust die Anästhesie ein.
Theoretisch soll einer der Chirurgen beim Ausschleusen helfen.
 
  • Like
Reaktionen: Isi_Pflege
Bis vor 2 Jahren hatte ich die Patientenschleuse mit 2 Mitarbeitern, die sich im Früh- und Spätdienst abgelösten, besetzt. Wenn der eine Urlaub hatte, wurde im Spätdienst das Schleusen entw. vom OP-Personal oder von der Anästhesiepflege übernommen.
Als einer der Beiden in Ruhestand gegangen ist, wurde ein neues Modell eingeführt.
Der OP wurde personell aufgestockt und hat deshalb das Schleusen übernommen. Nun wird aus meinem Pool an Mitarbeitern jeden Tag ein anderer an der Patientenschleuse eingeteilt, der im Frühdienst schleust.
Falls ich im Spätdienst ausreichend Personal zur Verfügung habe, ist die Schleuse auch dann durch OP-Personal besetzt.
Ansonsten schleust im Spätdienst jeder, der Zeit hat, entweder OP-Personal, Anästhesiepflege oder Ärzte.

Eingeschleust wird gemeinsam mit dem AWR-Personal, beim Ausschleusen ist immer der Anästhesist dabei, der die Narkose durchgeführt hat, weil dieser die Übergabe an den AWR oder die ITS machen muss.

Wenn das OP-Personal personell unterbesetzt ist, schleust die Anästhesiepflege den ganzen Tag.

Das funktioniert sehr gut und ich finde, dass sowohl OP-Personal, als auch Anästhesiepflege seitdem mehr Verständnis für die Nöte der anderen Abteilung haben, die Kommunikation und die Zusammenarbeit verbessert wurde und alle gemeinsam an einem Strang ziehen.

Schönen Abend
 
Hallo Isi_Pflege,
Wir haben aktuell noch 3 Säle und erweitern demnächst auf 5.
Bei uns ist es so, dass die Anästhesie einschleust. In seltenen Fällen schleust auch schonmal die OP-Pflege aus dem Saal ein wenn die Anästhesie beschäftigt ist.

Beim ausschleusen ist die Anästhesiepflege und die OP-Pflege anwesend. Wenn die Patienten etwas Adipöser sind helfen auch die Operateure und Anästhesisten.
 
  • Like
Reaktionen: Isi_Pflege