Waschreihenfolge am OP-Tag

Chubi

Newbie
Registriert
27.08.2008
Beiträge
11
Beruf
KPS
Guten Abend,

Ich weiß nciht ob das de rrichtige Foren Bereich ist, aber ich stelle meine Frage trotzdem erstmal hier.

Ich habe dieses Jahr meine Ausbildung zum Krankenpfleger angefangen und habe meinen ersten Einsatz nun auf einer Unfallchirugischen Station.
Nun habe ich ein kleines Problem ich habe für meinen Frühdienst morgen 2 Zimmer zu geteilt bekommen auf denen jeweils 2 Patienten liegen. Bei allen Patienten muss ich Waschschüsseln stellen und Ihnen den Rücken waschen, Gesäß, Beine und Intim Bereich.
In Zimmer A liegt ein Herr der morgen früh eine OP bekommen soll und ich möchte mir nun einen Plan ausarbeiten in welcher Reihen Folge ich die Zimmer waschen soll. Der Patient soll fertig gewaschen sein das er notfalls den ersten OP Platz bekommen kann.

Plan 1: Ich gehe erst in Zimmer B stelle dort die Waschüsseln und wasche denn beiden Herren dort den Rücken und gehe dann in Zimmer A wo ich den Patienten der die OP hat direkt komplett wasche.
Nachteil hierbei ist das mir dadurch Zeit verloren geht weil sich der Herr noch nciht die Brust gewaschen hat.

Plan 2: Ich stelle erst auf Zimmer A die Waschschüseln, wasche den Patienten die Rücken und lasse ihn erstmal den Vorder Körper waschen und gehe solange auf Zimmer B und stelle dort die Waschschüssel + Rückenwaschen. Dann direkt zurück auf Zimmer A und fertig waschen.

Bei Plan 2 bin ich mir nicht sicher ob das von der Zeit her dann klappt. Und bei uns wird asehr auf die Zeit geachtet weil wir leider nicht soviele sind :/

Danke schonmal für alle Antworten und Tips
 
Stell doch in Zimmer A die Schüsseln, danach in Zimmer B, gehe dann nach A zurück und mache die beiden Herren fertig, und danach die beiden in Zimmer B.
 
so wäre es für mich auch am sinnvollsten ich habe mir mal einen Zeitplan aufgestellt der würde ungefähr so aussehen


6:30 Zimmer 105 Waschschüsseln stellen + Rücken waschen, Kleidung zurecht legen
6:40 Zimmer 104 Waschschüsseln stellen + Rücken waschen, Kleidung zurecht legen
7:00 Zimmer 105 Herr OP P+T messen komplett waschen
7:15 Zimmer 105 Vitalzeichen fertig messen, Redon ablesen, Service machen
7:25 Zimmer 104 Vitalzeichen messen + Redon ablesen, fertig waschen
7:50

Mein Problem war nur das ich den Herren zu dem ersten OP Termin fertig haben soll und mir gesagt wurde in welcher Reihenfolge ich dann aber in der Hektik es nicht geschafft habe es mir aufzuschreiben.Anhand eines Beispieles leider wusste ich zu dem Zeitpunkt auch noch nicht das ich den Plan ausarbeite. Aber in dem Fall jetzt würde ich weder Zeit verschwenden und der Patient ist dann auch als erster fertig. In der Zeit in dem ich dann in dem anderen Zimmer kann er sich ja soweit es geht schonmal vorne rum waschen was ich sonst machen würde wenn ich in demZimmer bleiben würde.
 
Hallo,
wann ist denn bei Euch der erste OP-Termin? Wie fit ist denn der Patient, der als erstes in den OP muss in Deinem Beispiel?
 
Er hatte eine Platte in den Oberschenkel eingesetzt bekommen bei der die stifte abgebrochen sind, also ist das das zweite mal das er deswegen unter smesser muss :( . Er kann vorne rum den oberkörper waschen. Den Rest mache ich. 7:15 ist glaube ich der früheste Termin.
 
Hallo,
dann passt doch aber Dein letztes Beispiel, oder? Wo hast Du denn jetzt das Problem?
6:30 Zimmer 105 Waschschüsseln stellen + Rücken waschen, Kleidung zurecht legen
6:40 Zimmer 104 Waschschüsseln stellen + Rücken waschen, Kleidung zurecht legen
7:00 Zimmer 105 Herr OP P+T messen komplett waschen
Und hat es einen Grund, dass Du im Zimmer 104 10 Minuten länger brauchst für Waschschüssel stellen, Rücken waschen u. Kleidung zurechtlegen? Ich mein, sind die Patienten aufwändiger? Oder hast Du Dich nur um 10 Min. vertan?
 
In Zimmer 105 habe ich nur einen Herren bei dem ich den Rücken wasche und 104 sind 2 wobei es bei dem einen schwierig werden kann an den rücken zu kommen weil er schmerzen hat. Da muss ich erstmal sehen wie ich ihn am besten drehe.
 
Hallo Chubi
wie hat du es denn jetzt gemacht und hat alles geklappt?
Ich finde es toll das du dir soviele Gedanken machst und auch den Ablauf planst (Komplimentfür jemanden im 1. Einsatz).

LG Sandra
 
6:30 Zimmer 105 Waschschüsseln stellen + Rücken waschen, Kleidung zurecht legen
6:40 Zimmer 104 Waschschüsseln stellen + Rücken waschen, Kleidung zurecht legen
7:00 Zimmer 105 Herr OP P+T messen komplett waschen
7:15 Zimmer 105 Vitalzeichen fertig messen, Redon ablesen, Service machen
7:25 Zimmer 104 Vitalzeichen messen + Redon ablesen, fertig waschen
7:50

Nachdem Prinzip habe ich es gemacht und es hat auch funktioniert, er wurde dann um 7.40 zum op abgeholt.
 
Sorry, wenn ich blöd zwischenfragen muss, aber warum werden alle Pat. mit den Waschschüsseln gewaschen? Warum kann der Pat. vor der OP nicht duschen?

Gruß,
Lin
 
Genau Bettruhe :)
Ausserdem gibt es bei uns auf der Station in den winzigen Bädern keine Dusche nur ein Waschbecken.
Es gibt zwar ein Stationsbad wo eine richtige Dusche ist, aber wenn dann 15+ Leute duschen wollen wird das nix. Zu dem haben wir auch noch so ein super Zimmersystem wo sich 2 Zimmer eine Toilette teilen müssen -.-
Sogar für Leute die zwar aufstehen aber zum Beispiel nur mit Gehbock laufen dürfen haben bei uns im Krankenhaus schon fast die A-Karte gezogen, da die Badezimmer kaum den ansprüchen gerecht werden.
 
@chubi:
Danke für die Erklärung :) (hab leider keine Ahnung von Ortho - dort war ich leider nie und hatten wir auch nicht in der Ausbildung - was ich bis heute komisch finde :gruebel:).

Gruß,
Lin
 
Hallo Chubi,
schön,wie du das planst.
Aber wenn wir einen Patienten morgens um 7 Uhr in den OP bringen,hat er am Vortag geduscht,oder wir haben eine gründliche Ganzkörperwäsche gemacht.Je nach Diagnose.Bevor er in den OP kommt,muß ich nur noch VZ-Kontrolle machen,schauen,daß er das Hemd anzieht,daß er die Thrombosestrümpfe an hat,Einmalunterhose,Mütze,Dormicumtbl. verabreichen.

Am OP-Tag bei selbständigen Patienten um 6 uhr 30 noch schnell unter die Dusche schicken,machen wir nicht.Nicht allein wegen verstärkter Durchblutung des Körpers.Das Bad wäre belegt,wir müssen aber die Waschschüsseln für die anderen Mitpatienten richten können.Gerade auch,weil man mit einer Waschschüssel alleine keinen Patienten von Kopf bis Fuß waschen darf.Wir haben morgens so viel an Pflegeaufwand bei bettlägerigen Patienten,daß wir morgens bei OP-Patienten allerhöchstens eine kleine Wäsche machen,wenn überhaupt.
Aber überall ist die Organisation auf Station etwas anders.

Wenn wir zwei Zimmer haben,pendeln wir auch von Zimmer zu Zimmer und helfen dort etappenweise.Die Patienten wissen dann auch,daß sie eventuell nicht extra klingeln müssen,daß wir wieder kommen.
LG
Melisande
 
Der Patient soll fertig gewaschen sein das er notfalls den ersten OP
Platz bekommen kann.
gibts keinen OP - Plan?
Bei uns war das immer so: erste Stelle: Uhrzeit fix 7:15 (o.ä.), alle anderen
dann auf Abruf. Un je nach Aufwand der vorherigen OP konnte man ungefähr
rechnen, wann die nächste OP runter muss.
 
mmhhh..ich würde, und so ist das auch bei uns auf station, erstmal den patient der die op hat fertig machen, das hat vorrang, die anderen sterben schon nicht wenn sie auch mal um 7 uhr gewaschen werden...
 
@Melisande
Das ist natürlich eine Möglichkeit, das man Patienten am Vortag schon wäscht. Das mus sich mal ansprechen obwohl ich nicht weiß wie die Schwestern dadrauf reagierne von einem Schüler tips zu bekommen^^"
Gerade auch,weil man mit einer Waschschüssel alleine keinen Patienten von Kopf bis Fuß waschen darf.
In der Schule haben wir gelernt das man das macht. Die Haare werden dabei natürlich nict mit gewaschen. Wenn man dann aber in einer bestimmten Reihenfolge den Körper wäscht kommt man mit einer Waschschüssel aus. Problematisch wird es nur wenn der Patient zum Beispiel eine Mikose in den Achselhöhlen hat. Dann kommt man mit einer Waschschüssel auch nicht weit.

@Touhy
Solange bin ich noch nicht auf der Station bzw überhaupt in dem Beruf. Deshalb weiß ich nicht so genau wie das mit einem OP Plan aussieht. Aber an diesem Tag war das Problem das er "dazwischen geschoben" werden musste, also ausser plan operiert wurde. Genauso kann der Plan durch Notfälle verschoben werden. Deswegen kann man das so genau gar nicht sagen.
Und ich wusste ja noch nciht genau an welcher Stele er operiert wurde weil ich frühdienst hatte und das erst später festgelegt wurde.