News Was aus dem Bachelor wird

Online-Team

Administrator
Teammitglied
Registriert
05.02.2002
Beiträge
611
[11.10.2004]

Was aus dem Bachelor wird
Berliner Unternehmer sind offen für Absolventen mit den neuen Hochschulabschlüssen – und sehen gute Aufstiegschancen

Wird die Wirtschaft den neuen Bachelor-Abschluss akzeptieren? Nach jahrelanger Zurückhaltung sind die Signale jetzt positiv. Im Juni dieses Jahres hatten 20 führende deutsche Unternehmen erklärt, dass für sie das Diplom out sei. Unter dem Schlagwort „Bachelor welcome“ öffneten sie sich für die neuen Studiengänge. Nun hat die Berliner Wirtschaft nachgezogen. 137 Unternehmer – von größeren Betrieben mit über 200 Beschäftigten bis zu Einzelhändlern und Handwerkern – äußerten sich bei einer Umfrage weitgehend zustimmend zu den neuen Hochschulabschlüssen. <<mehr>>

Quelle: www.tagesspiegel.de
 
:rofl: Als ob sie eine Wahl hätten...
 
Hallo,

Stefan hat ganz Recht, denn nach den Beschlüssen des Bologna Prozesse MÜSSEN alle Studiengänge früher oder später auf den BA/MA Studiengang umgestellt werden - die Frage stellt sich nur danach, wie man zur internationalen Vergleichbarkeit diese Studiengänge füllt. Dies gestaltet sich zumeist noch sehr unterschiedlich und da gibt nur das Diploma Supplement mehr Auskunft.

Da hat die Wirtschaft letztlich keine Chance als das zu akzeptieren, ansonsten werden sie zukünftig keine Akademiker mehr bekommen - ausser vielleicht die Mediziner, denn ein BA Medicine ist m.E. nicht füllbar.

Cheers

Ingo :wink:
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!