Werbung Warum die Pflege in Not ist - Erfahrungsberichte eines Gesundheits- und Kinderkrankenpflegers

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

PflegerMoritz

Newbie
Registriert
26.06.2014
Beiträge
5
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Funktion
Sachbearbeiter
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich selbst bin examiniertert Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und seit einem Jahr im öffentlichen Gesundheitsdienst und somit nicht mehr in der Pflege tätig.

Mit großer Sorge und großem Bedauern beobachte ich die Entwicklungen rund um den Pflegenotstand und finde es sehr schade, dass es in der breiten Masse der Gesellschaft, viel zu wenig Erfahrungsberichte von Fachkräften zu eben diesem Thema gibt.

Ich habe Anfang des Jahres meinen Urlaub genutzt und ein autobiografisches Sachbuch rund um meine Erfahrungen in der Ausbildung, der Tätigkeit in der ambulanten Pflege und später als Pflegedienstleiter einer stationären Reha-Einrichtung niederzuschreiben.

In dem Buch "Warum die Pflege in Not ist - Erfahrungsberichte eines Gesundheits- und Kinderkrankenpflegers" erzähle ich in erster Linie vom Arbeitsalltag, den vielseitigen Herausforderungen aber natürlich auch Anekdoten aus dem Berufsleben um der Gesellschaft einen Einblick in (meine) Pflege-Erfahrungen zu geben.

Natürlich berichte ich auch anhand dieser Erfahrungen davon, wie sich der Pflegenotstand nicht nur hypothetisch, sondern anhand realer Situationen im Alltag für die Pflegekräfte bemerkbar macht, damit das Thema nicht rein plastisch dargestellt, sondern in Form von Berichten mit der Realität besser verknüpft werden kann.

Ich gehe auf die aktuellen Lösungsvorschläge der Politik ein und beleuchte die Problematik die hinter dem Pflegenotstand steht, aber auch mit den Lösungsvorschlägen behaftet ist und lege meine Sicht der Dinge dar.

Es würde mich natürlich sehr freuen, wenn viele fachliche Kollegen, aber auch Bekannte und Angehörige von Pflegekräften, bzw. Schulen und Krankenhauspersonal das Buch lesen und sich für das Thema mehr sensibilisieren bzw. motiviert und inspiriert werden den Pflegenotstand und die Missstände in der Pflege aus der plastischen Form in ein die Gesellschaft wirklich bewegendes Thema zu verwandeln.


Das Buch erscheint im März 2019 beim Schwarzkopf-Verlag unter dem folgenden Link erreichbar:

WARUM DIE PFLEGE IN NOT IST

Vielen Dank.
 
Ich verstehe grad nicht, was hier „plastisch“ heißen soll.... :gruebel:
Zitat:
„...damit das Thema nicht rein plastisch dargestellt, sondern in Form von Berichten mit der Realität besser verknüpft werden kann.“

Plastisch heißt ja anschaulich.
Und warum ist nun die Pflege in Not? Wegen der rein ökonomischen Ausrichtung des Gesundheitssystems?
 
Ich verstehe grad nicht, was hier „plastisch“ heißen soll.... :gruebel:
Zitat:
„...damit das Thema nicht rein plastisch dargestellt, sondern in Form von Berichten mit der Realität besser verknüpft werden kann.“

Plastisch heißt ja anschaulich.
Und warum ist nun die Pflege in Not? Wegen der rein ökonomischen Ausrichtung des Gesundheitssystems?
Hoppala, vollkommen richtig. Es soll eben plastischer werden. Da hab ich mich vertan.

Zu Deiner Frage: es gibt vielerlei Gründe warum die Pflege in Not ist, darunter natürlich auch die Wirtschaftlichkeit und Privatisierung der Krankenhäuser.
Die institutionellen Rahmenbedingungen aber auch die alltäglichen Herausforderungen in Verbindung mit der
Frustration, dass der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt steht.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Als kurzes Werbevideo:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Entgegen unseren Nutzunbgsbedingungen machst du hier Werbung in eigener Sache für deine eigene Geldtasche.
Ich schliesse daher diesen Thread.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.