Verschlucken und Klopfen?

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mal wieder ne doofe Frage für Gescheite:

Wenn ich mich verschlucke (oder wer auch immer) klopfe ich dann zwischen die Schulterblätter?
Wenn ja: leicht oder kräftig
Wenn nein: warum nicht

Es geht um ganz profanes verschlucken, nix was einen Heimlich Handgriff notwendig machen würde (ja, er ist auch umstritten, aber das ja nicht das Thema und soll auch nicht diskutiert werden)

Danke
 
Eigentlich ändert es doch nichts.
Leichtes klopfen kann helfen, kann aber auch das Gegenteil bewirken. Ob nun großer oder kleiner Gegenstand, das Risiko ist prinzipiell dasselbe. Je stärker das Klopfen (bis zum Heimlich), desto besser oder schlechter ist es...

Mir hats bis dato auch nicht geschadet, aber obs wirklich geholfen hat ist die Frage ;)
 
Das ist ja genau die Frage... Macht es Sinn oder Nicht?
 
Persönlich nervt es mich ungemein wenn mir jemand, weil ich mich verschluckt habe, ungefragt zwischen die Schulterblätter klopft. Wenn ich der Meinung bin diese Hilfe zu brauchen dann signalisiere ich das schon.
Von der Intensität der Schläge her würde ich sagen, streicheln ist zu wenig, die Bandscheiben sollten aber an Ort und Stelle bleiben. Also irgendwo dazwischen, mittelfest würde ich spontan sagen.

Ob es Sinn macht!? Nunja, bisher hab ich's auch ohne Klopfen immer in den Griff bekommen. Vielleicht wäre es mit ja einfacher gewesen...
 
Unsere Pneumologen sagen NEIN, weil sie Angst haben, der Fremdkörper könnte durch das Klopfen noch tiefer in unerwünschte Regionen rutschen. Ob die Gefahr wirklich besteht, kann ich nicht beurteilen.
 
klopf ich überhaupt...neee
nach langer Sucherei, zitieren direkt geht nicht, was gefunden, Thieme (wollt schon fast aufgeben)

Verhalten bei Verschlucken, Überbegriff- Erste Hilfe in einer Notfallsituation
den Oberkörper weitmöglichst nach vorne beugen, nett formuliert- mit Hilfe von 2 Personen Oberkörpertieflage schaffen und Pat. dabei gut stützen
UND vorsichtig klopfen...zwischen die Schulterblätter
als mobiler fitter Nichtpatient - geht es denkbar einfacher - Oberkörper runter soweit wie's geht und sonst wen - drum bitten
macht das aber irgend jemand? Vielleicht ab dem nächsten Mal, ma guck, wenn ich dran denk.

Hört sich aber sinnig an - ist der Kopf + Oberkörper tiefer als das verschluckte Teil, klöpferchen.. hust und raus damit.
Soweit die Theorie.
 
Da es ja nur um profanes verschlucken geht , denke ich klopfen bringt nichts. Dann schon eher Oberkörper nach unten und husten tut man sowieso aus Reflex und das reicht. Und bei einer stillen Aspiration, naja da braucht man auch nicht klopfen denn das bekommt man ja selten mit :D
Wenn man klopft, dann wohl eher um dem anderen zu signalisieren das er nicht alleine ist und man versucht ihm zu helfen