Tschechien

  • Ersteller Ersteller Ying_Yang
  • Erstellt am Erstellt am
Ich schließe mich mal diesen Thread an. Ich hab zwar die Suchfunktion benutzt, aber nur das gefunden: (Pflege ausserhalb der ärztlichen Hierachie - denkbar?)

"Es kann sein, dass ich dich falsch verstanden habe, aber ich denke mal du meinst es so, dass zB Krankenschwester handelt wie ein Arzt.
Nun, dann erkläre ich dir mal folgendes.
In Tschechien zB ist die Ausbildung zur Krankenschwester eine Art Abitur. Die Theorie ist somit abgeschlossen. Danach beginnt erst die praktische Tätigkeit....
Es gibt zB Schwestern, die in der Straße A in der Stadt Muster wohnen. Dann geschieht dort ein Notfall. Herzinfarkt. Die Schwester von der Straße A ist für diese Straße zuständig. Sie wird informiert und leistet Hilfe. Sie ist mit einem Laptop (an den der Patient angeschlossen wird)in der Klinik verbunden. Von dort aus werden Anweisungen gegeben.
In Tschechien soll es bereits eine höhere Macht sein, Krankenschwester gelernt zu haben....."

Und im Internet nur das: In Tschechien mangelt es an Krankenschwestern - 08-04-2008 14:31 UTC - Radio Prag

" In Tschechien mangelt es an Krankenschwestern
Die Spitzenmedizin ist auch in Tschechien auf dem Vormarsch, obwohl etwas gebremst durch hohe Kosten. Doch nicht nur mit diesen hat das Ressort zu kämpfen. Es hat auch andere - zum Teil chronische - Probleme. Der Mangel an Krankenschwestern. Mit Geld hat aber auch das zu tun.

Jedes Jahr schließen in Tschechien rund 5.000 junge Frauen die medizinischen Fachschulen mit dem Abitur ab. Zum Großteil suchen die frischgebackenen Krankenschwestern allerdings gar nicht eine Arbeit in ihrem Fachbereich. Und diejenigen, die ihren ersten Job doch in einem Krankenhaus antreten, hängen den Kittel bald wieder an den Nagel. Die Hauptursachen sind niedriges Gehalt, hohe Verantwortung, Stress und nicht zuletzt auch die Erkenntnis, dass der Krankenschwesterberuf keineswegs hohes Prestige in der Gesellschaft genießt. All diese Faktoren haben vor allem eines zur Folge – den mancherorts schon kritischen Mangel an Krankenschwestern im tschechischen Gesundheitswesen. Das gilt vor allem für Prag. Dana Jurásková, Präsidentin der Tschechischen Vereinigung der Krankenschwestern:

„Aufgrund einer Analyse haben wir festgestellt, dass in Prag etwa 500 Krankenschwestern vor allem in den großen Krankenhäusern fehlen. Besonders gefragt sind sie in den Kinderstationen und in den Fachbereichen Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin. Es mangelt aber auch an Krankenschwestern in vielen anderen Krankenhausstationen.“

Ein Kollaps der Prager Krankenhäuser drohe zwar nicht, behauptet Jurásková. Sie gesteht aber gleichzeitig, dass Krankenhäuser mit einem kritischen Mangel an Pflegepersonal einige Abteilungen schliessen müssen. Höhere Gehälter für die Krankenschwestern müssten also her. Eine Lösung der negativen Entwicklung im Gesundheitswesen sieht die Tschechische Vereinigung zum Beispiel auch in der Hilfe aus dem Ausland.

Außerhalb von Prag unterscheidet sich die Situation von Region zu Region. Krankenschwestern bräuchte man fast überall, insgesamt aber ist ihr Mangel nirgendwo so kritisch wie in Prag, wo der Arbeitsmarkt wesentlich mehr Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Im Krankenhaus im ostböhmischen Pardubice / Pardubitz fehlen derzeit insgesamt 50 Krankenschwestern. Auch sie sind aus demselben Grund – wenig Geld für schwere Arbeit - weggegangen. Einen besser bezahlten Job in anderen Bereichen zu finden ist nach Meinung der stellvertretenden Direktorin für Krankenpflege, Iva Kubátová, für diese Frauen nicht schwer:

„Sie sind sehr gut qualifiziert: mit guten Kommunikationsfähigkeiten, praktischen und anderen Erfahrungen aus ihrem Beruf. Daher sind sie flexibel, verfügen über ein erlerntes Entscheidungsvermögen und sind auch in anderen Arbeitsbereichen gefragt.“
Das tschechische Gesundheitswesen gleicht derzeit einem Schlachtfeld der Politiker, auf dem Kämpfe um alles Mögliche ausgetragen werden. Vom landesweiten Mangel an Krankenschwestern ist da aber keine Rede."




Ich würde gern mehr wissen. Vor allem was die Ausbildung betrifft, weil eine Freudin von mir nach Tschechien ausgewandert ist und nun auch die Krankenschwesterausbildung machen will.