Trapanal

  • Ersteller Ersteller mostbirne
  • Erstellt am Erstellt am
M

mostbirne

Gast
warum muss man trapanal mit aqua dest. verdünnen??


danke !
 
Muss man das?!

In der Fachinfo wird es empfohlen (habs grad nachgeschlagen). Dort steht auch, das man es ordentlich unter Druck vermsichen sollte, so dass es aufwirbelt - da es sonst nicht richtig löst.
Das wird der grund sein, warum auqa empfohlen ist. Zur besseren Lösbarkeit.

NaCl ist aber nicht verboten, auch hiermit darfst du es mischen.
Mit anderen Lösungen reagiert das zeug mit Ausflockungen.

Alles laut Fachinfo, ich pers. kenne Trapanal nicht.

Edit: Da das dein 1. post hier im Forum ist, hättest ruhig ein "Hallo" oÄ vorausschicken können...
 
ich kenn das auch nur mit aqua..?!! aber warum hab ich mir auch noch nie überlegt
 
Hallo Maniac,
da steht folgendes:
Für die 2,5%ige Lösung wird der Inhalt einer
Durchstechflasche Trapanal 0,5 g (entsprechend
0,5 g Thiopental-Natrium) in 20 ml
Wasser für Injektionszwecke gelöst.
Das bedeutet im Klartext klare Anweisung, es wird mit Wasser für Injektionszwecke gelöst und lässt keine Alternativen!
 
Hallo Maniac,
da steht folgendes:
Das bedeutet im Klartext klare Anweisung, es wird mit Wasser für Injektionszwecke gelöst und lässt keine Alternativen!

Jetzt musste ich mich nochmal mühsam einloggen nur um den Rest auch noch als Zitat einzufügen:
Welche Inkompatibilitäten bestehen mit
anderen Arzneimitteln?
Trapanal 0,5 g darf nicht mit anderen Injektions-
oder Infusionslösungen gemischt
werden (Ausnahme isotonische Natriumchloridlösung
0,9 %). Die mit Trapanal 0,5 g
hergestellten Lösungen reagieren alkalisch
und sind inkompatibel mit Volumensubstitutions-
und sauren Lösungen von Narkosehilfsmitteln,
da es zur Ausfällung und zur Verstopfung
der Injektionskanüle kommen
kann; auch chemische Veränderungen in
der zugesetzten Lösung sind nicht auszuschließen.
 
Mit einer anderen Lösung mischen ist etwas anderes, als in einer Flüssigkeit auflösen!

lG Uli
 
Hallo...
einfach mal die Inhaltsstoffe nachlesen..... Thiopental-Natriumsalz, d.h.die Natriumkonzentration des Medikamentes sollte nicht durch NaCl als Lösungsmittel weiter erhöht werden.....
Die Steigerung des Natriums unter Trapanal ist in BGA Kontrollen sehr gut zu beobachten.....
Deshalb nur in absoluten Ausnahmefällen anderes Lösungsmittel verwenden.....
 
Cave: Trapanal ist ein Giftzeug und verursacht ganz üble Nekrosen, wenn es paravasat gespritzt wird.
 
hallo miteinander,

der ph von trapanal oder thiopental verändert sich bei mischen mit nacl. er ist ziemlich alkalisch und reizt die venen drum wasser, ok?
hs
 
Uuuund!! Mit Nacl flockt es aus und dann ist der Zugang dicht.....:motzen:...alles schon erlebt!!
 
mit Wasser gemischt ist es dennoch ein Giftzeug. Selbst schon erlebt.

die dosis macht das gift, ansonsten ist es ein hypnotikum das seine berechtigung hat: senkt den hirndruck/erhöht die krampfschwelle und passiert weniger stark die placenta bei einer sectio in vollnarkose... - wieso überhaupt gift, verstehe ich nicht, weil die amis es bei ihrerm staatlich verordneten mord benutzen? tun sie das denn überhaupt noch?
lg HS
 
Habe selbst in der Anästhesie mal gearbeitet und kenne das Trapanal nur zur Genüge.
Leider erlebte ich dabei auch schon, welche Nekrosen es verursachen kann, wenn es paravasat gespritzt wird.
Daher "Giftzeug".
Trapanal wird auf 20 ml mit "Schwung" mit Aqua ad injektabila aufgelöst und dann mit einer angemessenen Geschwindigkeit injiziert.

Anwendungsgebiete hauptsächlich:

Neurochirurgie, Gynäkologie ( Sectio)
 
Mahlzeit!

Zu den Anwendungsgebieten würde ich gerne noch die Sedierung von SHT auf der ITS hinzufügen, wenn ich darf.

Grüße.
 
A pros pros
Unsere Neurologen haben es gerade bei einer Patientin angewandt die längere Zeit in einem Krampfstatus gewesen ist.
Sie wurde deswegen intubiert und beatmet um zu versuchen den Krampfstatus mit Trapanal über 24h zu durchbrechen.




Lg
Shadow
 
Dann sag doch mal Bescheid, wie es gelaufen ist.

great
 
Das Ergebniss :

Das EEG zeigt wohl leichte Veränderungen. Die Neurologen sind optimistisch über ihre "Dynamik" im Verlauf der Woche (Spontanatmung, Cornealreflex und leichtem Hustenreiz/Würgereiz beim Absaugen)
Aber klinisch weiterhin ein verringerter Muskeltonus, keine Reaktion auf Schmerzreize, geschweige denn sonstige Vigilanzverbesserungen.
(Okay Ausnahme : Sie hat gestern und heute beim auf die Seite drehen mal die Augen geöffnet, allerdings hat sie eine Blickstarre und nach kurzer Zeit schliesst sie die Augen wieder)

Die Therapie wurde, soweit ich das heute mitbekommen habe, eingestellt und sie wurde auf eine periphere Neurologische Station verlegt.
Ich bin ebenfalls gespannt wo das Enden wird!

mit nachdenklichen Gruessen
ShadowDancer