Transfusionen

Ela79

Newbie
Registriert
10.02.2006
Beiträge
23
Ort
NRW
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Interdisziplinäre Intensivstation
Hallo an alle.

Ich benötige Hilfe für die Schule. Wir sollen etwas zum Thema Transfusionen heraussuchen. Unser Pflegebuch gibt nicht viel her und im Internet bin ich auch nicht fündig geworden.

Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen wie eine Retransfusion und eine Drucktransfusion ablaufen.

Für Hilfe wäre ich dankbar.

Mfg Manuela:?:
 
Hallo Ela,

hast du schon mit der Suchfunktion hier im Forum gearbeitet - Suchwort: Blutkonserven?

Was bitte möchtest du genau wissen? Vielleicht kannst du dein bereits erarbeitetes Material hier einstellen und wir helfen dir dann gerne weiter.

Sonst sieht es doch so aus, als sollten wir deine Hausaufgaben machen, und da bin ich mir sicher, diesen Eindruck willst du nicht erwecken, oder?

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Narde.

Mit der Suchfunktion hier habe ich nichts passendes gefunden. Ich benötige die Infos für meine nächste Klausur. Unser Lehrer wird das vorher nicht mehr mit uns besprechen. Ich habe schon etwas zu Eigenblut- und Autotransfusion gefunden, aber zu den zwei oben genannten nicht. Ich benötige eine kurze Erklärung was damit gemeint ist.

Ich habe hier auch nur gefragt, da ich anders nicht weiter gekommen bin. Normalerweise erledige ich meine Aufgaben alleine.

Mfg Ela79
 
Hallo Ela79!

Retransfusion = "Zurück-Transfusion"
Wieder zuführen von während der Operation verlorenem (z. B. abgesaugtem) und wiederaufbereitetem (im Cell-Safer) Blut. Also in gewisser Weise eine Form der Eigenbluttransfusion. (Roche Lexikon Medizin (4. Aufl.) - Retransfusion)

Drucktransfusion = Transfusion mit einem sog. Druckinfusor
Transfusion läuft nicht als (normale) Schwerkrafttransfusion sondern wird mit Druck in den Patienten "gepreßt". Dient zum schnellen Ausgleich großer Blutverluste. Das verwendete Gerät sieht einer Blutdruckmanschette ähnlich, in die der Beutel mit dem Blut eingelegt wird und die dann aufgepumpt wird. (Bild: Sarstedt, AG & Co. : Die kostengünstige Alternative zum hochwertigen Druckmanschettenprogramm : ALL-BIZ.INFO: Deutschland)


Schönen Gruß, Gego.
 
@Gego: Danke schön. Du hast mir sehr weiter geholfen. Jetzt kann ich mir auch etwas darunter vorstellen.

@Maniac: Unser Pflegelehrer ist nicht gerade der Beste. Wir haben aber gelernt damit zu leben. Deshalb musste ich hier auch einmal Hilfe in Anspruch nehmen.

Gruß Ela79
 
*pfftopic*
Dient die Ausbildung nicht auch der Vorbereitung auf den Beruf? Und ist es da nicht wichtig Methodenkompetenz zu erwerben: wie komme ich an Wissen und bin ich in der Lage nützliches vom unnützlichen Wissen zu trennen? Frontalunterricht bringt da eher wenig.

Wikipedia finde ich in diesem Fall sehr aussagekräftig- Grundinfos, Querverweise, weiterführende Links.

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth.

Wikipedia ist für vieles sehr gut zu nutzen. Das mache ich auch immer wieder. Nur dieses mal bin ich da nicht fündig geworden. Leider.

Die Qualität unserer Ausbildung ist im großen und ganzen sehr gut. Ausnahmen gibt es aber immer. Und bei diesem Lehrer kommen halt auch falsche Aussagen und Lerninhalte. Das ganze wurde schon bei der Schulleitung angesprochen. Wir warten jetzt mal ab was passiert.

Also nochmal danke an euch.

Mfg Ela79
 
wir haben in der ausbildung auch öfter mal eigene skripte schreiben müssen und uns die infos selber zusammengetragen. ich finde das an sich sehr gut, so lernt man auch sich aufs wesentliche zu konzentrieren und nicht vom hundersten ins tausendste zu verfallen ;)

ela: hast du auch die verschiedenen arten von blutkonserven (FFP, Erykonzentrat, usw.) zusammengetragen? in unserem damaligen skript waren die auch alle aufgelistet und wurden auch im examen geprüft...