Thrombozytenaggregationshemmer

nirato

Newbie
Registriert
11.01.2009
Beiträge
20
Hi. Kann mir jemand erklären warum ASS nur im arteriellen Blutsystem wirkt? Haben ASS in der Schule behandelt und da wurde eben erwähnt das es nur im arteriellen System wirken soll.

Jedoch ist es so das wenn sich Pat. unter dieser Therapie irgendwo Stoßen sofort Hämatome bekommen. Ich denke das diese Blutung dann venös bedingt ist und das ASS ja auch im venösen System wirken muss.

Vielleicht hat ja einer eine Erklärung für mich. Danke.
 
Zum WirkungsORT weiß ich leider nichts, da müssten wir am Besten warscheinlcih einen Arzt fragen.
Aber das Blut in den ateriellen sowie in den venösen Gefäßen wird trotzdem durch das ASS -> Thrombozytenaggregationshemmung beeinflusst.
Außerdem wechselt das Blut ja ziemlich rasch die "Seite" ... *g*


Alles natürlich ohne Gewähr :D
 
Wenn du das Thema mal googlest, findest Du da viele viele Beiträge dazu.
Warum fragst Du eigentlich nicht gleich im Unterricht nach, wenn Du was genauer wissen willst?!
 
Kurze Antwort:
Stimmt so nicht. Die gerinnungshemende Wirkung von Acetylsalicylsäure findet besteht sowohl im venösen als auch im arteriellen System statt.

Lange Antwort:

Den Wirkort, bezogen auf die Thrombozytenaggregationshemmung, erkennt man schon am Namen Thrombozytenaggregation.
Genauer: Die Actetylsalicylsäure hemmt das Enzym Cyclooxygenase (COX)1 auf den Thrombozyten.
COX1 ist maßgeblich an der Aggregationskaskade beteilligt. Fehlt dieses Enzym oder wurde inaktiviert, so findet auch keine Aggregation der Thrombozyten mehr statt. Da Thrombozyten über keinen eigenen Zellkern mehr verfügen, kann dieses Enzym auch nicht mehr nachgebildet werden und der Thrombozyt sich nicht mehr aggregieren. Dabei ist es egal ob er sich im arteriellen oder im venösen Gefäßsystem befindet.
Insofern ist die Aussage, ASS würde nur im arteriellen System wirken falsch.

Richtig ist:
Bei Thromben/Emboli, die ihren Ursprung im arteriellen System haben führt man meist eine Thrombozytenaggregationshemmung durch, bei solchen die aus dem venösen System kommen nicht.
Das liegt an der Zusammensetzung bzw dem Mechanismus wie die Thromben entstehen.

Venöse Thromben entstehen meist wenn der Blutfluss langsamer wird oder in´s stocken kommt(Stase). Beispielsweise bei immobiliserten Patienten, durch langes auf der Stelle stehen oder sitzen. Hier fehlt die Muskelpumpe, die normalerweise unterstüzend das Blut aus den Venen der Beine zurück zum Herzen "drücken" soll.
In den tiefen Beinvenen fließt nun das Blut nur noch sehr langsam oder kommt ganz zum Stillstand. Blut was steht oder nur noch sehr langsam fließt neigt dazu zu gerinnen. Hierbei spielen die Thrombozyten keine beziehungsweise nur eine untergeordnete Rolle, der Thrombus besteht hauptsächlich aus einem Fibrinnetz und darin verklebten Erythrozyten und Leukozyten. Hier würde eine Thrombozytenaggregation nichts bringen.

Arterielle Thromben entstehen eher durch eine Intimitätsstörung der Gefäßinnenwand (intima). Beispielsweise wenn das Gefäß durch eine Verletzung beschädigt ist, aber auch durch Stents, künstliche Herzklappen usw. An der Stelle wo die Intima verändert sind lagern sich Thrombozyten an und aktivieren lokal die Gerinnungskaskade. Die hier entsteheneden Thromben bestehen, im Gegensatz zu den venösen Thromben, aus Fibrin und aggregierten Thrombozyten. Hier bringt eine Thrombozytenaggregationshemmung selbstverständlich etwas.

Daher auch deine Beobachtung mit den Hämatomen. Hier werden feinste Blutgefäße zerstört, die Intima wird beschädigt und normalerweise lagern sich Thrombozyten an, die Blutung stoppt. Hat der Patient allerdings vorher Ass eingenommen, lagern sich auch keine Thrombozyten an und es blutet länger->das Hämatom wird größer.

@littlesun
Das finde ich jetzt nicht gerade das Thema, dass man mal eben schnell im Internet nachlesen und verstehen kann. Oder ich kenne nicht die richtigen Seiten.
 
toller beitrag, würde ich sagen :)



ich würde gerne ergänzen - auch, wenn es hier nicht wirklich von relevanz ist - dass ASS (mindestens) die cyclooxigenasen 1 & auch 2 hemmt, was in hinsicht auf seine analgetischen eigenschaften von relevanz ist. außerdem sollte man sich mE irgendwann bewusst machen, dass es halt unterschiedliche formen der COX gibt und welche eigenschaften & funktionen welche form hat.

aber wie auch immer: toller beitrag :)
 
@littlesun
Das finde ich jetzt nicht gerade das Thema, dass man mal eben schnell im Internet nachlesen und verstehen kann. Oder ich kenne nicht die richtigen Seiten.

Ich hab auch wirklich etwas schnodderig geantwortet, sorry :|

Ich hatte zwar auf die Schnelle was gefunden, aber Deine Ausführungen bringen es auf jeden Fall besser auf den Punkt! Danke dafür :up:
 
@Eisenbarth

Danke.
Hast recht. Ich bezog mich in meinem Beitrag der Einfachheit halber nur auf die Gerinnung, hier ist hauptsächlich das COX-1 Enzym interessant. COX-2 wird interessant wenn es um die analgetische Wirkung von Aspirin geht.

Auch ganz interessant: COX-1 wird schon bei deutlich geringeren Dosen inhibiert als COX-2, daher auch die unterschiedlichen Dosierungen. Ein systemisch relevanter Effekt auf die thrombozytäre Gerinnung ist bereits ab 60-100mg po feststellbar, bei 150-200mg iv kann man von einer vollständigen Inaktivierung aller Thrombozyten ausgehen.

Für eine relevante analgetische Wirkung braucht man beim Erwachsenen nicht unter 500mg anfangen.

@littlesun
Gerne!
Deinem Einwand, im Unterricht gleich nachzufragen, kann ich allerdings nur beipflichten. Eine gute Lehrkraft sollte entweder ihre Aussagen begründen können oder wenigsten wissen wo es steht oder wen sie fragen muss.
 
Hei, so kann ja auch ich das verstehen! Klasse Blinki!!!

;-0
 
Danke Blinki, dass ich die Auffrischung meines mal vorhandenen Wissens gerade genießen durfte! :D
 
Gern.
"Mal vorhanden"? Wie schnell vergisst Du denn?
 
in den 3 Jahren lernt man viel, dass man da aussortiert ist doch logisch oder?
Nicht umsonst muss ich jetzt fürs Examen lernen :D
Außerdem hab ichs schon noch gewusst, ich mussts ja nichtmeh rlernen, eben nur "auffrischen" :) bin doch auch nur ein mensch^^
 
Zum WirkungsORT weiß ich leider nichts, da müssten wir am Besten warscheinlcih einen Arzt fragen.
Aber das Blut in den ateriellen sowie in den venösen Gefäßen wird trotzdem durch das ASS -> Thrombozytenaggregationshemmung beeinflusst.
Außerdem wechselt das Blut ja ziemlich rasch die "Seite" ... *g*


Alles natürlich ohne Gewähr :D


ich denke, du solltest blinkis beitrag hinsichtlich der beschaffenheit der thromben - bzw. gerade der hier relevanten unterschiede in der zusammensetzung - durchlesen.
man darf diesen ganzen stoff mE auf keinen fall auswendig lernen, sondern muss ihn in allererster linie so verstanden haben, dass sich ein immer lückenloseres bild des gesamtsystems ergibt.

dann nämlich kann man diese informationen jederzeit re-generieren, ohne fakten klassisch "auswendig gelernt" haben zu müssen!
 
Habe nie gesagt dass ich auswendig lerne.
Aber trotzdem tu ich es. Ich les mir den Satz 2x durch und weiß ihn auswendig. Das hat ja aber auch nichts mit verstehen zu tun. Aber ich weiß heute noch auf welcher Seite an welcher Position meine Englisch-Vokabeln in den Büchern der Realschule standen......... :D
 
Noch eine Frage... vielleicht ist die doof, aber ihr helft mir hoffentlich trotzdem gerne weiter :beten:

Hatte vor wenigen Tagen nen Verkehrsunfall - daraus resultiert auch ne schwere Gehirnerschütterung.
Die Ärzte haben mir (unabhängig voneinander) von Schmerzmitteln die blutverdünnende Wirkung haben abgeraten.. um des Risiko für ne Blutung nicht zu vergrößern.
Unter anderem soll ich auch kein Ibuprofen nehmen. Ich wusste garnicht dass das Blutverdünnend wirkt..... Mein Freund der RA ist übrigens auch nicht... vielleicht ist die Frage garnicht so doof.
Bei Herr Google habe ich nur rausgefunden dass es reversibel die Thrombozytenaggregationshemmung beeinflusst
Ihr wisst bestimmt meeeeehr!
her damit.......
 
Wenn Du nicht auswendig lernen würdest, dann hättest Du die Antwort auf die Frage doch reproduzieren können müssen!?
Für eine Schülerin im 3. Lehrjahr fand ich deine Antwort doch sehr laienhaft. Ist aber auch nicht böse gemeint und soll kein Angriff darstellen. Letzlich kann man sich als Tipp merken: Auswendig lernt man für die Prüfung, Verständnislernen tut man für´s ganze Leben.

Zu deiner Frage: Nein NSAID wie ASS oder Ibuprofen verdünnen das Blut nicht sondern hemmen die Thrombozytenaggregation und damit die Gerinnung. Soweit waren wir ja schon.
Der Begriff "Blutverdünnend" wird genutzt um Laien die Problematik besser verständlich zu machen und ist medizinisch gesehen sicher nicht korrekt.
Warum ASS bei eine schweren Gehinrerschütterung trotzdem uncool sein kann, kannst Du dir ja sicher denken.
 
... p.s.:

nur leider verwirrt dieser begriff besagte laien mitunter auf problematische art und weise, wenn er auf eine ASS o.ä. bezogen wird.

mir kam schon öfter unter, dass patienten tatsächlich dachten, 1 liter flüssigkeit oral pro tag ist im hochsommer ausreichend, weil 1. habe man ja eh keinen durst und 2. habe der arzt gesagt, man würde mit der ASS einen blutverdünner schlucken.

besser ist, kurz die sache mit den blutplättchen zu erklären, vllt mit einem kleinen umweg über den begriff "schorf", um es plastischer zu machen, und dann darauf hinzuweisen, dass der einzige echte blutverdünner auf diesem planeten "wasser" ist.
 
Wenn Du nicht auswendig lernen würdest, dann hättest Du die Antwort auf die Frage doch reproduzieren können müssen!?
Habe nie gesagt dass ichs nicht konnte. Aber lasst das mal mein Problem sein.