Thermometerschutzhüllen

Oetzmann

Newbie
Registriert
17.06.2004
Beiträge
15
Hallo liebe Kollegen,

ich arbeite auf einer interdisziplinären Kinderintensivstation, wir betreuen Kardiologische Kinder und Frühgeborene (Level 1).

Die Temperatur unserer Frühchen überwachen wir überwiegend axillar, es wirde jedoch auch rectal nachgemessen.

Um das ganze hygienisch zu gestalten haben wir bislang Thermometerschutzhüllen (Tempasept von Medimex) benutzt. Wir haben aber schon seit längerem den Verdacht gehabt, dass diese sehr scharfkantig an den Nahtstellen sind und Läsionen am Anus verursachen.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Habt ihr Alternativen, was benutzt ihr ?
 

Anhänge

  • _MG_3372x.jpg
    _MG_3372x.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 16
  • _MG_3366x.jpg
    _MG_3366x.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 17
Hallöle,

wir haben Schutzhüllen von einer anderen Firma, ich meine die hätten keine Naht, bin morgen abend wieder auf der Arbeit und sehe mal nach wie die Firma heißt und ob ich mit der Naht nicht lüge. :) :knockin:


Gruß
Dennis
 
Hallo,wir haben fuer jedes Kind ein eigenes Thermometer, das ebenfalls in der von dir beschriebenen Schutzhuelle steckt.Wir messen ohne Huelle und desinfizieren im Anschluss die Thermometer,weil wir auch diese Erfahrung machten ,dass sich kleine Rhagaden um den Anus nat. bildeten.

Liebe gruesse Frany]
 
Wir messen ohne Huelle und desinfizieren im Anschluss die Thermometer...

so kenn ich das bei FG auch.
in der schule habe ich gelernt, dass man bei rektalen messungen generell ohne hülle messen sollte, egal wie alt bzw groß das kind ist. die praxis sieht aber anders aus.. :mrgreen: außer eben bei frühchen, da wird immer ohne gemessen.

lg angie
 
Hallo!

Wir messen bei allen Kindern rektal und ohne Schutzhülle. Jedes Kind hat sein eigenes Thermometer und dieses wird nach jedem messen gründlich desinfiziert.

LG
 
Hallo!

Wir messen bei allen Kindern rektal und ohne Schutzhülle. Jedes Kind hat sein eigenes Thermometer und dieses wird nach jedem messen gründlich desinfiziert.

LG


So machen wir das auch und wir weichen es dann zusätzlich einmal tgl in einer entsprechenden Desinfektionslösung für Instrumente ein.
 
Hallo!

Wir hatten bis vor kurzem auch noch Schutzhüllen, die aber hauptsächlich bei größeren Kindern und insbesondere bei Temperatursonden verwendet wurden.
Aber aufgrund der Verletzungsgefahr durch die scharfen Kanten, haben wir sie im ganzen Haus abgeschafft.

Größere Kinder messen wir sowieso überwiegend im Ohr. Und bei den Frühchen und NG stellen wir mittlerweile auch auf axillare Messung um. Sollte im Ausnahmefall mal rektal gemessen werden, wird das Thermometer anschließend von Schmutz gesäubert und mit Kodan benetzt.

Bei uns hat auch jedes Kind ein eigenes Thermometer und 1x wöchentlich werden sie eingesammelt und mit Lösung desinfiziert.

Gruß, Stupsi
 
Hallo alle, danke für eure rege Beteiligung !
Dennis: Wenn du was rausgefunden hast, sag Bescheid...


Natürlich haben wir für jedes Kind ein eigenes Thermometer, das nach Gebrauch abgewischt und desinfiziert wird. Ich z.B. empfinde das trotzdem als mächtig unhygienisch, weil zwischen Messkopf und Plastikschaft eine Nahtstelle ist, die ich gar nicht adäquat desinfizieren kann.

Stupsi:
Wir sind mitlerweile wieder auf dem Weg von der Axillarmessung wegzugehen, weil die Messung viel länger dauert und durch das Festhalten für die Kinder extrem unangenehm ist. Zudem sind die Werte (im Gegensatz zu Erwachsenen) nicht allzu verwertbar, weil die Differenzen stark schwanken (von 0,0° bei kleinen Frühchen bis 1° beim Ngb.) - eine genaue Temperaturüberwachung ist dabei schwierig. Ohrthermometer haben wir leider noch gar nicht.

Lieben Gruß, Oetzmann.
 
Hallo!

Wir haben nicht die "normalen" Digitalenthermos sondern unsere Thermos sind mit den Monitoren verbunden. Ist einfach ein dünnes graues Kabel, ca. 1m lang (damit's vom Einschub am Monitor bis zum Bett reicht). Die werden nach dem Messen (ohne Hüllen) mit Desinfektionsmittel abgewischt und in einen sterilen Einmalhandschuh eingepackt.

VG junni
 
Hallo Junni,

ist zwar etwas OT, aber warum sterile Handschuhe zum Verpacken?

Schönen Abend
Narde
 
Hallo Narde!

Also die Thermos bleiben in den Betten bzw. Inkubatoren unter der Matratze liegen. Und irgendwer hat wohl mal gedacht, wenn man sie "steril" einpackt passiert da nix. (Sind keine richtigen sterilen Handschuhe sondern so dünne Plastikhandschuhe. Bei uns heißen diese Handschuhe ethiparat)

VG junni
 
Hallo Junni,

danke für die Antwort - ich nehme mal an, es sind die Handschuhe die ihr beim Absaugen tragt.

Schönen Abend
Narde
 
Huhu!

Ja genau die!

VG junni
 
Hallo

wir haben ebenfalls je Kind ein Thermometer und Desinfizieren diese. Die Thermo-hüllen dienen eher der Aufbewahrung und Beschriftung der Thermos. (Manche Eltern wünschen sie halt=> weswegen wir sie noch haben)

Zu Ohrthermometer kann ich nur sagen das, dies unter Umständen (z.B. gerötetes Trommelfell) sehr abweichende Ergebnisse angibt.
Auch bei fiebernden Kindern haben wir damit auf St. schlechte Erfahrungen gemacht.

Also messen wir alle Kinder mit Fieber oder dem Verdacht rektal oder in seltenen Fällen auch mal Axillar.

Liebe Grüße Katha
 
Wie versprochen habe ich nach unseren Hüllen gesehen und sie haben eine kaum sichtbare und spürbare Naht, ich versuche dieser Tage mal ein brauchbares Foto zu machen.

Gruß´
Dennis
 
axillare Temperaturmessung bei Frühgeborenen? Ist das denn überhaupt aussagekräftig?

In meinem Ausbildungskrankenhaus hat jedes FG an seinem Platz ein eigenes Thermometer und eigene Vaseline.
Diese Hüllen werden auch dort aus den bereits erklärten Vermutungen nicht benutzt.
Nach jeder Messung wird das Therometer mit Desinfektionslösung abgerieben.