B
Brady
Gast
Der Begriff Sucht (engl. addiction) hat im Laufe der Zeit viele
Wandlungen durchgemacht, so daß immer das Risiko von
Mißverständnissen besteht. Er kommt von "siech" - krank her,
nicht von suchen. Aus manchen alten Krankheitsbezeichnungen
ist auch heute noch ersichtlich, daß die Nachsilbe -sucht
Krankheit bedeutet: Gelbsucht, Bauchwassersucht, Bleichsucht,
usw. Zum einem wird Sucht heute als Oberbegriff für die
Phänomene Abusus und Abhängigkeit (meist unter Einschluß
der sog. nicht stoffgebundenen Süchte und des Mißbrauchs
nicht psychotroper Stoffe) gebraucht, zum anderen wird er
manchmal als Bezeichnung für schwere Verlaufsformen von
Suchtkrankheiten verwendet. Wegen der Mißverständlich-
keit im Einzelfall besteht eine Tendenz, das Wort nur noch
im Zusammenhang mit zusammenfassenden Oberbegriffen
zu verwenden, z.B. Suchtkrankheiten, allgemeine Sucht-
theorie usw. Die amerikanische Bezeichnung Psychoactive
substance use disorders als Ersatz für Addiction" (American
Psychiatric Association 1987) schließt Stoffe ohne psychische
Wirkung (z.B. Laxantien) und nicht stoffgebundene Süchte aus.
Aus:
Thieme Medikamente - Mißbrauch und Abhängigkeit 1996
Entstehung - Verlauf - Behandlung
Autoren: Wolfgang Poser und Sigrid Poser
Schaue auch hier:
Sucht - Wikipedia
Suchtstoff - Wikipedia
Liebe Grüße Brady
Wandlungen durchgemacht, so daß immer das Risiko von
Mißverständnissen besteht. Er kommt von "siech" - krank her,
nicht von suchen. Aus manchen alten Krankheitsbezeichnungen
ist auch heute noch ersichtlich, daß die Nachsilbe -sucht
Krankheit bedeutet: Gelbsucht, Bauchwassersucht, Bleichsucht,
usw. Zum einem wird Sucht heute als Oberbegriff für die
Phänomene Abusus und Abhängigkeit (meist unter Einschluß
der sog. nicht stoffgebundenen Süchte und des Mißbrauchs
nicht psychotroper Stoffe) gebraucht, zum anderen wird er
manchmal als Bezeichnung für schwere Verlaufsformen von
Suchtkrankheiten verwendet. Wegen der Mißverständlich-
keit im Einzelfall besteht eine Tendenz, das Wort nur noch
im Zusammenhang mit zusammenfassenden Oberbegriffen
zu verwenden, z.B. Suchtkrankheiten, allgemeine Sucht-
theorie usw. Die amerikanische Bezeichnung Psychoactive
substance use disorders als Ersatz für Addiction" (American
Psychiatric Association 1987) schließt Stoffe ohne psychische
Wirkung (z.B. Laxantien) und nicht stoffgebundene Süchte aus.
Aus:
Thieme Medikamente - Mißbrauch und Abhängigkeit 1996
Entstehung - Verlauf - Behandlung
Autoren: Wolfgang Poser und Sigrid Poser
Schaue auch hier:
Sucht - Wikipedia
Suchtstoff - Wikipedia
Liebe Grüße Brady