Studienbewertung

porky

Newbie
Registriert
27.09.2008
Beiträge
2
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
interdisziplinäre Station
Hallo an alle da draußen.
Brauche dringend Hilfe in Sachen "Studie bewerten". Hat einer Ahnung damit bzw. vielleicht auch eine als Vorlage, woran man sich orientieren kann? Haben im Unterricht "Pflegewissenschaften und -theorien" Studien behandelt (z.B. Was ist eine Kohortenstudie usw. und diese kurz aufgespaltet), jedoch nie ausgewertet bzw. bewertet! Da wir nur noch 3 Tage in der Schule sind, hat sich unser Lehrer deshalb gedacht, er könnte uns bis Donnerstag doch noch eine "kleine" Hausarbeit geben zum Thema "Bewertung einer Studie", um noch eine Note zu erteilen. Er hat jedoch nicht den Umfang (7 Seiten-Studie mit Tabellen) gesehen bzw. bedacht, wie wir das in 3 Tagen schaffen sollen, zumal wir nicht einmal gelernt bekommen haben, wie man eine Studie bewertet... Auch die Schwester einer Klassenkameradin von mir, die Lehrerin an einer Krankenpflegeschule ist sagte, dass man so etwas eigentlich nur im Studium lernt und man dazu mehrere Bewertungen geübt haben muss, um das richtig zu kapieren. Habe keine Ahnung wie ich vorgehen soll, da ich nur Bahnhof verstehe :( Hab auch schon im Internet nach dieser Studie geschaut, aber zur Bewertung steht da nix. Also müssen dazu 1 bis 2 Seiten schreiben... Hat von euch einer Ahnung davon bzw. hat Pflegemanagement studiert, wo Studien als Thema dran waren? Wenn ja, könnt ihr mir bitte Tipps zur Bearbeitung dieser Hausarbeit geben bzw. eine ähnliche Studie als Vorlage geben, die schon bewertet worden ist? Das wäre echt nett. Ich weiß, lang Zeit ist nicht mehr, aber haben es auch erst heute erteilt bekommen. HILFE!

Meine Studie: Prädiktiver Wert eines Ischämietests bei Männern und
Frauen mit stabiler Angina pectoris im Klinikalltag.
Ergebnisse des Herzkatheter-Registers der ALKK

Danke schon mal im Voraus, für eure Antworten.

LG, porky.
 
Hallo an alle da draußen.
Brauche dringend Hilfe in Sachen "Studie bewerten".
Meine Studie: Prädiktiver Wert eines Ischämietests bei Männern und
Frauen mit stabiler Angina pectoris im Klinikalltag.
Ergebnisse des Herzkatheter-Registers der ALKK

Danke schon mal im Voraus, für eure Antworten.

LG, porky.

Moin, moin!

Bei solchen Aufgaben kriege ich echt die Krise...:sbaseballs:
Zum einen, welchen pflegerischen Bezug hat diese Studie? Es gibt einen Haufen interessanter Studien mit praktischen pflegerischen Bezug in dem Journal "Pflege". Warum hat Dein Lehrer nichts daraus genommen???
Zum anderen, Studien bewerten lernt man nicht mal so eben nebenbei, dies erfordert einiges an Kenntnissen, die deutlich über das Niveau der Ausbildung hinausgehen...
Ich denke, es bleibt Dir bei dieser Aufgabe nur, die Studie zu beschreiben. Ist es eine experimentelle Studie, wurde also eine bestimmte Intervention vorgenommen oder nicht? Fand eine Randomisierung statt? Welches sind die Forschungsfragen? Qualitatives oder quantitatives Design? Ist das Design angemessen, die Forschungsfragen zu bewerten? Welche Relavenz hat das Studienergnis für die (Pflege-) Praxis? usw.
Nur so einige Ideen...

Gruss Hartwig
 
Hallo porky,
ich schließe mich Hartwig an...eine Studie zu bewerten bedeutet im Prinzip, dass Du beurteilst, ob der Wissenschaftler "sauber gearbeitet" hat.
Hierzu sind vielfältige Kriterien heran zu ziehen...je nach Design.
Das hier "mal eben zu posten" ist schier unmöglich...Du brauchst einfach umfassende Grundkenntnisse in Forschungsmethodologie, Statistik etc.

Um Deine Hauaufgabe auch leisten zu können reichen "ein paar Stunden" in der Ausbildung einfach nicht aus!

Ich denke, dass sich Dein Lehrer auf die APrV bezieht und die gesetzlichen Anforderungen ("Studien finden, bewerten und implementieren") wörtlich genommen hat...

Meiner Meinung nach ist der Vorschlag - einfach beschreiben was Du vor Dir liegen hast- sehr gut!



Unterteil es in:
  • Einleitung (Worum geht es und warum ist das Thema relevant?)
  • Theorieteil (Was ist der bisherige Stand der Forschung? Worauf bezieht sich der Autor?)
  • Empirischer Teil (Wie ist der Forscher vorgegangen? Design, Methode, Stichproben, Auswertungsverfahren...)
  • Ergebnis (Was ist raus gekommen?)
  • Beurteilung / Diskussion/ Zusammenfassung / Ausblick (Welche Bedeutung hat das?)
Wenn Ihr sowas zum ersten Mal tust, dann ist auch das eine Herausforderung für Euch - vor allem ohne konkreten Blickpunkt und ohne "Anleitung".
 
Ich danke euch beiden. Ich werde auch so vorgehen. Hoffe ihm genügt das... Ich finde das Thema an sich schon schwierig, aber ich bin nicht die einzigste, der es so geht. Danke aber nochmal für eure schnellen und hilfreichen Antworten :)

LG, porky (<-- wird sich mal auf die Arbeit stürzen)

P.S. Wollt sowieso mal das Forum hier loben. Ist zwar erst mein erster Beitrag, aber bin schon 'ne ganze Weile Mitglied hier und es ist wirklich sehr hilfreich. Gerade jetzt auch nochmal zwecks Prüfungsvorbereitung. Auch, dass sich immer bemüht wird, anderen zu helfen und ihnen Antwort gegeben wird. Echt klasse, dass es so etwas gibt.