Zu erwartende Wirkungen bei einer kurzzeitigen Ganzkörperbestrahlung:
bis 0,5 Gy: keine nachweisbare Wirkung außer geringfügigen Blutbildveränderungen
0,5 bis 1 Gy: bei 5 bis 10 % der Exponierten etwa einen Tag lang Erbrechen, Übelkeit und Müdigkeit
1 bis 1,5 Gy: bei etwa 25 % der Exponierten etwa einen Tag lang Erbrechen und Übelkeit, gefolgt von anderen Symptomen der Strahlenkrankheit; keine Todesfälle zu erwarten
1,5 bis 2,5 Gy: bei etwa 25 % der Exponierten etwa einen Tag lang Erbrechen und Nausea (Übelkeit, Brechreiz), gefolgt von anderen Symptomen der Strahlenkrankheit; einzelne Todesfälle möglich
2,5 bis 3,5 Gy: bei fast allen Exponierten Erbrechen und Nausea am ersten Tag, gefolgt von anderen Symptomen der Strahlenkrankheit; etwa 20 % Todesfälle innerhalb von 2 bis 6 Wochen nach Exposition; etwa 3 Monate lange Rekonvaleszenz der Überlebenden
3,5 bis 5 Gy: bei allen Exponierten Erbrechen und Nausea am ersten Tag, gefolgt von anderen Symptomen der Strahlenkrankheit; etwa 50 % Todesfälle innerhalb eines Monats; etwa 6 Monate lange Rekonvaleszenz der Überlebenden
5 bis 7,5 Gy: bei allen Exponierten Erbrechen und Nausea innerhalb 4 Stunden nach Exposition, gefolgt von anderen Symptomen der Strahlenkrankheit. Bis zu 100 % Todesfälle; wenige Überlebende mit Rekonvaleszenzzeiten von etwa 6 Monaten
10 Gy: bei allen Exponierten Erbrechen und Nausea innerhalb 1 bis 2 Stunden; wahrscheinlich keine Überlebenden
50 Gy: fast augenblicklich einsetzende schwerste Krankheit; Tod aller Exponierten innerhalb einer Woche.
kernenergie.de | Lexikon | Strahlenwirkung bei hoher Ganzkörperbestrahlung