Stomaöl - Ölpneumonie

Strombert

Newbie
Registriert
19.11.2013
Beiträge
23
Ort
Hessen
Beruf
Gesundheits und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Ausserklinische Intensivpflege
Funktion
Leiter Ausserklinische Intensivpflege, Pflegeexperte für ausserklinische Beatmung, Rettungsassistent
Hallo zusammen,

aktuell beschäftigt mich die Nutzung der Stomaöle - ich stehe dem Ganzen sehr kritisch gegenüber und würde gerne weitere Meinungen dazu hören.

Meine Gründe gegen Stomaöl:
Wie seht ihr das?
 
??????????????????????

Die Öle kenne ich nur noch von Tracheostomapatienten, die selber wechseln.
Und auch davon nehmen die meisten inzwischen Bepanthen Augen- und Nasensalbe o.ä.

Im Katheterset findet man doch viel schönere Dinge für Beatmungspatienten.
 
  • Like
Reaktionen: Strombert
Hallo zusammen,

aktuell beschäftigt mich die Nutzung der Stomaöle - ich stehe dem Ganzen sehr kritisch gegenüber und würde gerne weitere Meinungen dazu hören.

Meine Gründe gegen Stomaöl:
Wie seht ihr das?
Ich habe mir gerade den Fallbericht durchgelesen.Summa summarum steht da ja dass in erster Linie die Aspiration tierischer Öle eine Lipidpneumonie auslösen. Und auch nur dann wenn diese Öle über einen langen Zeitraum (in dem Fall 6 Jahre) täglich angewendet werden.
Die Dame hat mehrfach täglich Nasensalbe und Lippenfett benutzt und obendrauf mit ätherischen Ölen inhaliert! Da einen Vergleich zu ziehen mit dem Einölen beim Stomawechsel ist m.M.n. nicht möglich.Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn man das Risiko einer Lipidpneumonie (so gering es bei einem Stomapatienten auch sein mag) minimieren möchte verwendet man ein Stomaöl aus synthetisch hergestellten Triglyceriden.

Was die Infektionsgefahr betrifft: Die Stomaöle gibt es als einzeln verpackte, fusselfreie Tücher.
 
  • Like
Reaktionen: Elisabeth Dinse
Die Dame hat mehrfach täglich Nasensalbe und Lippenfett benutzt und obendrauf mit ätherischen Ölen inhaliert! Da einen Vergleich zu ziehen mit dem Einölen beim Stomawechsel ist m.M.n. nicht möglich.Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
.
Hello again,

Der Patient hat je nachdem 2-3x Täglich Verbandswechsel und manche Inlets können auch nur mit Gleitmittel gewechselt werden auch mehrfach am Tag Kontakt mit dem Öl, das über das Tracheostoma somit direkt in die Atemwege gelangt - finde ich schon definitiv vergleichbar.
Es gibt keine Studienlage zum Stomaöl selbst, deshalb muss / kann man hier ähnliche Ergebnisse zur Sprache bringen.

Weitere Querverweise:

Study of Acute Exogenous Lipoid Pneumonia. - PubMed - NCBI
Exogenous lipoid pneumonia caused by repeated sesame oil pulling: a report of two cases
Exogenous lipoid pneumonia following ingestion of liquid paraffin. - PubMed - NCBI
 
Wie schon gesagt:Verwendet man Öl welches aus synthetischen Triglyceriden besteht, besteht gar nicht erst die Gefahr einer Lipidpneumonie.Auch mehrfach täglichem Wechsel nicht.
 
Wie schon gesagt:Verwendet man Öl welches aus synthetischen Triglyceriden besteht, besteht gar nicht erst die Gefahr einer Lipidpneumonie.Auch mehrfach täglichem Wechsel nicht.
Woher beziehst du dieses Wissen?
 
Da Stromberg im Eingangsthread eine Verlinkungen eines Falles eingestellt hat, und seine Fragestellung an dem Fall angelehnt war bin ich auch darauf eingegangen.
Zitat aus dem Fall:
Vor allem die Aspiration tierischer Öle löst eine aktive Entzündungsreaktion aus. Mineralische Öle sind weitgehend inert, weil sie keine Fettsäuren enthalten und rasch durch pulmonale Makrophagen abgebaut werden;
 
Neben den tierischen und den mineralischen gibt es ja auch noch die pflanzlichen Öle. Raps, Sonnenblume, Mandel, Oliven - jede Menge Fettsäuren!
 
Die Autoren in meinem verlinkten Artikel nennen tierische , pflanzliche und mineralölbasierte Fette als Ursachen der Entzündungsreaktion, also kann man diese Fette nicht generell als Ursache ausschließen!
 
  • Like
Reaktionen: Strombert
Eben. Wie bereits von mir erwähnt war der erste Artikel den ich Zitiert habe nicht wie die Faust aufs Auge, aber die weiteren Verweise von mir zielen eher besser auf meine Thematik...
Es gibt halt leider keine explizite Studie / wissenschaftliche Arbeit die sich genau mit dem Stomaöl befasst.
 
Die Autoren in meinem verlinkten Artikel nennen tierische , pflanzliche und mineralölbasierte Fette als Ursachen der Entzündungsreaktion, also kann man diese Fette nicht generell als Ursache ausschließen!
Stimmt.Aber da steht auch bei falscher Anwendung. Und das Benutzen eines Stomaöles ordne ich nicht unbedingt dort ein.Zumal es von der Menge her sicher schlecht vergleichbar ist. Man schmiert ja keinen cm Öl drauf...oder?
 
Stimmt.Aber da steht auch bei falscher Anwendung. Und das Benutzen eines Stomaöles ordne ich nicht unbedingt dort ein.Zumal es von der Menge her sicher schlecht vergleichbar ist. Man schmiert ja keinen cm Öl drauf...oder?

Auch ein Stomaöl kann ich falsch anwenden. Und was für ein Art Fett ich falsch anwende spielt doch keine Rolle. Es entsteht bei den tierischen, pflanzlichen und mineralölbasierten Fetten eine Entzündungsreaktion und eben nicht nur bei den tierischen. Sie gehören nicht in die Lunge und Körper wehrt sich. Und manchmal ist es am Anfang nur wenig, es wird von der Lunge nicht ausreichend abgebaut und es lagert sich immer mehr ab, das muss nicht gleich am Anfang ein cm sein!

Ich könnte Bücher füllen mit Geschichten von unsachgemäß angewendeten Medikamenten und Pflegeprodukten, wie wahrscheinlich jede erfahrene Pflegekräft;)
 
  • Like
Reaktionen: Strombert
Und bei allen von mir verlinkten Artikeln ist nicht von Großen Mengen ( cm Öl...) die Rede sondern einfach von einer Langzeitgabe / Einnahme des Öls.
 
  • Like
Reaktionen: ludmilla
Auch ein Stomaöl kann ich falsch anwenden. Und was für ein Art Fett ich falsch anwende spielt doch keine Rolle. Es entsteht bei den tierischen, pflanzlichen und mineralölbasierten Fetten eine Entzündungsreaktion und eben nicht nur bei den tierischen. Sie gehören nicht in die Lunge und Körper wehrt sich. Und manchmal ist es am Anfang nur wenig, es wird von der Lunge nicht ausreichend abgebaut und es lagert sich immer mehr ab, das muss nicht gleich am Anfang ein cm sein!

Ich könnte Bücher füllen mit Geschichten von unsachgemäß angewendeten Medikamenten und Pflegeprodukten, wie wahrscheinlich jede erfahrene Pflegekräft;)

Bei falscher Anwendung kann eine Menge gefährlich werden. Eingangs war jedoch nicht die Rede davon " was passiert bei falscher Anwendung von..." sondern von der generellen Anwendung von Stomaölen.
Im Übrigen bin ich nur auf deinen Einwand eingegangen dass die Autoren des Artikels eben nicht nur tierische Fette nennen,als Risko für eine Lipidpneumonie.Und da wird eben klar gesagt "bei falscher Anwendung".

Und bei allen von mir verlinkten Artikeln ist nicht von Großen Mengen ( cm Öl...) die Rede sondern einfach von einer Langzeitgabe / Einnahme des Öls.
Verzeih,da mein Fachenglisch nicht wirklich gut ist, habe ich mir erspart die englischen Artikel zu lesen. Aber wie ich schon sagte:ich bin lediglich auf das Fallbeispiele eingegangen.
Wenn Du kein Stomaöl verwenden möchtest lass es eben.Du hast nach Meinungen gefragt und bekommen;)
Meine Antworten waren meine Meinung.Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Liebe Grüße
 
Stimmt.Aber da steht auch bei falscher Anwendung. Und das Benutzen eines Stomaöles ordne ich nicht unbedingt dort ein.Zumal es von der Menge her sicher schlecht vergleichbar ist. Man schmiert ja keinen cm Öl drauf...oder?
Da kann ich Dir nur beipflichten.
 
Herzlichen Glückwunsch @Gerasio , du bist in die Falle getappt, die so viele neue Forenmitglieder mitnehmen, und hast ein paar wunderschöne alte Threadleichen gefleddert.
 
  • Angry
Reaktionen: Gerasio
Ich fand die Wiederbelebung ganz interessant, da ich nach einem Fachbereichswechsel schon mehrere Jahre keine Tracheotomierten mehr betreue. Gibt's da neue Erkenntnisse bzgl. des Zusammenhangs von (Tracheo-) Stomaöl und Pneumonien?