Stationsalarm

nightshade

Senior-Mitglied
Registriert
26.07.2006
Beiträge
138
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester
Hallo. Wollte mal fragen, wie es bei Euch mit einem "Piepersystem" aussieht. Also, wenn eine Station Unterstützung vom Pflegepersonal sowie Ärzten benötigt. Fixierungen, Rea etc. Bei uns gibt es auf jeder Station einen Pieper der ausgelöst werden kann. Dieser Notruf geht dann in allen Bereichen ein und dann kommen soviele kräfte, wie von der station entbehrrlich sind, zur Hilfe.
 
Hallo Nightshade!

Wir haben eine PSS Anlage... glaub das bedeutet soviel wie personal security system :gruebel: naja oder so ähnlich .......

Pieper drücken und es kommen ganz viele nette Kollegen.....
hab erst heute wieder die Erfahrung gemacht und muss sagen, das ich sehr froh bin dieses System zu haben ..... denn vorhin war erst weit und breit keiner zu sehen auf dem Flur......... und ich war sehr froh, das die Kollegen so schnell da waren..... denn lange hätte ich die Patientin nich mehr allein festhalten können

Lieben Gruss
:mrgreen:
 
Notrufsystem

Hi Nightshade!

Haben auch ein Notrufsystem, ganz ausgeklügelt mit konkreten Zuständigkeiten für somatische (2xPP, Notfallkoffer, Defi + Arzt) und psychiatrische (3xPP + Arzt). Kann über Fernauslöser auf der ganzen Station ausgelöst werden. Sehr hilfreich, funktioniert gut.

Gerade bei pschiatrischen Notfällen wird die Situation oft allein durch die Personalpräsens gut entschärft (Stationsteam + 4 x Notfunkträger).

So beschreibens übrigens auch Steinert und Kistner in Ihren Büchern (das das mit der Personalpräsens am hilfreichsten ist).

Das Tragen des Fernauslösers ist für die Nachtwache bei uns Pflicht.

LG

Friedrich
 
notrufsystem ... drücken des roten knopfes mind. 3 sekunden ... notrufauslösung im gleichen haus.

reißen des alarmbandes ... notrufauslösung im gleichen haus mit zusätzlichem alarmieren des forensischen sicherheitsdienstes.

ansonsten wenn die situation nicht so akut ist: anruf über die pforte mit anforderung von pflegern.


jeder pflegerruf, jeder alarm wird im standbuch notiert.
 
wir haben personalpieperanlagen zum selbstschutz im MRV von ascom.
abreißalarm oder man down und alarmtaste drücken reicht dann wird die station voll von personal.

gruß
 
Hallo. Wollte mal fragen, wie es bei Euch mit einem "Piepersystem" aussieht. Also, wenn eine Station Unterstützung vom Pflegepersonal sowie Ärzten benötigt. Fixierungen, Rea etc. Bei uns gibt es auf jeder Station einen Pieper der ausgelöst werden kann. Dieser Notruf geht dann in allen Bereichen ein und dann kommen soviele kräfte, wie von der station entbehrrlich sind, zur Hilfe.

Hallo Nightshade... *zwinker*

Also...das so viele vom PP kommen, die entbehrlich sind...naja...das glaub ich nicht... Soviel ich weiss, muss mind. einer von jeder Station laufen...
...ich weiss auch von Leutz die nie laufen...aus Angst, oder weiss nicht was...
Ich weiss nur, wenn der Pieper losgeht, steigt direkt mein Adrenalinspiegel und ich renne los... :rocken:
 
Hallo,
ich bin momentan im Ausseneinsatz, also in einem anderen Krankenhaus in der psychatrie eingesetzt. Es ist alles noch sehr alt und man muss die Klingeln mit einem Schlűssel ausmachen. Sehr gewőhnungsbedűrfitg.

Bei einem Hausarlarm muss man nur irgendeine klingel zwei mal drűcken. Doch das ganze ist so laut, das ist wie ein Fliegerarlarm total laut. Und alle kommen zu uns gestűrmt.

lg biene
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!