[07.05.2005]
Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten
Stärkung der Patientenrechte geht voran
Helga Kühn-Mengel zieht auf der Veranstaltung "Das sind Ihre Rechte! Mitsprache & Qualität" am InfoKubus - Gesundheit in Aachen eine positive Bilanz
Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Helga Kühn-Mengel, hat heute gemeinsam mit Partnern aus dem Gesundheitssystem und Patientenvertretern über die Themen Patientenmitsprache und Patientenrechte diskutiert. Im Mittelpunkt stand die Frage, was sich seit der Gesundheitsreform in diesen Bereichen verändert hat. Helga Kühn-Mengel erklärte dazu: "Seit dem 1. Januar 2004 ist die Stärkung der Patientenrechte ein gutes Stück weiter vorangebracht worden".
Wichtige Elemente auf diesem Weg sind zum Beispiel die Mitsprache der Patientenvertreter in ent-scheidenden gesundheitspolitischen Gremien im Gesundheitswesen, die Patienten-quittung und das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen."
Nach wie vor erhält die Patientenbeauftragte täglich eine Vielzahl an Fragen. Das Spektrum der Anfragen reicht von den rechtlichen Möglichkeiten beim Vorgehen gegen vermutete Behandlungsfehler oder über die Kostenübernahme von alter-nativen Heilbehandlungen. "Alles in allem muss ich feststellen, dass die Menschen noch zu wenig über ihre Rechte und Mitsprachemöglichkeiten wissen", so Helga Kühn-Mengel.
Die Patientenbeauftragte plädierte daher auf der InfoKubus-Veranstaltung in Aachen für bessere Beratung der Versicherten und Patienten. Geprüft werden soll außerdem, ob die Patientenrechte in Deutschland noch besser verankert werden können.
Hintergrundinformationen und Fotomaterial zur Veranstaltung in Aachen finden Sie zum Downloaden auf: www.die-gesundheitsreform.de.
Quelle: www.die-gesundheitsreform.de
Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten
Stärkung der Patientenrechte geht voran
Helga Kühn-Mengel zieht auf der Veranstaltung "Das sind Ihre Rechte! Mitsprache & Qualität" am InfoKubus - Gesundheit in Aachen eine positive Bilanz
Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Helga Kühn-Mengel, hat heute gemeinsam mit Partnern aus dem Gesundheitssystem und Patientenvertretern über die Themen Patientenmitsprache und Patientenrechte diskutiert. Im Mittelpunkt stand die Frage, was sich seit der Gesundheitsreform in diesen Bereichen verändert hat. Helga Kühn-Mengel erklärte dazu: "Seit dem 1. Januar 2004 ist die Stärkung der Patientenrechte ein gutes Stück weiter vorangebracht worden".
Wichtige Elemente auf diesem Weg sind zum Beispiel die Mitsprache der Patientenvertreter in ent-scheidenden gesundheitspolitischen Gremien im Gesundheitswesen, die Patienten-quittung und das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen."
Nach wie vor erhält die Patientenbeauftragte täglich eine Vielzahl an Fragen. Das Spektrum der Anfragen reicht von den rechtlichen Möglichkeiten beim Vorgehen gegen vermutete Behandlungsfehler oder über die Kostenübernahme von alter-nativen Heilbehandlungen. "Alles in allem muss ich feststellen, dass die Menschen noch zu wenig über ihre Rechte und Mitsprachemöglichkeiten wissen", so Helga Kühn-Mengel.
Die Patientenbeauftragte plädierte daher auf der InfoKubus-Veranstaltung in Aachen für bessere Beratung der Versicherten und Patienten. Geprüft werden soll außerdem, ob die Patientenrechte in Deutschland noch besser verankert werden können.
Hintergrundinformationen und Fotomaterial zur Veranstaltung in Aachen finden Sie zum Downloaden auf: www.die-gesundheitsreform.de.
Quelle: www.die-gesundheitsreform.de