Spritzentablett

Ithwel

Newbie
Registriert
29.12.2011
Beiträge
16
Ort
Bonn
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Rettungssanitäterin
Akt. Einsatzbereich
Klinische akut Geriatrie
Funktion
Hygienebeauftragte in der Pflege
Hallo liebe Kollegen!

Folgende Situation:
Spritzentablett mit Abwurf, Händedesinfektion, Hautdesinfektion, BZ-Messstreifen, in 4 weißen Einmalplastikbechern jeweils Tupfer, Einweg BZ-Stechhilfen, Insulinnadeln und div. Mandrins/Kombistopfen... + Pflasterrolle und je nach Schwester in der Vorschicht noch div. anderer Kram.

Ständig fallen diese Plastikbecher um alles fliegt auf dem Tablett herum usw. Ich habe mich nun bereit erklärt nach Alternativen zu suchen und wollte mal horchen wie eure "Spritzen/BZ-Tabletts" aussehen.

mfg
Ithwel
 
Guten Morgen,

"Tablett" mit hohem Rand und unterteilten Fächern.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Hallo liebe Kollegen!

Folgende Situation:
Spritzentablett mit Abwurf, Händedesinfektion, Hautdesinfektion, BZ-Messstreifen, in 4 weißen Einmalplastikbechern jeweils Tupfer, Einweg BZ-Stechhilfen, Insulinnadeln und div. Mandrins/Kombistopfen... + Pflasterrolle und je nach Schwester in der Vorschicht noch div. anderer Kram.
l
Weniger auf ein Tablett stellen? Wozu braucht es Mandrins/Kombistopfen bei der BZ-Runde? Händedesinfektion befindet sich beim Patienten oder man hat es in der Tasche. Ein Hautdesinfektion kann man hinlegen beim Transport. Und Nierenschalen machen sich besser als diverse Becherchen.

Elisabeth
 
Es gibt von der Industrie sehr gute und erschwingliche System-Tabletts. Die zwingen aber auch dazu "nur" das Notwendige mit zu nehmen und auf den Plunder zu verzichten. Elisabeth hat da eben mal wieder Recht: es erschließt sich auch mir einfach nicht wozu manche der Utensilien auf dem Tablett sein sollen?!
 
Wir haben kein Tablett, sondern ein Körbchen. Da ist der Rand höher und nichts fällt raus.

Mandrins und Kombistopfen hab ich da aber auch nicht drin.
 
Ich glaube ich muss mal versuchen das deutlicher zu schildern. 1 Station aufgeteilt auf 3 lange Flure...
Jeder Flur hat einen Pflegewagen. Auf diesem befinden sich jeweils diese sogenannten "Spritzen u. BZ-Tabletts" mit oben aufgeführten Inhalt. Zum Vorrat haben wir ziemlich lange Laufwege. Sprich es werden durch uns sehr oft benötigte Materialien wie Mandrins/Kombistopfen BZ-Zubehör auf diesen Tabletts gelagert.
 
Müssen "Vorräte" auf Pflegewagen net eh staubgesichert aufbewahrt werden? Bei uns liegen Mandrins, Kombistopfen u.ä. in den entsprechenden Schubladen des VERBANDSwagens. Aber auch hier gilt- weniger ist mehr.

Wenn du zu den entsprechenden Runden wie BZ gehst, kannst dir immer nich das Tablett richten. Vollgemüllte Tabletts gehen also schon aus hygiensichen Gründen net.

Elisabeth
 
Präzisiere: ersetze "Vorräte" durch "sterile Medizinprodukte" damit ist das ein "no go"! Zumindest wenn diese nicht alle 24 h weggeworfen werden (wovon ich nicht ausgehe)?
 
Könntet Ihr nicht alternativ die Pflegewagen mit diesen "Schütten" nachrüsten? Dann wären Kombistopfen etc. staubgeschützt aufbewahrt und ihr könnt das BZ-Tablett nur mit dem Nötigsten bestücken.
 
Im Zeitalter der Moderne angelangt (seit ca. 2 Jahren) verfügt bei uns jede Allgemeinstation über ergonomische und geschlossene Pflegewagen in ausreichender Zahl. Davor - ohne Worte.
Sinnig ist's die immer mitzunehmen - auch wenn' s noch so schwerfällt. Wie oft geht man ins Zimmer und braucht genau das was man nicht dabei hat.
Da diese gerne auch zumüllen und das fehlt was man tatsächlich ständig braucht, werden sie regelmäßig entmistet und aufgefüllt, nach einem stationsspezifischen Standard.
Enthalten sind u.a. Universalstopfen und Mandrins.
Zuständigkeiten dafür könnt man regeln, stationsintern, macht's nur 1 - ist's zu wenig.
Im Zimmer - der geschlossene Pflegeschrank, der u.a. auch Universalstopfen und Mandrins enthält. Der Schrank wird regelmäßig und mehrmals wöchentlich von der Hauswirtschaftskraft aufgefüllt.
Ob machbar (Geri) - bei mehrmals täglicher Insulininjektion - einen Teil am Nachttisch lassen?
Auf der Allgemeinstation geht's - da ist ein kleiner Abwurf, paar Tupfer, paar Kanülen und das Hautdesinfektionsmittel jeweils am Patientenbett, teilweise das Insulin.

1 Behältnis, nenne es Modul gibt es für das nötigste zum BZ-messen, es ist das kleinste, misst ca. 20x20x7cm.
Wenn man tatsächlich nur mal messen muss.
Dieses und andere sind immer irgendwo vorrätig, da u.a. Lagermaterial darin geschickt und in den Schränken aufbewahrt wird.
Händedesinfektion - in jedem Zimmer sind 2 und - auch auf dem Pflegewagen, somit brauch ich das auch nicht extra.
Was man auch machen könnt, 1 Stopfen, bzw. 1 passenden Mandrin bereits dann an den Nachttisch legen, wenn man die Infusion anhängt.
Ich für mich mach das häufiger, weil ich im Prinzip ein fauler Mensch bin, der ungern unnötige Wege geht. :-)
 
Ob machbar (Geri) - bei mehrmals täglicher Insulininjektion - einen Teil am Nachttisch lassen?
Auf der Allgemeinstation geht's - da ist ein kleiner Abwurf, paar Tupfer, paar Kanülen und das Hautdesinfektionsmittel jeweils am Patientenbett, teilweise das Insulin.

Problem hierbei sind unsere Demenz erkrankten Patienten die unter Umständen schon mal gerne alles in den Mund nehmen was in der Nähe ist. Auch müssen wir sehr oft bei Mobilisationen die Nachtschränkchen verschieben wobei gerne mal etwas herunter fällt, bzw. sie allein schon durch die Patienten so zugestellt sind das gar kein Platz mehr ist.

Im Zimmer - der geschlossene Pflegeschrank, der u.a. auch Universalstopfen und Mandrins enthält. Der Schrank wird regelmäßig und mehrmals wöchentlich von der Hauswirtschaftskraft aufgefüllt.

Einen solchen Pflegeschrank oder auch Pflegeboxen hätten wir natürlich gern, aber platztechnisch nicht umsetzbar.

Könntet Ihr nicht alternativ die Pflegewagen mit diesen "Schütten" nachrüsten? Dann wären Kombistopfen etc. staubgeschützt aufbewahrt und ihr könnt das BZ-Tablett nur mit dem Nötigsten bestücken.

Das ist eine sehr gut Idee!

Danke für die 2 konstruktiven Beiträge.
 
Ohne Material im Zimmer - das ist schon 'ne eigene Nummer und blöd, weilst ALLES jeweils mit reinnehmen musst und nicht verwendetes Material hinterher wieder wegräumst. Hast was vergessen, rennst jedesmal aus dem Zimmer.
Im Rahmen von Umbauten in den Zimmern kam 1 schmaler hoher Schrank zusätzlich in jedes 3er Zimmer - auch wenn das erst mal doof und ungewohnt ausschaut - in wohl nahezu jedem Zimmer ist irgendwo ungenutzter Platz -> Eckschrank?
Damit nicht jeder rankommt - Schloss für einen Schlüssel den sowieso jeder hat
oder Transponder - sofern ihr die habt - die ersetzen bei uns zunehmend die Schlüssel.

Was ist im Zimmerschrank bei uns so alles drin:
  • Handschuhe unsteril
  • Nierenschalen, Wischpapier
  • Attends und Einlagen
  • größere Unterlagen, große Einwegdurchzieher
  • Einwegservietten
  • Mandrins, Stopfen, Tupfer
... irgendwas fehlt bestimmt noch.

Das geht jetzt deutlich weg vom Kernproblem, aber das Material im Zimmer möcht keiner missen obwohl die Wege kürzer sind.
 
In unseren normalen 3-Bett-Zimmern ist definitiv kein Platz für einen zusätzlichen Schrank. Man kann sich so schon nur eingeschränkt bewegen. Von den 2- und 1-Bett-Zimmer gar nicht zu reden.

Die 4-Bett-Zimmer (ja sowas gibt es noch) sind dagegen relativ groß, da würde das gehen. Und natürlich in den Privatzimmern. Da stehen 2 Betten in einem Zimmer, wo man mindestens 3 reinstellen könnte und immer noch gut Platz hätte.

Ich fände es ja schon gut, wenn in jedem Zimmer Handschuhe stehen würden. Morgens stehen noch die Pflegewagen draußen, dann muss man nicht so weit laufen. Aber nach der Grundpflege werden die weggeräumt und man müsste jedes Mal vom Zimmer ins Stationszimmer zurückrennen, wenn man sich nicht welche in die Tasche stecken würde, was natürlich nicht sehr hygienisch ist.
 
Ich verstehe diese Ordnungsbesessenheit da gar nicht, von mir aus kann das gerne da kreuz und quer drinne liegen. ist doch egal, Hauptsache genug von allem... Nierenschale zum Beispiel ist völlig ausreichend als Tablett.
 
Und ich verstehe nicht wie man in so einem Chaos arbeiten kann. Wenn ich etwas ordentlich einsortiere, weiß ich wo es ist und muss nicht lange suchen. Es gibt nichts ätzenderes als nicht aufgefüllte, chaotische Arbeitsmaterialien.
 
Ich musste erstmal Googlen, wofür diese Mandrins überhaupt sind. Gibts bei uns nicht. Kombistopfen ebenfalls nicht.

Wir haben ein Tablett für Blutentnahmen/PVK und eines für BZ mit dem jeweiligen Material im Schrank. Das BZ-Körbchen wird oft genutzt, für Blutentnahmen stellt sich aber trotzdem jeder sein Material selbst zusammen, nimmt es mit auf die Runde und räumt es dann wieder weg. Für mich ist auf dem BE-Tablett immer viel zuviel Zeug drauf, ich brauche keine 4 verschiedenen Venflons oder von jeder Monovette 10 Stück, wenn die Blutentnahme bereits gerichtet ist.

In den Pflegeschränken fix im Zimmer haben wir vor allem Handschuhe, Papierunterlagen, Seidenpflaster, etc., keine sterilen Materialien.
 
  • Like
Reaktionen: Elisabeth Dinse
Hallo JessesGirl,

wie verschließt ihr denn Viggos, die gerade nicht befahren werden?

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
An allen unseren Zugängen (auch ZVK) befinden sich Clave Connectoren.
 
Danke.
Hab ich erst einmal in natura gesehen und wurde dann bei uns wegen fraglicher Verwendungsdauer bzw. fraglicher tatsächlicher Sterilität (das Ding befand sich an einer Verlängerungsleitung und baumelte somit einfach im Bett) direkt entsorgt.

Gruß
Die Anästhesieschwester